Nach dem 0:0 beim SV Werder Bremen am vergangenen Wochenende muss RB Leipzig weiter um einen Startplatz im internationalen Geschäft zittern. Am letzten Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 entscheidet sich nun, ob die Sachsen in der kommenden Spielzeit auf der großen Bühne Europas stehen werden oder nicht. Die Mannschaft von Zsolt Löw steht am Samstag (17.05.) dem VfB Stuttgart gegenüber, der gerade zwei Partien hintereinander gewonnen hat.
Für den VfB Stuttgart ist der Europa-Zug aber bereits abgefahren, jedenfalls wenn es um eine Qualifikation über eine Platzierung in der Liga geht. Sebastian Hoeneß und sein Team haben das wichtigste Spiel der Saison mit dem DFB-Pokalfinale nämlich noch vor sich. In Leipzig wird aber zunächst auswärts noch einmal alles abverlangt. Gespielt wird am kommenden Samstag, 17. Mai 2025, um 15:30 Uhr in der Red Bull Arena.
RB Leipzig – VfB Stuttgart: Das ist die Ausgangslage
Nach dem vierten Platz in 2023/24 und der damit verbundenen Teilnahme an der UEFA Champions League verläuft die aktuelle Saison für die Sachsen wohl eher etwas enttäuschend. Die Leipziger schieden in der Königsklasse bereits nach der neuen Gesamtligaphase aus, verpassten den Einzug in das Finale des DFB-Pokals ausgerechnet gegen den VfB Stuttgart und könnten nun auch am Einzug in das internationale Geschäft scheitern.
Mit 51 Punkten ist RB derzeit Tabellensiebter, ist aber punktgleich mit dem 1. FSV Mainz 05, der derzeit den letzten der sicheren Startplätze für Europa innehat. Für Leipzig hängt also alles von der letzten Partie gegen Stuttgart ab und muss außerdem auf ein Versagen der Mainzer gegen Bayer Leverkusen hoffen. Für Trainer Zsolt Löw, der nur interimsweise bis zum Ende der Saison tätig ist, wurde auch noch kein Nachfolger gefunden. Cesc Fàbregas, der bei den Sachsen hoch im Kurs stand, wird nämlich vermutlich nach Leverkusen wechseln. Weitere Kandidaten könnten unter anderem Oliver Glasner, Roger Schmidt oder Matthias Jaissle sein.
Für den VfB Stuttgart, der in der letzten Saison überraschend deutscher Vizemeister wurde, hängt alles vom Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld statt, das Ende Mai im Berliner Olympiastadion ausgetragen werden wird. Die Schwaben sind mit 47 Punkten nämlich nur Neunter der Tabelle und haben selbst mit einem Sieg in Leipzig keine Möglichkeit mehr, die internationalen Plätze zu erreichen. Maximal Platz sieben ist noch drin. Über einen Sieg im Pokal gegen den Drittligisten Bielefeld könnte dies aber noch klappen. Der Druck auf die Stuttgarter, die in der Königsklasse 2024/25 ebenfalls nicht über die Ligaphase hinauskamen, ist damit extrem hoch.
RB Leipzig – VfB Stuttgart: Der direkte Vergleich (h2h)
Erst 14mal standen sich RB Leipzig und der VfB Stuttgart in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei alleine schon zweimal in dieser Saison. Sowohl das Pokalhalbfinale als auch das Hinspiel in Stuttgart endeten mit einem Sieg für die Schwaben. Insgesamt war Leipzig mit 9:3 Siegen aber erfolgreicher als der VfB. Den letzten Heimsieg für die Sachsen gab es in 2023. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Leipzigs derzeit bei 510,75 Millionen Euro liegt.
Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Xavi Simons mit 70 Millionen Euro. Topscorer ist Stürmer Benjamin Šeško mit 21 Treffern in 2024/25. Fehlen wird den Sachsen gegen Stuttgart unter anderem Kapitän Willi Orbán. Der Kadergesamtwert der Schwaben beläuft sich momentan auf 330,23 Millionen Euro, wobei der verletzte Mittelfeldspieler Angelo Stiller mit 38 Millionen heraussticht. Ermedin Demirović führt mit 16 Toren in der aktuellen Spielzeit die Schützenliste an. Ebenfalls fehlen dürfte unter anderem El Bilal Touré.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Stuttgart – Leipzig 3:1
- Stuttgart – Leipzig 2:1
- Stuttgart – Leipzig 5:2
- Leipzig – Stuttgart 5:1
- Leipzig – Stuttgart 2:1
RB Leipzig – VfB Stuttgart: Die Wettquoten
Im letzten Heimspiel der Saison gegen den VfB Stuttgart steht RB Leipzig mit einer Quote von 2,00 in der Favoritenrolle. Die Gäste sind mit 3,10 eher Außenseiter. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 4,30 platziert werden.
Die Formkurve: RB Leipzig
RB Leipzig hat seit dem 3:2 beim VfL Wolfsburg am 29. Spieltag nicht mehr gewonnen. Es folgten ein 1:1 im Heimspiel gegen Holstein Kiel, eine 0:4-Klatsche bei Eintracht Frankfurt, ein 3:3 gegen Bayern München und ein torloses Remis bei Werder Bremen.
RB Leipzig hat in der aktuellen Saison zuhause richtig stark gespielt. Insgesamt haben die Sachsen im eigenen Stadion nämlich nur zwei Niederlagen kassiert. Insgesamt kann man in Leipzig aber mit der Spielzeit nicht zufrieden. Das klare Ziel – die erneute Qualifikation für die Champions League – wurde verpasst.
Die Formkurve: VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart hat gerade mit 4:0 gegen den FC Augsburg und mit 1:0 beim FC St. Pauli gewonnen. Vorausgegangen waren eine 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim, ein 4:4 bei Union Berlin und eine 1:2-Pleite gegen Werder Bremen.
Der VfB Stuttgart hat auswärts sechsmal gewonnen, sechsmal unentschieden gespielt und nur vier partien verloren. Mit 26:24 ist auch die Torbilanz auswärts in Ordnung. Für Samstag ist die Frage, mit wie viel Fokus der VfB das Match in Leipzig noch angeht. Eine Woche später steigt das DFB-Pokalfinale, das für Stuttgart natürlich eine viel größere Bedeutung hat.
Wett-Tipp & Prognose: RB Leipzig – VfB Stuttgart (17.05.2025)
Beim großen Saisonfinale zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart geht es vor allem für die Leipziger um alles. Die letzten Leistungen waren zwar nicht überragend, doch immerhin treten die Sachsen mit Heimvorteil an.
Nach einem Unentschieden gegen Bayern und Bremen denken wir aber schon, dass es zuhause für einen Sieg gegen die Stuttgarter reichen könnte, die sich ohnehin nicht mehr über die Liga für Europa qualifizieren können. Mit einer Quote von 2,00 ist die Siegwette zudem so interessant, dass wir sie einfach bei dem Buchmacher Supabet geradeaus platzieren.