Vom 1. Mai bis 17. Mai 2015 kämpfen in Tschechien 16 Mannschaften um den Puck und um den Weltmeister-Titel. Mit von der Partie sind dabei insgesamt 14 Nationen aus Europa sowie zwei Teams aus Nordamerika. Mit insgesamt 64 Partien in 17 Tagen verspricht das Turnier ein Eishockey-Fest für sportbegeisterte Fans auf der ganzen Welt zu werden. Doch welche Nationalmannschaft hat bei der 79. Auflage der WM die größten Chancen auf die Goldmedaille und welchen Teams droht der sportliche Abstieg in die Division IA?
Das Gastgeberland der Eishockey WM 2015

Die WM-Teilnehmer 2015

Die Eishockey WM 2015 – Gruppen
Seit der Eishockey-Weltmeisterschaft 2012 findet das Turnier mit einem neuen Modus statt. Die 16 teilnehmenden Mannschaften werden seither auf zwei Gruppen á acht Teams aufgeteilt und die vier besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale, während die Letztplatzierten absteigen. Dadurch werden die in der Vorrunde am konstantesten spielenden Mannschaften bevorzugt und die Qualifikation für die nächste Runde kann nicht mehr nur von einer einzigen Partie abhängen. In diesem Jahr spielen in der Gruppe A Schweden, Kanada, Tschechien, die Schweiz, Lettland, Frankreich, Deutschland und Österreich. Die Gruppe B besteht aus Finnland, Russland, der USA, der Slowakei, Norwegen, Weißrussland, Slowenien und Dänemark.
Die Favoriten der Eishockey WM 2015
Der Top-Favorit auf den WM-Titel ist beim Buchmacher BetClic – mit einer Quote von 3,00 – der amtierende Weltmeister Russland. In den letzten sieben Jahren haben die Russen den WM-Titel viermal gewonnen und sind mit insgesamt 27 Titeln (22 davon aus der Zeit der UdSSR) Rekordweltmeister. Auch das Mutterland des Eishockeys, Kanada, hat mit einer Quote von 4,00 beim Wettanbieter Betsafe eine gute Chance den insgesamt 25 WM-Titel – der Letzte datiert aus dem Jahr 2007 – in die Heimat zu holen. Ebenso werden die beiden skandinavischen Nationen, Schweden (Quote bei Betsson 5,00) und Finnland (8,00), ein Wörtchen im Kampf um die Goldmedaille mitreden. Für das deutsche Team dürfte es in erster Linie darum gehen, nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Ein WM-Triumph erscheint, mit Blick auf die Quote von 250,00, als sehr unwahrscheinlich. Noch unwahrscheinlicher ist der Titel für die beiden Aufsteiger Slowenien (1001,00 @YouWin) und Österreich (1501,00), die damit auch als heißeste Abstiegskandidaten gelten.


