Es ist der kleineste europäische Wettbewerb, der aber durch aus seinen Reiz hat – die UEFA Conference League. Sie neue Ligasaison steht vor der Tür. Wir blicken auf die Teilnehmer, die Favoriten, die Wettquoten – und beantworten die Frage: Wer gewinnt die Conference League 2026?
Die Bundesliga wird vom 1. FSV Mainz 05 vertreten. Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen hat sicherlich den Anspruch, um den Titel mitzuspielen. Wir blicken nachfolgend auf die Chancen der Mainzer, auf die anderen Titelkandidaten und haben natürlich die besten Wettquoten für die UEFA Conference League 2025/26 herausgesucht.
UEFA Conference League 2025/2026: Die Favoriten
Wer das Reglement der europäischen Wettbewerbe kennt, dem ist klar, dass die Teilnehmer der fünf großen Ligen als Favoriten zu sehen sind, als die Mannschaften aus der Premier League, der La Liga, der Serie A, der Ligue 1 und der Bundesliga.
In der letztjährigen Spielzeit hat sich der FC Chelsea London den Titel gesichert, der in dieser Saison der Königsklasse unterwegs ist. England schickt Crystal Palace ins Rennen. Eigentlich war die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner als FA-Cup Sieger für die Europa League qualifiziert, musste den Platz aber räumen. Da Crystal Palace dem gleichen Investor wie Olympique Lyon gehört, hatten die Londoner das Nachsehen. Es ist zu erwarten, dass das Team umso motivierter auftritt. Mit einem Conference League wäre Crystal Palace in der kommenden Saison sicher in der Europa League dabei.
Spanien wird Rayo Vallecano vertreten. Der kleine Madrider Verein hat eine Top-Saison in der La Liga hinter sich. Spielerisch dürfte Rayo Vallecano fast die stärkste Mannschaft der Conference League sein. Racing Straßburg ist als letztjährige Überraschungsmannschaft der Ligue 1 dabei. Die Elsasser haben ähnlich wie Mainz in der Bundesliga für starke Ergebnisse gesorgt.
Nicht vergessen werden darf im Kreise der Favoriten der AC Florenz. Die Italiener spielen zum dritten Mal in Folge in der Conference League. Zwei Mal erreichten sie das Finale, in der Vorsaison das Halbfinale. Klappts im vierten Anlauf mit dem Titel?
Conference League Sieger 2026: aktuelle Wettquoten
Die UEFA Conference League Wettquoten bestätigen die Favoritenrollen der Teams aus den großen Ligen. Emirbet sieht nur eine andere Mannschaft im Kreise der Topfavoriten, Shakhtar Donetsk. Folgende Wettquoten sind für die Top-6 verfügbar:
- Crystal Palace 6,00
- AC Florenz 6,50
- Racing Straßburg 8,00
- Rayo Vallecano 10,0
- Shakhtar Donetsk 10,0
- 1. FSV Mainz 05 11,0
Mögliche Überraschungen und Geheimtipps
Es wird sicherlich die eine oder andere Überraschung in der Ligaphase geben. Im Vorjahr ist zum Beispiel Legia Warschau sehr, sehr weit gekommen. Der polnische Hauptstadt-Club hat in den zurückliegenden zwei, drei Jahren personell gewaltig aufgerüstet und könnte sich abermals zum Geheimfavorit entwickeln.
Chancenreich sind aber sicherlich auch Mannschaften wie AZ Alkmaar und der FC Utrecht aus der niederländischen Eredivisie. Als Geheimtipp sehen wir den AC Sparta Prag. Die Tschechen haben ihren Meistertrainer Brian Priske zurück. Sie werden sicherlich für Furore sorgen.
Weitere UEFA Conference League Langzeitwetten
Weitere UEFA Conference League Langzeitwetten sind momentan noch nicht verfügbar. Emirbet und die anderen Sportwetten Anbieter werden aber noch vor dem Beginn der Ligaphase den einen oder anderen zusätzlichen Wettmarkt eröffnen.
Conference League Ligaphase – Ansetzungen des 1. FSV Mainz
Während die Ligaphase in der Champions- und in der Europa League acht Spieltage hat, geht’s in der Conference League etwas gemächlicher zu. Die Mannschaften müssen nur sechs Mal ran. Die Auslosung hat für den 1. FSV Mainz 05 folgende Begegnungen ergeben:
- Spieltag am 02. Oktober: Omonia Nikosia vs. 1. FSV Mainz 05
- Spieltag am 23. Oktober: 1. FSV Mainz 05 vs. Zrinjski Mostar
- Spieltag am 06. November: 1. FSV Mainz 05 vs. AC Florenz
- Spieltag am 27. November: CS Universitatea Craiova vs. 1. FSV Mainz 05
- Spieltag am 11. Dezember: Lech Poznan vs. 1. FSV Mainz 05
- Spieltag am 18. Dezember: 1. FSV Mainz 05 vs. Samsunspor
Prognose und Experten-Tipp zum Conference League-Sieger 2026
Wir sehen die Ausgangslage in der UEFA Conference League Vorhersage ähnlich wie die Buchmacher. Die Teams aus den Topligen werden zwar das eine oder andere Spiel herschenken, sicher aber die KO.-Phase erreichen und dort dann nochmals eine Schippe drauflegen. Die UEFA Conference League Erfahrung spricht in der Analyse für den AC Florenz.
Wir glauben, dass die Italiener abermals mindestens das Halbfinale erreichen, aber im entscheidenden Moment wieder scheitern. Crystal Palace hat für uns nicht den Kader, die Mehrfachbelastung in der Saison aufzufangen. Gleiches gilt für Mainz und Straßburg. Wer bleibt? Richtig, Rayo Vallecano.
Wir gehen davon aus, dass der UEFA Conference League Titel 2026 in die spanische Hauptstadt geht. Wir setzen bei Supabet einen Einsatz von 100 Euro auf Rayo Vallecano – mit einer Gewinnerwartung von 1.000 Euro.