Durch die Niederlage beim FC Bayern München am vergangenen Wochenende ist der 1. FSV Mainz 05 in der Tabelle von seinem Startplatz für das internationale Geschäft gerutscht. Der Mannschaft von Trainer Bo Henriksen bleiben nun noch drei Spieltage, um sich in dieser Saison für Europa zu qualifizieren. Dazu müssen die Mainzer im besten Fall aber noch Eintracht Frankfurt, den VfL Bochum und Bayer 04 Leverkusen bezwingen. Es ist damit nicht gerade ein einfaches Programm, das Mainz 05 noch zu absolvieren hat.
Eintracht Frankfurt hingegen wird weiterhin versuchen, am 32. Spieltag in Mainz das Ticket für die UEFA Champions League festzuhalten. Mit dem beeindruckenden 4:0-Sieg über RB Leipzig sind die Hessen unter der Leitung von Dino Toppmöller aber auf bestem Wege, dieses Ziel zu erreichen. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 4. mai 2025, um 19:30 Uhr in der Mainzer Mewa Arena.
FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt: Das ist die Ausgangslage
Der 1. FSV Mainz 05 spielt nach Platz 13 im Vorjahr eine sensationelle Saison. Zum ersten Mal seit der Teilnahme an der UEFA Europa League in 2016/17 haben die Mainzer wieder eine gute Chance, in der kommenden Spielzeit bei einem der UEFA-Wettbewerbe mitzumischen. Aktuell befindet sich der Karnevalsverein mit 47 Punkten auf Platz sieben der Tabelle, muss aber mindestens Rang sechs erreichen, um sicher in der UEFA Conference League zu stehen.
Dabei liegen die Mainzer nur einen Zähler hinter Borussia Dortmund, derzeit Tabellensechster. Bo Henriksens Team muss sich aber ranhalten, denn hinter ihnen warten der SV Werder Bremen mit 46 Punkten und Borussia Mönchengladbach mit 44 Punkten ebenfalls noch auf ihre Chance. Da in der laufenden Saison noch drei Spieltage zu absolvieren sind, gilt es pro Mannschaft noch jeweils neun Punkte zu vergeben.
Eintracht Frankfurt hingehen stand in 2024/25 im internationalen Aufgebot. Leider schieden die Adler im Viertelfinale der Europa League, die sie 2022 gewinnen konnten, aber gegen Tottenham Hotspur aus. In 2025/26 könnte die Eintracht aber dennoch sogar in der Königsklasse spielen, denn Frankfurt ist derzeit mit 55 Punkten Tabellendritter.
Bereits vier Punkte Vorsprung haben die Hessen dabei auf den SC Freiburg, der aktuell Platz vier innehat. Frankfurt hat mit Mainz, dem FC St. Pauli und den Freiburgern aber ebenfalls keine leichten Aufgaben zu bewältigen, um diesen Platz zu halten. Es ist aber trotzdem sehr wahrscheinlich, dass die Frankfurter auf europäischer Ebene vertreten sein werden. Immerhin sind sie den Mainzern um bereits acht Punkte voraus.
FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)
43mal standen sich der 1. FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt bislang auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei sicherten sich die Mainzer zwar das Hinspiel der laufenden Saison im Frankfurter Deutsche Bank Park, schnitten mit insgesamt 11 Siegen aber etwas schlechter ab als die Hessen, die sich 14mal durchsetzen konnten. Mainz hat allerdings seit 2019 kein Heimspiel mehr gegen die Mannschaft aus der Mainmetropole gewonnen.
Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot des Karnevalsvereins derzeit auf einen Marktwert von 152,60 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Stürmer Jonathan Burkardt mit 35 Millionen Euro. Der 24-Jährige ist mit 16 Toren in der aktuellen Spielzeit auch der Topscorer der Mainzer, die gegen Frankfurt auf Anthony Caci, Moritz Jenz und Maxim Leitsch verzichten müssen.
Der Kadergesamtwert der Hessen beläuft sich momentan auf 323,05 Millionen Euro, wobei Hugo Ekitiké mit 55 Millionen Euro die Spitze bildet. Der Franzose ist mit bereits 22 Treffern in 2024/25 der Toptorschütze. Frankfurt wird in Mainz voraussichtlich ohne Rasmus Kristensen, Junior Dina Ebimbe und Igor Matanovic auflaufen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Frankfurt – Mainz 1:3
- Frankfurt – Mainz 1:0
- Mainz – Frankfurt 1:1
- Frankfurt – Mainz 3:0
- Mainz – Frankfurt 1:1
FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 2,30 wird der 1. FSV Mainz 05 im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt von den Buchmachern als Favorit gehandelt. Die Hessen stehen bei 2,90 in der Außenseiterrolle. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit 3,70 platziert werden.
Die Formkurve: 1. FSV Mainz 05
Der 1. FSV Mainz 05 hat seit dem 3:1 bei Borussia Mönchengladbach am 25. Spieltag nicht mehr gewonnen. Zuletzt gab es eine 0:3-Niederlage bei Bayern München, ein 2:2 im Heimspiel gegen Wolfsburg, eine 0:2-Pleite bei der TSG Hoffenheim, ein 1:1 gegen Holstein Kiel und ein 1:3 bei Borussia Dortmund.
In der Formtabelle aus den letzten fünf Spielen befindet sich Mainz 05 mit nur zwei Punkten und einer Torbilanz von 4:11 nur auf dem 16. Tabellenplatz. Insgesamt ist die Tendenz bei den Mainzern schon seit Monaten negativ.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt hat gerade mit 4:0 gegen RB Leipzig verloren. Zuvor gab es ein torloses Remis beim FC Augsburg, eine 0:1-Niederlage im Rückspiel des Viertelfinales der Europa League gegen Tottenham, einen 3:0-Erfolg über den 1. FC Heidenheim und ein 1:1 bei Tottenham Hotspur im Hinspiel des Viertelfinales der Europa League.
Mit 22 Punkten aus 15 Partien und nur fünf Niederlagen ist Eintracht Frankfurt Sechster der Auswärtstabelle. Die Hessen haben das Ticket für die Champions League zum Greifen nah. Da wird wohl nichts mehr schief gehen.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt (04.05.2025)
Der 1. FSV Mainz 05 wird es im Spiel gegen Eintracht Frankfurt trotz des Heimvorteils nicht leicht haben, die nötigen Punkte zu sammeln. Die Hessen haben zuletzt einfach so überzeugend gegen Leipzig gewonnen, dass es schwer vorstellbar ist, dass sie in Mainz sang- und klanglos untergehen.
Aufgrund der Auswärtspartie entscheiden wir uns aber dennoch auf eine Torwette, denn wir denken, dass Hugo Ekitiké bestimmt zu seinem Treffer kommen wird. Erzielt er ein Tor, gibt es bei dem Buchmacher Supabet attraktive 2,50.