Österreich und Frankreich – in den beiden Ländern haben die Roten Bullen aus Leipzig in den zurückliegenden Jahren auf dem Transfermarkt im wahrsten Sinne des Wortes gewildert. In den kommenden Tagen wird’s nicht anders sein. Es gibt aus Leipzig mehrere heiße Gerüchte, die sich allesamt um Frankreich und Österreich drehen.
Die vorliegenden Insider-Informationen zeigen, dass Christopher Nkunku vermutlich ganz schnell vergessen ist. Denn RB Leipzig rüstet in der Offensive gewaltig auf.
Openda und Thuram: Zwei neue Topstars für den Sturm
Vorangestellt sei, dass Nkunku in der Vorsaison der überragende Leipziger Offensivmann war. Alle anderen Stürmer, konkret Timo Werner, Yussuf Poulsen und Andre Silva, sind weit hinter den Erwartungen geblieben. Für die drei Angreifer dürfte es in der kommenden Saison noch schwieriger werden Spielzeit zu bekommen.
Warum? Vermutlich kommen gleich zwei absolute Top-Stürmer nach Leipzig – Lois Openda vom RC Lens und Marcus Thuram von Borussia Mönchengladbach. Beide Spieler haben ihren Wechselwunsch bereits signalisiert. Bei Openda stehen noch Verhandlungen mit Lens an. Thuram ist frei. Ein neuer Vertrag in Leipzig dürfte nur die Frage von ein paar Tagen sein.
Christoph Baumgartner im Anmarsch
Im Anmarsch soll sich zudem Christoph Baumgartner befinden. Der 23jährige Österreicher wird von der TSG 1899 Hoffenheim kommen. Die Vorstellung von Baumgartner soll in den nächsten Tagen erfolgen. Der Österreicher hat zuletzt beim 2:0 Sieg seiner Nationalmannschaft gegen Schweden doppelt getroffen und in der Partie perfekt mit Xaver Schlager und Nicolas Seiwald harmoniert hat.
Der RB Leipzig ist bereit für Baumgartner 27 Millionen Euro zu zahlen. Der Wechsel von Christoph Baumgartner ist zudem ein Fingerzeig darauf, dass Dominik Szoboszlai die Sachsen doch noch verlässt. Der Ungar hat in den zurückliegenden Tagen mehrfach mit einem Wechsel kokettiert.
Sesko kommt wohl aus Salzburg
Bei besagtem Länderspiel zwischen Österreich und Schweden saßen die Leipziger Kaderplaner Max Eberl und Rouwen Schröder nicht ohne Grund auf der Tribüne.
Mit Benjamin Sesko vom RB Salzburg haben die Leipziger dann noch einen weiteren talentierten Österreicher in der Hinterhand. Sesko hat in der abgelaufenen Spielzeit für Salzburg in 30 Partien immerhin 16 Tore geschossen. Der 20jährige gilt in Leipzig aber eher als langfristige Alternative. Für einen Stammplatz in der Bundesliga dürfte es für den jungen Stürmer noch nicht ganz reichen.
Österreichische Verstärkung auch in der Defensive
Kommen wir nochmals zurück auf Lois Openda. Es ist nicht unmöglich, dass der Angreifer nicht allein vom RC Lens nach Leipzig kommt, sondern gleich noch einen Innenverteidiger mitbringt. Und wie sollte es anders sein – einen Österreicher.
Die Rede ist Kevin Danso, der in der Vergangenheit bereits für den FC Augsburg gespielt hat. Danso würde die Leipziger Bande der österreichischen Nationalspieler vervollständigen. Genau dieser Punkt und auch die Ablösesumme dürften für Kevin Danso sprechen, im Vergleich zu Castello Lukeba von Olympique Lyon, der von Leipzig ebenfalls intensiv beobachtet wurde.
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden