Borussia Dortmund hat vergangenen Samstag bei der TSG Hoffenheim gewonnen (3:2), nachdem man die Woche davor schon gegen die Borussia aus Mönchengladbach siegreich blieb (ebenfalls 3:2). Damit hat sich das Team von Niko Kovac mittlerweile den Conference-Platz 6 sichern können und könnte an den letzten drei Spieltagen vielleicht noch weiter aufrücken, denn der RB Leipzig beispielsweise hat auf dem Europa League-Platz 5 nur einen Zähler mehr als der BVB. Der VfL Wolfsburg kann dagegen nach sieben sieglosen Spielen in Serie – fünf der letzten sieben Spiele gingen verloren – das Saisonziel Europa im Prinzip abhaken. Ralph Hasenhüttls Trainerjob wackelt gewaltig; alles deutet auf einen Abschied hin, – mindestens mit Saisonende, vielleicht auch schon früher.
Die Wolfsburger hatten Samstag gegen Freiburg wieder keinen einzigen Treffer erzielt (0:1), wie schon zwischen dem 26. Und 28. Spieltag dreimal hintereinander. Borussia Dortmund hat dagegen in den letzten drei Pflichtspielen jeweils drei Treffer erzielt und so jedes Mal gewonnen, auch vergangenen Samstag in Hoffenheim (3:2).
Anstoß ist Samstag im Signal-Iduna-Park um 18:30 Uhr. Wir schätzen die Chancen der beiden Kontrahenten im Folgenden genauer ein und stehen am Ende der Prognose wieder mit einer Wettempfehlung parat.
Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg: Das ist die Ausgangslage
Borussia Dortmund ist nach dem Erfolg in Hoffenheim auf den Conference-Platz 6 vorgerückt. Mit 48 Punkten hat die Kovac-Elf jetzt einen mehr als Mainz auf dem 7. Tabellenplatz und einen weniger als der RB Leipzig auf dem Europa League-Platz 5.
Auch der SC Freiburg ist auf dem 4. Platz – also dem ersten Champions League-Platz – noch nicht außer Reichweite für die Borussen, denn der SCF hat bei schlechterem Torverhältnis auch nur drei Punkte mehr als der BVB.
Der VfL Wolfsburg hat sich nach der anhaltende Negativserie der letzten Wochen seine Chancen, in der kommenden Saison international vertreten zu sein, endgültig verspielt. Mit aktuell 39 Punkten hat die Hasenhüttl-Elf jetzt also drei Spieltage vor Saisonende bei schlechterem Torverhältnis schon neun Punkte Rückstand auf Dortmund, das derzeit auf dem untersten der europäischen Plätze rangiert.
Der Klassenerhalt ist gesichert, Europa abgehakt. Für den VfL geht es jetzt nur noch darum, die Saison mit Anstand zu Ende zu bringen. Und für Ralph Hasenhüttl geht es um seinen Job.
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg: Der direkte Vergleich (h2h)
60mal standen sich Mannschaften Borussia Dortmunds und des VfL Wolfsburg bislang gegenüber. Die Borussen schnitten dabei mit 35 zu 12 Siegen um Einiges besser ab; 13mal gab es keinen Sieger.
Die jüngsten Ergebnisse im Überblick:
- Wolfsburg – Dortmund: 1:3 (22.12.2024)
- Wolfsburg – Dortmund: 1:0 n.V. (29.10.2024)
- Wolfsburg – Dortmund: 1:1 (17.02.2024)
- Dortmund – Wolfsburg: 1:0 (23.09.2023)
- Dortmund – Wolfsburg: 6:0 (07.05.2023)
- Wolfsburg – Dortmund: 2:0 (08.11.2022)
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg: Die Wettquoten
Borussia Dortmund ist der haushohe Favorit seiner nächsten Heimpartie, den Gästen aus Wolfsburg wollen die Buchmacher kaum Außenseiter-Chancen zubilligen. Der BVB erhält Heimsieg-Quoten von etwas über 1.30, für den Tipp auf den Auswärtserfolg Wolfsburgs werden dagegen Quoten von zwischen 7.00 und 8.00 berechnet.
Auch die Quoten für das Unentschieden liegen mit 5.60 bis 6.00 weit über dem Üblichen. Aus Sicht der Wettanbieter läuft hier also alles auf einen Heimerfolg der Dortmunder heraus.
Die Formkurve: Borussia Dortmund
Borussia Dortmund spielte unter Nuri Sahin lange weit unter seinen Erwartungen. Auch Niko Kovac brauchte dann ab Februar erst einmal ein paar Spiele, um die Borussen wieder in die Spur zu bringen. Das scheint ihm jetzt aber mittlerweile doch geglückt zu sein. Die letzten drei Pflichtspiele konnte Dortmund für sich entscheiden.
Dortmunds Abwehrreihen stehen nicht immer sicher. Man fing sich auch zuletzt immer ein paar Tore. Dafür schießt aber die Sturmabteilung, mit Serhou Guirassy als bestem Schützen (17 Saisontore), immer ein paar Tore; zuletzt immer mindestens eines mehr als der Gegner.
Die Formkurve: VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg hatte zunächst eine mehr als ordentliche Hinrunde gespielt, die man auf dem 7. Platz abschloss, mit nur drei Punkten Rückstand auf den damaligen Tabellenvierten Leipzig. Zu dem Zeitpunkt war also selbst noch die Champions League in Reichweite.
In der Rückrunde verloren die Wölfe dann aber sechs Spiele, sechsmal teilte man zudem die Punkte, gewinnen konnte die Hasenhüttl-Elf in der Rückrunde nur zwei Spiele, das letzte Anfang März am 24. Spieltag.
Der VfL schoss zuletzt vor allem auch kaum Tore: Torverhältnis aus den letzten sieben Spielen: 5:10. Wolfsburg muss in Dortmund auf seinen rot-gesperrten Kapitän Maximilian Arnold verzichten. Es ist auch nicht einmal sicher, dass Ralph Hasenhüttl gegen Dortmund noch auf der Bank sitzen wird.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg (03.05.2025)
Borussia Dortmund ist im Saisonfinale nochmal zur Topform aufgelaufen und könnte sich, wenn man an den letzten drei Spieltagen so spielt, wie an den vorangegangenen drei, vielleicht noch einen der wertvolleren europäischen Ränge sichern.
Der VfL Wolfsburg steckt dagegen in einem schweren Formtief. Für den VfL ist die Saison im Prinzip gelaufen. Der Klassenerhalt ist gesichert, aber Europa kann man abschreiben.
Dortmund war schon im Hinspiel in Wolfsburg, als die Hasenhüttl-Elf noch stärker einzuschätzen war, klar überlegen (mit 3:1). Unter den gegebenen Umständen schätzen wir Wolfsburg als nahezu chancenlos ein; Dortmund wird Samstag gewinnen.
Die Dortmunder schossen zuletzt immer ein paar Tore, die Wolfsburger oft gar keine. Wir setzen hier deshalb auf die individuellen Toranzahlen: Dortmund über 2,5, Wolfsburg unter 1,5. Die beste Quote dafür finden wir bei FunBet mit einer ansprechenden 2.74.