VfB Stuttgart – FC St. Pauli: Tipp & Prognose (19.09.25)

Der 4. Spieltag in der Bundesliga wird am Freitagabend mit dem Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC St. Pauli eröffnet. Bleiben die Kiezkicker in der neuen Saison weiter ungeschlagen oder holt Stuttgart zu Hause die drei Punkte? Hier kommt die Prognose von Sportwetten24.
Team 1 Logo LWWWL
19.09.2025 MHP Arena (Stuttgart) 20:30 Uhr
Team 2 Logo WDWDW
Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 2,12 jetzt zu 22bet
Simon Schneider | am: 14.09.25

Bei unserem Tipp für Stuttgart vs. St. Pauli (19.09.) sehen wir die Gäste auf einer Welle der Euphorie. Der FC St. Pauli ist nach drei Spieltagen noch ungeschlagen – das hat es in der Bundesliga-Historie der Kiezkicker noch nie gegeben. Hält die Serie der Hamburger auch am Freitagabend gegen den VfB Stuttgart? Die Schwaben um Trainer Sebastian Hoeneß sind schwach in die neue Saison gestartet und haben erst drei Zähler auf dem Konto. Das Heimspiel gegen St. Pauli ist wegweisend für den VfB. Ein Sieg ist eigentlich Pflicht. Lesen Sie jetzt unsere Vorschau und Analyse.

Zum Auftakt des vierten Spieltages der Bundesliga erwartet am Freitagabend der VfB Stuttgart den FC St. Pauli zu einer Partie, mit zumindest momentan vertauschten Rollen. Denn während die ambitionierten Schwaben, immerhin amtierender Pokalsieger, mit lediglich drei Punkten nur Tabellenzwölfter sind, grüßt St. Pauli im zweiten Jahr nach dem Aufstieg mit bereits sieben Zählern von Rang vier.

Noch freilich dürfte sich die Zielsetzung bei beiden Klubs nicht verändert haben. Stuttgart hat weiterhin die erneute Qualifikation für Europa auf der Agenda und St. Pauli einen möglichst sicheren Klassenerhalt.

VfB Stuttgart – FC St. Pauli: Der direkte Vergleich (h2h)

Beide Vereine standen sich bisher in 23 Pflichtspielen gegenüber. Mit 15 Siegen weist der VfB Stuttgart die klar bessere Bilanz auf, während für den FC St. Pauli bei fünf Unentschieden nur drei Erfolge notiert sind. Zu Hause gewann Stuttgart sogar zehn von zwölf Duellen gegen die Kiezkicker und verlor bei einem Remis nur ein Mal.

Kann der FC St. Pauli auch am Freitagabend in Stuttgart wieder punkten?

Die einzige Heimpleite datiert allerdings aus der vergangenen Saison, als St. Pauli durch ein Tor von Johannes Eggestein mit 1:0 im Schwabenland triumphierte. Stuttgart revanchierte sich allerdings mit einem 1:0-Auswärtssieg im Rückspiel.

VfB Stuttgart – FC St. Pauli: Die Wettquoten

Obwohl die Tabelle eigentlich anderes aussagt, reist der FC St. Pauli als Außenseiter ins Schwabenland. So ist die 1,66 von Emirbet schon die beste Quote für einen Heimsieg des VfB Stuttgart. Demgegenüber steht die Top-Quote 4,88 von 22Bet für einen Auswärtssieg der Kiezkicker. Und für ein Unentschieden ist Betriot mit der Quote 4,20 die erste Anlaufstelle.

Die Formkurve: VfB Stuttgart

In einer Vorbereitung, die von vielen Personalspekulationen überlagert wurde, verbuchte der VfB Stuttgart beim SV Fellbach (7:1), gegen die PSV Eindhoven (4:4), Celta Vigo (2:1) und den FC Toulouse (6:0) zunächst gute Ergebnisse, bevor die Generalprobe gegen den FC Bologna (0:1) verloren ging.

Aktuelle Performance: 60% 1,67 Quote für Sieg jetzt zu BassBet

Danach verloren die Schwaben als Pokalsieger auch im Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den FC Bayern München (1:2) und kassierten am ersten Bundesliga-Spieltag beim 1. FC Union Berlin (0:2) eine 1:2-Niederlage, die bei besserer Chancenverwertung vermeidbar gewesen wäre.

Im DFB-Pokal bei Eintracht Braunschweig (4:4, 8:7 n.E.) hatte die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß enorme Mühe, kam aber letztlich weiter. Allerdings folgte danach die Nachricht vom Abgang von Nick Woltemade zu Newcastle United, der in die Offensivplanungen trotz noch spät realisierter Neuzugänge eine Lücke riss.

Dank eines knappen Sieges gegen Borussia Mönchengladbach (1:0) ging es aber immerhin mit einem guten Gefühl in die erste Länderspielpause, aus der die Schwaben am vergangenen Wochenende allerdings beim SC Freiburg (1:3) mit der zweiten Auswärtsniederlage kamen und nun gegen St. Pauli schon wieder unter Druck stehen.

Die Formkurve: FC St. Pauli

Vergangene Saison musste der FC St. Pauli zwar lange strampeln, doch letztlich gelang der Klassenerhalt auf direktem Wege. Mit einem unverkennbar verstärkten Kader legten die Kiezkicker dann schon eine gute Vorbereitung hin, in der nach einem Kantersieg im ersten Test beim SV Grün-Weiß Firrel (10:0) lediglich beim SV Drochtersen/Assel (0:1) gepatzt wurde.

Die übrigen Testspielergebnisse gegen Silkeborg IF (4:1), den Karlsruher SC (6:1), OGC Nizza (2:0), Coventry City (2:2) und Hellas Verona (1:0) dienten als Mutmacher vor dem Start.

Aktuelle Performance: 80% 5,00 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Gleichwohl tat sich St. Pauli dann in der ersten Runde des DFB-Pokals im eigenen Stadion gegen Eintracht Norderstedt sehr schwer und schaffte nacht torlosen 120 Minuten erst im Elfmeterschießen den Einzug in Runde zwei. Im ersten Bundesliga-Spiel stand am Ende auch ein Unentschieden, wobei das 3:3 nach 1:3-Rückstand gegen Borussia Dortmund natürlich weitaus positiver bewertet wurde.

Erst recht galt das für den anschließenden 2:0-Sieg im Stadtderby beim Hamburger SV, der nicht nur prestigeträchtig, sondern auch hochverdient war. Und nach der Länderspielpause legte die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin am letzten Sonntag gegen den FC Augsburg (2:1) gleich drei weitere Punkte nach.

Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart – FC St. Pauli (19.09.2025)

In der bisher in dieser Saison gezeigten Verfassung trauen wie St. Pauli auch bei favorisierten Stuttgartern einen (Teil-)Erfolg zu, verzichten indes auf einen entsprechenden Tipp. Stattdessen setzen wir mit der Quote 2,12 von 22Bet auf Unter 2.5 Tore.

Zum einen, weil vergangene Saison in beiden Direktduellen jeweils nur ein Tor fiel und zum anderen, weil selbiges auch in Stuttgarts erstem Heimspiel der Fall war. Zudem verlief St. Paulis erstes Auswärtsspiel beim HSV mit einem 2:0-Sieg nicht übermäßig torreich.

Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 2,12 jetzt zu 22bet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen