Mit dem Auswärtssieg beim Hamburger SV am vergangenen Wochenende konnte der VfL Wolfsburg einen wichtigen Befreiungsschlag landen. Die Wölfe hatten nämlich zuvor vier Partien hintereinander verloren und rutschten in der Tabelle immer weiter in Richtung Keller ab. Mit nur wenigen Zählern Vorsprung auf die Abstiegszone kann die Mannschaft von Trainer Paul Simonis aber nicht zufrieden sein. Im nächsten Heimspiel am kommenden 9. Spieltag der Bundesliga muss daher ein weiterer Sieg her.
Zu Gast haben die Wölfe dabei die TSG Hoffenheim, die sich unter der Leitung von Coach Christian Ilzer stets verbessern konnte. Auch zu der Partie in der Autostadt reisen die Sinsheimer mit einem frischen Sieg gegen den 1. FC Heidenheim an. Kann Hoffenheim sich noch näher an die internationalen Plätze heranspielen? Der Anstoß erfolgt am kommenden Sonntag, 2. November 2025, um 17:30 Uhr in der Wolfsburger Volkswagen Arena.
VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim: Das ist die Ausgangslage
In den letzten Jahren ist der VfL Wolfsburg in der Bundesliga immer mehr ins Mittelmaß abgerutscht. Seit dem vierten Platz der Saison 2020/21 waren die Wölfe nicht mehr unter den Top Five der Abschlusstabelle zu finden. Hinzukommen einige Trainerwechsel und Rang 11 in der vergangenen Spielzeit. In der Sommerpause verpflichtete die Clubführung Paul Simonis, den ehemaligen Coach der Go Ahead Eagles aus den Niederlanden, nachdem es in 2024/25 auf dem Trainerposten äußerst unruhig zugegangen war.
Nach einem ordentlichen Auftakt mit einem Pflichtsieg in der ersten Runde des DFB-Pokal beim SV Hemelingen und einem erfolgreichen Ligastart gegen Heidenheim konnte Wolfsburg sechs Partien in Folge nicht gewinnen. Nur dank des Dreiers in Hamburg am vergangenen 8. Spieltag befinden sich die Wölfe nun mit acht Punkten auf Rang 12 und haben dem Abstiegsrelegationsplatz vier Zähler voraus.

Bei der TSG Hoffenheim herrschte in 2024/25 auch ein wenig Unruhe. Die Sinsheimer erlebten die Entlassung von Pellegrino Matarazzo, auf den im November 2024 Christian Ilzer folgte. Mit dem Österreicher an der Seitenlinie entging die TSG zwar einem Abstieg, kam mit Platz 15 aber auch nicht nur annähernd an die internationalen Plätze heran.
Dies könnte sich in dieser Saison ändern, denn Hoffenheim belegt nach dem letzten Wochenende belegt die Mannschaft mit 13 Punkten Rang sieben der Tabelle und ist damit punktgleich mit Eintracht Frankfurt auf Platz sechs, dem ersten der sicheren Startplätze für das internationale Geschäft. Vor dem Duell mit Wolfsburg muss Hoffenheim im Pokal noch bei St. Pauli ran, für die Wölfe geht es gegen Holstein Kiel.
VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim: Der direkte Vergleich
36-mal standen sich der VfL Wolfsburg und die TSG Hoffenheim bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei schnitten die Wölfe mit 17 Siegen etwas besser ab als die Sinsheimer, die sich zehnmal durchsetzen konnten. Die TSG hat außerdem seit 2022 keine Partie in der Wolfsburger Volkswagen Arena gewinnen können. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Wolfsburger derzeit auf einen Marktwert von 251,90 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Stürmer Mohamed Amoura mit 32 Millionen Euro. Mattias Svanberg und Dzenan Pejcinovic konnten in dieser Saison jeweils drei Treffer erzielen und führen damit die Schützenliste an.
Der Kadergesamtwert der Hoffenheimer beläuft sich momentan auf 172,55 Millionen Euro, wobei Fisnik Asllani und der derzeit verletzte Adam Hlozek mit 18 Millionen Euro herausstechen. Asllani ist mit bisher sechs Toren in 2025/26 der erfolgreichste Scorer.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Wolfsburg – Hoffenheim 2:2
- Hoffenheim – Wolfsburg 0:1
- Wolfsburg – Hoffenheim 3:0
- Wolfsburg – Hoffenheim 2:2
- Hoffenheim – Wolfsburg 3:1
VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim: Die Wettquoten
In der Partie VfL Wolfsburg gegen die TSG Hoffenheim erwarten die Buchmacher ein ausgeglichenes Duell, denn mit 2,65 und 2,45 liegen die Siegquoten dicht beieinander. Das Unentschieden rangiert bei 3,70 am Wettmarkt.
Die Formkurve: VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg gewann gerade 1:0 auswärts beim Hamburger SV. Vorausgegangen waren eine 0:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart, ein 1:3 beim FC Augsburg, ein 0:1 gegen RB Leipzig und eine 0:1-Pleite bei Borussia Dortmund.
Neben Borussia Mönchengladbach und dem 1. FSV Mainz 05 ist der VfL Wolfsburg die einzige Mannschaft der Liga, die in dieser Saison zuhause noch nicht gewonnen hat.
Die Formkurve: TSG Hoffenheim
Die TSG Hoffenheim gewann zuletzt mit 3:1 gegen den 1. FC Heidenheim und mit 3:0 beim FC St. Pauli. Zuvor gab es eine 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Köln, ein 1:1-Unentschieden beim SC Freiburg und eine 1:4-Pleite gegen den FC Bayern München.
Mit drei Siegen und einem Unentschieden aus den bisher absolvierten vier Auswärtspartien ist die TSG Hoffenheim nach den Bayern die beste Auswärtsmannschaft der Liga.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim (01.11.2025)
Am vergangenen Wochenende konnte der VfL Wolfsburg nach vier Niederlagen in Folge endlich einmal wieder gewinnen. Diesen Schwung müssen die Wölfe nun in die Partie gegen die TSG Hoffenheim mitnehmen.
Die Sinsheimer haben allerdings noch kein Auswärtsspiel verloren und dürften schwer zu knacken sein. Nichtsdestotrotz trauen wir den Wolfsburgern ein Unentschieden zu. Bei dem Buchmacher 20Bet bringt eine Wette auf ein Remis zudem eine Quote von 3,72, die sicher einen Einsatz wert ist.



