1. FC Nürnberg – 1. FC Köln: Tipp & Prognose (09.05.25)

Tipp für Nürnberg gegen Köln am 9. Mai 2025: Der 1. FC Nürnberg hat am Sonntag endgültig alle Chancen auf den Aufstieg verspielt. Nach dem 1:3 gegen den SV Elversberg beträgt der Abstand zum Aufstiegs-Relegationsplatz (auf dem nun Elversberg steht) zwei Spieltage vor Saisonende schon sieben Punkte; das war es also für die Klose-Elf. Der 1. FC Köln hat zwar immer noch hervorragende Aussichten, den Aufstieg sogar auf direkten Weg zu erreichen, hat es aber Samstag gegen den Tabellenletzten aus Regensburg versäumt, eine Vorentscheidung zu erzielen. Das Team der Kölner sollte Freitag in Nürnberg besser mal wieder einen Sieg einfahren, sonst drohen die Verfolger auf den letzten Drücker noch vorbeizuziehen. Lesen Sie hier unsere Spiel-Prognose.
Team 1 Logo LWLDL
09.05.2025 Max-Morlock-Stadion (Nürnberg) 18:30
Team 2 Logo LDWLD
Bester Tipp: Unentschieden 4,08 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch | am: 05.05.25

Für den 1. FC Nürnberg ist der Aufstieg nach der 1:3-Heimniederlage gegen den SV Elversberg endgültig abgehakt. Das Team von Miroslav Klose hat zwei Spieltage vor Saisonende sieben Punkte Rückstand auf den oberen Relegationsplatz – auf dem jetzt der SV Elversberg rangiert – damit geht es jetzt nur noch darum, die Saison zu einem versöhnlichen Abschluss zu bringen; etwa mit einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison am kommenden Freitag. Der 1. FC Köln, der am Freitag im Max-Morlock-Stadion zu Gast ist, wackelt im Saisonfinale gewaltig. Ende März lag der FC noch komfortabel in Front, nach dem 1:1 gegen das Tabellenschlusslicht aus Regensburg hat der Effzeh erst einmal seine Spitzenposition an den HSV abtreten müssen. Die Konsequenz: Trainer Struber wurde am Sonntag gefeuert! Eine Panikentscheidung?

Köln hat es Samstag gegen Regensburg versäumt, eine Vorentscheidung im Aufstiegskampf herbeizuführen. Der SSV Jahn auf der anderen Seite konnte mit dem einen Punkt aus Köln auch nichts anfangen. Das abgeschlagene Tabellenschlusslicht steht nach dem 32. Spieltag als erster Absteiger fest.

Die anstehende Freitagspartie in Nürnberg beginnt um 18:30 Uhr. Wir schätzen die Kräfteverhältnisse der beiden Kontrahenten im Folgenden genauer ein und stehen am Ende der vorliegenden Prognose wieder mit einer Wettempfehlung parat.

1. FC Nürnberg gegen 1. FC Köln: Das ist die Ausgangslage

Mit der Heimniederlage gegen Elversberg bleibt Nürnberg weiter auf dem 10. Tabellenplatz stehen. Mit den 45 Punkten, die man auch schon am Spieltag davor zusammen hatte, ist nun klar, dass der Club in dieser Saison mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun hat.

Denn der SV Elversberg, der sich mit dem Sieg gegen den FCN den Aufstiegs-Relegationsplatz erobert hat, hat mit seinen 52 Punkten jetzt schon sieben mehr als die Klose-Elf.

Der 1. FC Köln verlor mit dem 1:1 gegen Regensburg seine Tabellenführung. Neuer Spitzenreiter ist der Hamburger SV mit 56 Punkten gefolgt von Köln mit 55 Punkten und Elversberg (52 Punkte wie gesagt). Ebenfalls 52 Punkte hat noch der SC Paderborn auf dem 4. Platz.

Das sind die vier Teams, die sich noch Chancen auf den direkten Aufstieg ausrechnen können. Dahinter kommen dann drei Mannschaften, die auf den Plätzen 5 bis 7 jeweils 50 Punkte auf der Habenseite haben – das sind Magdeburg, Düsseldorf und Kaiserslautern. Die drei haben wohl nur noch die Relegation als ein halbwegs realistisches Ziel im Blick. Auch Hannover (49 Punkte) und Karlsruhe (48) liegen auf den Plätzen 8 und 9 noch nicht hoffnungslos zurück.

Köln muss Freitag gewinnen, wenn es den Aufstieg nicht auf den letzten Drücker noch in Gefahr bringen will. Der FCN möchte andererseits den Fans im letzten Heimspiel der laufenden Saison sicher nochmal etwas bieten.

1. FC Nürnberg – 1. FC Köln: Der direkte Vergleich (h2h)

Nürnberg und Köln standen sich bislang 63mal gegenüber. Die Geißböcke schnitten dabei insgesamt mit 30 zu 21 Siegen ein Stück besser ab. Weitere zwölf Male trennte man sich nach einem Remis.

Abgesehen von der Hinrundenpartie liegen aber alle übrigen Begegnungen schon einige Zeit zurück (2012 und früher), weswegen wir sie hier nicht im Einzelnen aufführen.

In der Hinrunde gewann Köln sein Heimspiel gegen den Club mit 3:1.

1. FC Nürnberg – 1. FC Köln: Die Wettquoten

Der 1. FC Köln reist Freitag als deutlicher Favorit nach Nürnberg. Während der FCN Heimsieg-Quoten von 4.00 erhält, werden für die Gäste aus Köln Quoten von etwas unter 1.80 gebucht.

Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden liegen um 4.00 herum.

Die Formkurve: 1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg hat eine durchwachsene und wechselvolle Saison hinter sich. Dem Team von Miroslav Klose gelang es die ganze Spielzeit über nicht, seine Unbeständigkeit und Unberechenbarkeit abzulegen. 13 Siege und 13 Niederlagen hat der Club an den ersten 32 Spieltagen eingefahren (neben sechs Remis), meist im munteren Wechsel.

An den letzten sechs Spieltagen (die sich an die Länderspielpause im März anschlossen) hat die Klose-Elf vier Niederlagen kassiert, einmal einen einzelnen Punkt mitgenommen (beim 3:3 in Düsseldorf am 31. Spieltag) und nur einen einzigen Sieg errungen (mit dem 2:1 in Kaiserslautern am 29. Spieltag).

Zuletzt gab es die Enttäuschung im Heimspiel gegen den SV Elversberg, der vor dem Spiel noch ein direkter Konkurrent war (1:3). Nürnbergs Formkurve zeigt im Zweifelsfall eher nach unten.

Aktuelle Performance: 30% 4,00 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Die Formkurve: 1. FC Köln

Der 1. FC Köln spielt insgesamt eine starke Saison. Nach wie vor hat der FC auch noch beste Aussichten, sich den Aufstieg ins Oberhaus zu sichern. Kein Team hat in dieser Saison so viel Siege errungen wie der Effzeh (16 nämlich, beim HSV waren es nur 15).

Zuletzt zeigten die Geißböcke aber doch Nerven. In den letzten sechs Spielen seit der letzten Länderspielpause konnte die Struber-Elf nur zweimal gewinnen, zwei Spiele gingen verloren, zweimal teilte man die Punkte.

An den letzten beiden Spieltagen stehen die Niederlage bei Hannover (0:1) und das schwache 1:1 gegen Regensburg zu Buche. So hat Köln zwei Spieltage vor Saisonende erst einmal die Tabellenführung eingebüßt.

Um den direkten Aufstieg unabhängig von den Ergebnissen der Verfolger zu sichern, müsste man an den verbleibenden zwei Spieltagen wenigstens noch vier Punkte holen. Nach dem Spiel in Nürnberg spielen die Geißböcke am Schlusstag nochmal zuhause gegen Kaiserslautern. Jetzt hofft ganz Köln auf den klassischen Trainer-Effekt nach dem Rauswurf von Struber.

Aktuelle Performance: 40% 1,79 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Nürnberg – 1. FC Köln (09.05.2025)

Der 1. FC Nürnberg hat seine letzten drei Heimspiele verloren. Gegen die stärksten Teams der Liga zwar – Hamburg, Paderborn, Elversberg – aber der 1. FC Köln gehört ja eben auch in diese Kategorie. Auch das Hinspiel konnten die Geißböcke schon mit 3:1 für sich entscheiden.

Köln ist außerdem tendenziell auswärtsstark (acht Auswärtssiege insgesamt), die letzte Auswärtspartie ging aber verloren (0:1 in Hannover).

Die Formkurve beider Kontrahenten zeigte zuletzt eher nach unten, aber von unterschiedlichen Ausgangspositionen. Der Effzeh hat halt eine um einiges bessere Grund-Qualität. Köln steht Freitag unter Druck, die Struber-Elf muss liefern. Fragt sich, ob sich das positiv oder negativ auf die Leistung auswirkt.

Die Klose-Elf andrerseits wird die Saison sicher noch zu einem versöhnlichen Ende bringen und nach drei Heimniederlagen in Serie den eigenen Fans im letzten Heimspiel der Spielzeit nochmal einen Sieg anbieten wollen.

Es gibt in dieser Partie keinen sicheren Tipp. Beide Teams sind momentan schwer einzuschätzen und im Saisonfinale gibt es ohnehin immer mal wieder außerordentliche Ergebnisse (wie beim jüngsten 5:0 Preußen Münsters in Magdeburg beispielsweise).

Nürnberg und Köln spielen nicht so oft Remis. In diesem Fall scheint uns aber viel für ein Unentschieden zu sprechen. Deshalb tippen wir hier auch mit einem gewissen Mut zum Risiko darauf und sichern uns die beste Remis-Quote bei 22bet mit einer ansehnlichen 4.08.

Bester Tipp: Unentschieden 4,08 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen