Elf Spieltage sind in der Bundesliga-Saison 2025/2026 bereits absolviert. Und nach knapp einem Drittel der Spielzeit sieht es nicht gut aus für den 1. FC Heidenheim. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt hat erst ein einziges Match gewonnen und liegt auf dem letzten Tabellenplatz. Allein in den letzten beiden Partien kassierte Heidenheim satte neun Gegentore. Da verwundert es nicht, dass der FCH am Samstag (29.11.) als klarer Außenseiter zum Duell gegen den 1. FC Union Berlin fährt. Die Eisernen von Coach Steffen Baumgart haben zuletzt drei Spiele in Serie nicht verloren und sich in der Tabelle auf Rang acht vorgeschoben. Die Stimmung ist gut in Köpenick, ein Heimsieg gegen Heidenheim würde die Laune weiter verbessern.
Der 1. FC Union Berlin erwartet am zwölften Spieltag der Bundesliga den 1. FC Heidenheim als durchaus überraschender Tabellenachter. Während die Eisernen mit 15 Punkten beste Chancen haben, wie erhofft und anders als im letzten Jahr nichts mit dem Abstieg zu tun zu bekommen, steckt Heidenheim tief im Schlamassel.
Mit erst fünf Zählern ziert der FCH das Tabellenende und muss zuvorderst aufpassen, das rettende Ufer einigermaßen in Sichtweite zu halten.
1. FC Union Berlin – 1. FC Heidenheim: Der direkte Vergleich (h2h)
16 Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander. Mit neun Siegen weist der 1. FC Heidenheim die klar bessere Bilanz auf, während für Union Berlin bei drei Unentschieden nur vier Erfolge verbucht sind. Drei dieser vier Siege feierte Union im heimischen Stadion an der Alten Försterei, wo die Statistik aus Sicht der Eisernen bei drei Remis und zwei Heidenheimer Erfolgen leicht positiv ist.
Vergangene Saison gingen beide Duelle an den 1. FC Heidenheim, der einem 2:0-Heimsieg sogar ein 3:0 in Berlin folgen ließ.

1. FC Union Berlin – 1. FC Heidenheim: Die Wettquoten
Die Buchmacher sehen Union Berlin in einer recht klaren Favoritenrolle, ist die 1,68 von Betriot doch schon die beste Quote für Wetten auf einen Heimsieg der Eisernen. Auf der anderen Seite ist die beste Quote 5,05 für einen Heidenheimer Auswärtssieg bei 22Bet erhältlich. Für Wetten auf Unentschieden ist Emirbet mit der Quote 3,90 die erste Anlaufstelle.
Die Formkurve: 1. FC Union Berlin
Der 1. FC Union Berlin ist nach einem Drittel der Saison auf einem guten Weg, sich anders als im vergangenen Jahr von der Abstiegszone Fernhalten zu können. Im DFB-Pokal lebt nach Siegen beim FC Gütersloh (5:0) und gegen Arminia Bielefeld (2:1 n.V.) der Traum vom Finale in der eigenen Stadt, wobei nun aber im Achtelfinale der FC Bayern München warst. In der Bundesliga konnte die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart bisher einigermaßen regelmäßig punkten.
Nach einem Auftaktsieg gegen den VfB Stuttgart (2:1) wurde bei Borussia Dortmund (0:3) und gegen die TSG Hoffenheim (2:4) verloren, doch dafür bei Eintracht Frankfurt (4:3) wieder gewonnen. Gegen den Hamburger SV (0:0) und bei Bayer Leverkusen (0:2) war die Ausbeute dann etwas dünner, doch weil danach Borussia Mönchengladbach (3:1) besiegt wurde, blieben die Eisernen mehr als im Soll.
Das gleiche wiederholte sich nun nach einem Punkt aus den Spielen bei Werder Bremen (0:1) und gegen den SC Freiburg (0:0), nach denen zunächst dem FC Bayern München (2:2) ein Punkt abgetrotzt werden konnte und dann am vergangenen Sonntag beim FC St. Pauli (1:0) gewonnen wurde.
Die Formkurve: 1. FC Heidenheim
Beim 1. FC Heidenheim war man sich im Sommer vollends darüber im Klaren, dass es im dritten Bundesliga-Jahr nur um den Klassenerhalt gehen wird. Nach einem lockeren Sieg in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Bahlinger SC (5:0) wurde dem FCH die Schwere der Mission Ligaverbleib dann vom Start weg mit vier Niederlagen gegen den VfL Wolfsburg (1:3), bei RB Leipzig (0:2), gegen Borussia Dortmund (0:2) und beim Hamburger SV (1:2) schonungslos vor Augen geführt.
Danach gelang zwar gegen den FC Augsburg (2:1) ein erster Sieg, zu dem aber aus den drei folgenden Spielen beim VfB Stuttgart (0:1), gegen Werder Bremen (2:2) und bei der TSG Hoffenheim (1:3) nur ein weiterer Punkt kam.
In der zweiten Pokalrunde war dann der Hamburger SV (0:1) durchaus unglücklich Endstation war. In der Folge verkaufte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt gegen Eintracht Frankfurt (1:1) aber durchaus ansprechend und weckte damit die Hoffnung auf einen Aufwärtstrend.
Stattdessen aber setzte es bei Bayer Leverkusen (0:6) eine herbe Niederlage nach einem in allen Belangen enttäuschenden Auftritt. Aus der Länderspielpause kam der FCH nun gegen Borussia Mönchengladbach (0:3) mit der nächsten klaren Pleite.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Union Berlin – 1. FC Heidenheim (29.11.2025)
Abgesehen von der guten Bilanz im direkten Vergleich, die für die Aktualität freilich nur begrenzten Nutzen hat, gibt es wenig, das im Vorfeld der Partie für den 1. FC Heidenheim spricht. Union Berlin spielt zwar auch die Sterne nicht vom Himmel, agiert aber auf einem stabilen Niveau, das die Heidenheimer Möglichkeiten oft schon übersteigen dürfte.
Weil die Begegnung zudem in Berlin stattfinden, folglich das Publikum ein nicht unwesentlicher Faktor ist, setzen wir mit der Quote 1,70 von Betriot auf einen Heimsieg der Eisernen.



