Der 1. FC Köln trifft auf Borussia Dortmund – und diese Paarung hat in den vergangenen Jahren immer packende und umkämpfte Spiele geboten. Und auch diesmal kann man davon ausgehen, dass sich die beiden Mannschaften heiße 90 Minuten liefern werden. Der BVB reist leicht favorisiert in die Domstadt, hat sich in Köln zuletzt aber immer schwer getan. Der FC wird wie immer enorme Laufbereitschaft und Intensität in die Waagschale werfen. Im Blickpunkt wird natürlich Anthony Modeste stehen, der erst im August von Köln nach Dortmund gewechselt ist. Ob der Stürmer aber überhaupt in der Startelf des BVB steht, wird man abwarten müssen. Aber auch auf der anderen Seite gibt es ein Wiedersehen: Der Ex-Borusse Steffen Tigges steht nun in Reihen des 1. FC Köln.
Das Duell zwischen den Kölnern und dem BVB findet im Rahmen des 8. Spieltags in der Bundesliga statt. Gleichzeitig wird damit der “heiße Herbst” eingeläutet. Für beide Teams gibt es bis zur WM-Pause ab jetzt nur noch Englische Wochen. Der Ball rollt am Samstag (1. Oktober) um 15:30 Uhr. Sky überträgt live.
Und welche Wette den größten Erfolg verspricht, das haben unsere Experten im folgenden Köln – BVB Tipp für Sie analysiert.
1. FC Köln gegen Borussia Dortmund: Das ist die Ausgangslage
Nach der überraschend starken Vorsaison hatten viele Experten dem 1. FC Köln ein schweres Jahr prophezeit. Aber bislang macht die Truppe von Trainer Steffen Baumgart einfach genau das weiter, wo sie im letzten Spieljahr aufgehört hat.
Der 1. FC Köln ist in jedem Match ein unangenehmer Gegner, der einfach extrem schwer zu knacken ist. Von den ersten sieben Bundesliga-Partien in der Saison 2022/2023 haben die Kölner einzig und allein das Heimspiel gegen Union Berlin (0:1) verloren.
Hätte der FC sich nicht vergleichweise viele Unentschieden (4) erlaubt, wäre aktuell sicher ein besserer Tabellenplatz als Rang neun in der Bilanz zu finden.
Auch bei Borussia Dortmund ist man zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf – trotz einiger Rückschläge. In der Tabelle ist der BVB der erste Verfolger von Spitzenreiter Union Berlin. 15 Punkte aus sieben Spielen sind eine ordentliche Bilanz der Mannschaft von Trainer Edin Terzic.
Basis für diese Ausbeute ist die starke Defensive. Der BVB spielt häufig zu Null. Dann reicht es auch zu drei Punkten, wenn es vorne mal stottert. In der Bundesliga hat der BVB bereits vier (!) Partien mit 1:0 gewonnen.
1. FC Köln – Borussia Dortmund: Der direkte Vergleich (h2h)
In den vergangenen beiden Spielzeiten konnte Borussia Dortmund in Köln nicht gewinnen. Letzte Saison gab es zwischen den beiden Teams im Rhein Energie Stadion ein 1:1-Unentschieden, im Jahr davor ein 2:2-Remis.
Das sind insgesamt die letzten sechs Duelle zwischen dem 1. FC Köln und dem BVB:
- 1. FC Köln – BVB 1:1
- BVB – 1. FC Köln 2:0
- 1. FC Köln – BVB 2:2
- BVB – 1. FC Köln 1:2
- BVB – 1. FC Köln 5:1
- 1. FC Köln – BVB 1:3
1. FC Köln – Borussia Dortmund: Die Wettquoten
Der BVB ist in Köln der Favorit, aber eine Wette auf einen klassischen Auswärtssieg lohnt sich trotzdem. Bei Quoten von bis zu 2,10 für einen Dortmunder Triumph kann man seinen Einsatz also mehr als verdoppeln.
Ein Unentschieden liegt im Quoten-Bereich zwischen 3,68 und 3,79. Und für einen Heimsieg des 1. FC Köln pendeln sich die Quoten zwischen 3,20 und 3,38 ein.
Die Formkurve: 1. FC Köln
Der 1. FC Köln ist auch in dieser Saison wieder äußerst konstant. Nach dem gelungenen Auftakt gegen Schalke (3:1) und in Leipzig (2:2) folgten weitere ordentliche Leistungen gegen Eintracht Frankfurt (1:1), den VfB Stuttgart (0:0), den VfL Wolfsburg (4:2), Union Berlin (0:1) und zuletzt in Bochum (1:1).
In der Bundesliga gab es also nur diese eine Niederlage gegen Union, ansonsten war der FC noch von keinem Gegner zu knacken.
Das gilt auch für die Gruppenphase in der UEFA Conference League, in der es bislang ein 1:1-Unentschieden auswärts bei OGC Nizza sowie einen 4:2-Heimsieg gegen den 1. FC Slovacko gab.
Die Formkurve: Borussia Dortmund
Der BVB geht momentan sehr minimalistisch, aber erfolgreich durch die Bundesligasaison. Mit einem Torverhältnis von 9:7 hat es die Elf von Trainer Edin Terzic immerhin schon auf 15 Punkte gebracht.
Negative Ausreißer waren zweifellos die 2:3-Heimniederlage gegen Werder Bremen sowie die wohl schlechteste Saisonleistung beim 0:3 in Leipzig. Ansonsten war der BVB in den Partien gegen Bayer Leverkusen (1:0), den SC Freiburg (3:1), Hertha BSC (1:0), die TSG Hoffenheim (1:0) und Schalke 04 (1:0) ausnahmslos erfolgreich.
Ein Unentschieden gab es beim BVB in dieser Saison noch gar nicht. Auch nicht in der Champions League, wo auf ein glattes 3:0 gegen den FC Kopenhagen eine äußerst unglückliche 1:2-Niederlage bei Manchester City folgte.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Köln – Borussia Dortmund (01.10.2022)
Das Auswärtsspiel in Köln wird ein echtes Brett für Borussia Dortmund. Auf den BVB warten ganz intensive 90 Minuten. Wenn die Borussia nicht mindestens so viel Kampf und Leidenschaft auf den Platz bringt wie der FC, dann wird es nichts mit den drei Punkten.
Wichtig für alle Wettfreunde: Die Personalsituation beim BVB ist weiterhin sehr angespannt. Kapitän Marco Reus wird wochenlang fehlen, ebenso wie die Langzeitausfälle Sebastien Haller, Mo Dahoud, Jamie Bynoe-Gittens und Mateu Morey.
Ob Stammkeeper Gregor Kobel sowie die zuletzt angeschlagenen Salih Özcan, Julian Brandt und Raphael Guerreiro in Köln zum Kader gehören, muss man abwarten.
Wenn man alle Umstände zusammen nimmt, dann muss man dem 1. FC Köln in dieser Partie auf jeden Fall etwas zutrauen. Wir erwarten ein absolutes Kampfspiel, das die Kölner zumindest nicht verlieren werden. Wir wetten auf die Doppelte Chance 1X.