Nach den Terroranschlägen am Rande des Freundschaftsspiels zwischen Frankreich und Deutschland am 13. November wird zwar der eine oder andere Funktionär die Reise in die französische Hauptstadt mit einem unguten Gefühl antreten, doch die für den 12. Dezember 2015 um 18:00 Uhr im Palais des congrès de Paris geplante Auslosung der sechs Vorrundengruppen der EM 2016 wird dennoch wie geplant über die Bühne gehen.
Die erstmals 24 Nationen, die im erweiterten Teilnehmerfeld an den Start gehen und im Sommer nächsten Jahres um den europäischen Fußball-Thron kämpfen, warten gespannt auf ihre ersten drei Gegner.
Gelost wird aus vier Töpfen, wobei aus jedem Topf eine Mannschaft in jede Gruppe kommt.
Nachfolgend die vier Töpfe im Überblick:
- Topf 1: Frankreich, Spanien, Deutschland, England, Portugal, Belgien
- Topf 2: Italien, Russland, Schweiz, Österreich, Kroatien, Ukraine
- Topf 3: Tschechien, Schweden, Polen, Rumänien, Slowakei, Ungarn
- Topf 4: Türkei, Irland, Island, Wales, Albanien, Nordirland
Wetten auf die Auslosung
Die Auslosung an sich ist schon spannend genug, doch Kunden von Bet-at-Home können die Spannung noch zusätzlich erhöhen, indem Wetten auf den Ausgang des Auslosung platziert werden. So kann für jedes der Teams aus Topf 1 auf denjenigen Gegner getippt werden, der aus den Töpfen zwei bis vier zugelost hat.
Weil die Wahrscheinlichkeit für jedes der fünf Teams exakt gleich ist und andere Faktoren als der Zufall überhaupt keine Rolle spielen, beträgt die Quote für jede dieser Wetten 5,80.
Letztlich handelt es sich bei einer solchen Wette daher um nichts anderes als reines Glücksspiel, bei dem Fachwissen nicht nötig ist, um trotzdem hohe Gewinne einfahren zu können. Natürlich sind dabei auch gewisse Varianten möglich. Setzt man etwa auf vier der sechs Teams, hat man eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 66,6 Prozent, aber eben auch ein Verlustrisiko von 33,3 Prozent.
Wer sich selbst Fußball-Experte nennt, sollte besser warten, bis die Auslosung über die Bühne gegangen ist und dann Wetten auf den Gruppensieger abgeben, wofür die Quoten zwar nicht so hoch sind, doch dafür kann man seine Kenntnisse einbringen.
Deutschland Favorit auf den EM-Sieg
Schon ein gutes halbes Jahr vor Beginn des Turnieres, das hoffentlich nicht von der Angst vor neuen Anschlägen überschattet wird, bieten zahlreiche Buchmacher Wetten auf den kommenden Europameister an.
Im Wesentlichen sind sich die Buchmacher dabei darüber einig, dass es vor allem drei große Favoriten gibt: Weltmeister Deutschland, Titelverteidiger Spanien und Gastgeber Frankreich. Top-Favorit mit einer maximalen Quote von 4,20 (Betsson und Betsafe) ist für die Wettanbieter die deutsche Mannschaft vor Frankreich, für das die maximale Quote 4,50 unter anderem von Interwetten und Mybet angeboten wird. Für Spanien fällt die Höchstquote mit der 7,0 von Betclic oder Expekt dagegen schon um einiges höher aus. Die Kandidaten aus dem erweiterten Favoritenkreis wie Italien, England, Portugal und Belgien liegen dann schon im zweistelligen Bereich.