Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 12. Spieltag 25/26

Simon Schneider | am: 25.11.25
Prognose und Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 12. Spieltag 2025/2026 | Am Samstag muss der FC St. Pauli auswärts beim FC Bayern antreten. Eine unlösbare Aufgabe für die krisengeplagten Kiezkicker?

Der 12. Spieltag in der Bundesliga steht vor der Tür – und gleich am Freitagabend geht es mit einer richtig interessanten Partie los: Borussia Mönchengladbach will zu Hause gegen RB Leipzig den vierten Sieg in Folge! Am Samstag droht dem FC St. Pauli auswärts gegen die Bayern dann die neunte (!) Niederlage in Serie. Am Abend kommt es zum Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und dem BVB. Den Dortmundern droht bei einer Niederlage mal wieder eine echte Herbstkrise. Am Sonntag steht dann unter anderem noch das Traditionsduell zwischen dem HSV und dem VfB Stuttgart auf dem Programm. Die Redaktion von Sportwetten24 blickt in der folgenden Vorschau wie gewohnt voraus.

An der Tabellenspitze der Bundesliga ist mit Blick auf den schon wieder enteilten FC Bayern München, der 31 von 33 möglichen Punkten eingefahren hat, nicht unbedingt mit Spannung bis zum Schluss zu rechnen.

Dahinter allerdings deutet sich ein heißes Rennen um die Startplätze in der Champions League und den übrigen Europapokalwettbewerben an. Und auch im Abstiegskampf könnte es trotz bzw. auch wegen einiger bisher enttäuschender Teams  lang eng bleiben.

Am zwölften Spieltag blicken wir wieder auf vier ausgewählte Begegnungen und haben jeweils eine konkrete Wett-Empfehlung erarbeitet.

Freitag: Geht Gladbachs Serie gegen Leipzig weiter?

Borussia Mönchengladbach hat eine bemerkenswerte Trendwende geschafft. Nach zuvor saisonübergreifend 15 sieglosen Spielen in Folge hat die Fohlen-Elf inklusive DFB-Pokal vier Mal in Folge gewonnen – und sich spielerisch fast wie verwandelt präsentiert. Mit RB Leipzig wartet nun aber ein harter Prüfstein auf die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski, der nach seiner Ernennung zum Chefcoach natürlich weiter punkten will. Leipzig hat den vor der Länderspielpause erlittenen Dämpfer bei der TSG Hoffenheim (1:3) mit einem 2:0-Sieg gegen Werder Bremen gut beantwortet und ist aktuell als Tabellenzweiter der erste Bayern-Verfolger.

Unsere Prognose: Gladbachs vier Siege gelangen gegen Karlsruhe, St. Pauli, Köln und Heidenheim. Leipzig stellt ein ganz anderes Kaliber dar und reist nicht nur mit deutlich mehr Qualität als die letzten Gegner, sondern auch mit breiter Brust an. Obwohl bei der Borussia vieles für eine nachhaltig positive Entwicklung spricht, erwarten wir einen Leipziger Erfolg und tippen mit der Quote 2,17 von 22Bet auf Auswärtssieg.

Samstag: Bayern zu Hause gegen St. Pauli – eine klare Sache?

Tabellarisch gäbe es zwar noch größere Gegensätze, doch mit Blick auf die letzten Wochen könnte die Ausgangslage vor dem Duell zwischen dem FC Bayern München auf der einen und dem FC St. Pauli auf der anderen Seite kaum größer sein. Während die Bayern in der Bundesliga eine Klasse für sich darstellen, die sich neben der Punktzahl auch an 41:8-Toren ablesen lässt, hat St. Pauli gerade mit acht Niederlagen in Folge einen neuen Vereinsnegativrekord aufgestellt.

Unsere Prognose: Über die Auftritte in den letzten Wochen hinaus lässt der riesige Unterschied in Sachen Kaderqualität keinen Zweifel an der hohen Favoritenrolle der Bayern, deren Sieg letztlich auch nur eine Frage der Höhe sein dürfte. Passend dazu sehen wir Wetten auf Heimsieg mit Handicap als sehr interessant an. Für Handicap 0:2 bietet Betriot immerhin die Quote 1,76 und bei Handicap 0:3 dann schon die 2,71, womit es richtig lukrativ wird – und ein Erfolg der Münchner mit vier Toren Differenz erscheint wahrlich nicht utopisch.

Samstag: Viele Tore bei Leverkusen gegen Dortmund?

Im Top-Spiel am Samstagabend erwartet Bayer Leverkusen als Tabellendritter Borussia Dortmund und damit den Vierten, der einen Punkt weniger auf dem Konto hat, aber mit einem Erfolg in der BayArena an der Werkself vorbeiziehen könnte. Nichts anderes ist das Ziel des BVB, der an den letzten beiden Spieltagen beim Hamburger SV (1:1) und gegen den VfB Stuttgart (3:3) jeweils mit Gegentoren in der Nachspielzeit insgesamt vier Punkte liegen gelassen hat. Leverkusen hingegen feierte zwei Siege am Stück mit 9:0-Toren, scheint immer besser in Form zu kommen.

Unsere Prognose: Schon die aktuell letzten Ergebnisse beider Teams, noch mehr aber ein Blick in die Vergangenheit des direkten Duells lässt unterhaltsame 90 Minuten mit einigen Toren erhoffen. Wir empfehlen Wetten mit der Quote 2,33 von 22Bet auf Over 3.5 – in immerhin elf der letzten 17 Vergleiche zwischen Bayer und dem BVB wäre dieser Tipp richtig gewesen.

Sonntag: Eintracht Frankfurt erwartet den VfL Wolfsburg

Eintracht Frankfurt hat nach einer schwierigeren Phase mit schwächeren Ergebnissen, die auch in Zusammenhang mit den Gegnern standen, zuletzt gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:0) und beim 1. FC Köln (4:3) gewonnen, allerdings nicht vollends überzeugt. Gegen den VfL Wolfsburg, der acht der letzten neun Spiele verloren hat, ist die SGE gleichwohl der Favorit und will nachlegen, um die Position im Rennen um die internationalen Plätze, idealerweise um die Champions League weiter zu verbessern.

Unsere Prognose: Jeder Lauf findet einmal ein Ende, auch ein negativer. Der Tipp ist zwar gewagt, doch nicht ganz ohne Grund setzen wir mit der Doppelten Chance X2 und der Quote 2,05 von Betriot darauf, dass Wolfsburg in Frankfurt punktet. Denn die Wölfe verloren nur eines der letzten neun Gastspiele in Frankfurt, bei zwei Unentschieden und bemerkenswerten sechs Siegen. Die Niedersachsen reisen somit als absoluter Angstgegner an.

Der Spielplan für den 12. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026

Freitag um 20:30 Uhr:

  • Borussia Mönchengladbach – RB Leipzig

Samstag um 15:30 Uhr:

  • TSG Hoffenheim – FC Augsburg
  • Union Berlin – 1. FC Heidenheim
  • Werder Bremen – 1. FC Köln
  • FC Bayern München – FC St. Pauli

Samstag um 18:30 Uhr:

  • Bayer Leverkusen –  Borussia Dortmund

Sonntag um 15:30 Uhr:

  • Hamburger SV  – VfB Stuttgart

Sonntag um 17:30 Uhr:

  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg

Sonntag um 19:30 Uhr:

  • SC Freiburg – 1. FSV Mainz 05
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen