SC Freiburg – Mainz 05: Tipp & Prognose (30.11.25)

Die letzte Partie am 12. Spieltag der Bundesliga ist das Duell zwischen dem SC Freiburg und dem FSV Mainz 05. Können die Mainzer in der Liga endlich mal wieder ein Spiel gewinnen? Lesen Sie jetzt die Wett-Prognose unserer Experten.
Team 1 Logo LWWDW
30.11.2025 Europa Park Stadion (Freiburg) 19:30 Uhr
Team 2 Logo DLWDL
Bester Tipp: Doppelte Chance Mainz (X2) 1,90 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 27.11.25

Beim Wett-Tipp für Freiburg gegen Mainz (30.11.) muss man natürlich auf die Krise der Gäste schauen. Der FSV Mainz 05 hat aus den ersten elf Saisonspielen nur einen einzigen Sieg geholt. In der Tabelle liegen die Rheinhessen auf dem vorletzten Platz und damit in akuter Abstiegsgefahr. Noch behält man in Mainz die Nerven. Trainer Bo Henriksen steht nicht zur Debatte. Aber wie lange noch? Sollte Mainz auch am Sonntag in Freiburg verlieren, droht sogar die Rote Laterne in der Bundesliga. Zufrieden ist man aber auch beim SC Freiburg nicht nach knapp einem Drittel der Saison. Das Team von Coach Julian Schuster liegt derzeit nur auf Tabellenplatz elf. Das ist deutlich zu wenig für die Ansprüche des Europa-League-Teilnehmers.

Wenn am Sonntagabend (30.11.2025, 19:30 Uhr) das Licht im Europa-Park Stadion angeht, wartet auf die Fans das Abschlussduell des 12. Spieltags: SC Freiburg gegen FSV Mainz 05.

Zwei Teams, die in der Tabelle zwar weit auseinanderzudriften scheinen, leistungstechnisch aber näher beieinander sind, als die nackten Zahlen vermuten lassen. Es folgt unsere Analyse mit klarem Fokus auf die beste Wette zum Spiel.

Ausgangslage: Druck auf beiden Seiten

Freiburg kam am vergangenen Wochenende brutal unter die Räder: 2:6 in München – ein Ergebnis, das man im Breisgau schnell aus dem Gedächtnis streichen möchte. Ansonsten aber ist die Form des Sport-Clubs solide. Drei Siege, ein Remis, eine Niederlage in den letzten fünf Pflichtspielen – das kann sich sehen lassen.

Ganz anders Mainz: Die Rheinhessen stecken tief im Keller, haben in den ersten elf Bundesligapartien nur einmal gewonnen und stehen mit gerade einmal sechs Punkten auf einem direkten Abstiegsplatz.

Können Vincenzo Grifo und der SC Freiburg am Sonntag einen Heimsieg gegen Mainz landen? Unsere Prognose: Nein, die Gäste nehmen mindestens (!) ein Unentschieden mit.

Die Stimmung ist trotz allem noch nicht gekippt, aber klar ist: Der Druck wächst von Woche zu Woche. Auch wenn Trainer Bo Henriksen öffentlich noch nicht infrage gestellt wird – eine weitere Pleite könnte das Tabellenende bedeuten.

Formcheck SC Freiburg: Zuhause schwer zu knacken

Freiburg wirkt stabiler, als es die Klatsche bei den Bayern vermuten lässt. Das Team von Julian Schuster ist daheim seit fünf Partien ungeschlagen, spielt offensiv ansprechend und hat in den letzten fünf Matches gleich zehn Treffer erzielt.

Aktuelle Performance: 70% 1,95 Quote für Sieg jetzt zu Betista

Besonders wichtig: Zu Hause hat sich Freiburg zuletzt als schwer zu bespielende Einheit präsentiert – meist nicht spektakulär, aber effektiv. Die Frage lautet daher: Reicht diese Heimstärke, um die kämpfenden Mainzer zu bändigen?

Formcheck Mainz 05: Schwach in der Bundesliga

Der FSV Mainz 05 wirkt derzeit wie eine Mannschaft, die in zwei Welten lebt: international gab es ein tolles 2:1 gegen Florenz, in der Bundesliga dagegen herrscht Tristesse. Zwar gab es zuletzt zwei Achtungserfolge mit Unentschieden gegen Hoffenheim und Bremen, doch insgesamt fehlt es den Rheinhessen vorne an Durchschlagskraft: nur vier Tore in fünf Partien.

Aktuelle Performance: 40% 4,09 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Auswärts gab es drei Niederlagen in Serie – aber: Mainz hat in Freiburg traditionell gute Auftritte, oft mit Punktgewinnen. Genau dieser Aspekt macht das Duell so spannend.

Direkter Vergleich: Remis als Dauerbrenner

Wer sich die jüngsten Begegnungen ansieht, merkt schnell: Dieses Duell hat Seriencharakter. Freiburg ist seit vier Partien gegen Mainz ungeschlagen, aber drei dieser vier Spiele endeten mit einem Remis.

Die Resultate der letzten Jahre:

  • 15.03.2025 – 2:2 in Mainz: Offener Schlagabtausch, am Ende gerechte Punkteteilung.
  • 03.11.2024 – 0:0 in Freiburg: Taktisches Ringen ohne Sieger.
  • 21.04.2024 – 1:1: Wieder ein Remis, wieder kein echter Gewinner.
  • 03.12.2023 – 0:1 Freiburg: Der bislang letzte Freiburger Sieg in diesem Duell.

Heißt also: Wer auf einen klaren Ausgang hofft, dürfte hier falsch liegen. Diese Paarung ist seit Jahren fast immer eine enge Kiste. Die Duelle sind geprägt von Ausgeglichenheit und Momenten, in denen Kleinigkeiten entscheiden.

Analyse: Warum Mainz in Freiburg gefährlich werden kann

Ein Blick auf die Tabelle sagt: Freiburg Favorit. Ein Blick auf die Spielanlage sagt: Mainz hat realistische Chancen.

Denn: Die Nullfünfer laufen viel, investieren körperlich enorm und treten besonders in kniffligen Auswärtsspielen kompakt auf. Freiburg ist zwar stabil, aber selten dominant. Viele Siege fielen zuletzt knapp aus. Beide Teams spielen auf ähnlichem Leistungsniveau – trotz Tabellenlage.

Mainz wirkt wie ein Team, das kurz vor dem nächsten Ausrufezeichen steht. Und Freiburg war in dieser Saison nur selten in der Lage, ein Spiel klar zu kontrollieren.

SC Freiburg – Mainz 05: Wett-Tipp & Prognose für den 30.11.25

Alles in allem riecht dieses Duell nach einer engen Nummer. Freiburg hat die bessere Form, Mainz aber die höhere Dringlichkeit – und gerade solche Spiele kippen häufig zugunsten des akut gefährdeten Teams.

Die Rheinhessen können in Freiburg definitiv etwas mitnehmen. Der direkte Vergleich untermauert das, die Leistungskurven ebenfalls.

Unsere Wett-Empfehlung:

  • Doppelte Chance X2 – Unentschieden oder Mainz-Auswärtssieg
  • Quote 1,90 bei Supabet

Das wäre zweifellos eine Überraschung – aber eine, die deutlich realistischer ist, als der Tabellenstand vermuten lässt. Mainz ist besser, als es die aktuelle Lage beschreibt. Und gerade in Freiburg hat der FSV in den letzten Jahren regelmäßig abgeliefert.

Fazit: Mainz holt in Freiburg entweder einen Punkt – oder sogar drei.

Bester Tipp: Doppelte Chance Mainz (X2) 1,90 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen