Fortuna Düsseldorf hat am 12. Spieltag bei Holstein Kiel wieder verloren (0:1), nachdem man die Woche davor gegen Kaiserslautern immerhin einen Punkt erobern konnte (1:1). Bei der Fortuna zeitigte der Trainerwechsel bislang noch keine Erfolge. Markus Anfang konnte seit seinem Debüt am 9. Spieltag erst einen einzigen Punkt einfahren (den gegen den FCK), ansonsten gingen alle Spiele verloren, auch das in der zweiten Pokalrunde (1:3 gegen den SC Freiburg). Vielleicht kann Anfang die Länderspielpause nutzen; es wäre jedenfalls bitter nötig. Beim 1. FC Magdeburg auf der anderen Seite ging es nach dem Trainerwechsel kurzfristig bergauf. Ein Remis und ein Sieg in der Liga, dann der Pokalerfolg gegen den Regionalligisten Illertissen (3:0). Danach fiel man aber wieder zurück in die alte Gewohnheit, Spiele zu null zu verlieren (0:2 in Bochum, zuletzt 0:1 gegen Paderborn). In der Länderspielpause zog man dann auch in einem Test gegen den Drittligisten Schweinfurth den Kürzeren (0:1).
Bei beiden Teams lässt sich derzeit noch keine nachhaltige Entwicklung erkennen. Dabei haben beide ganz ähnliche Probleme: Man schießt kaum Tore.
Anstoßzeit ist Samstag in Düsseldorf um 13 Uhr. Werfen wir erst einmal einen Blick auf die Ausgangslage.
Fortuna Düsseldorf gegen 1. FC Magdeburg: Das ist die Ausgangslage
Die Fortuna musste nach der Niederlage in Kiel wieder zwei Plätze abgeben, aktuell rangiert Düsseldorf mit elf Punkten unmittelbar über dem Strich auf Platz 15. Die Teams auf den Plätzen 13 und 14 (Bochum und Fürth) haben je 13 Punkte, Braunschweig hat auf dem unteren Relegationsplatz zehn Zähler.
Auf den beiden direkten Abstiegsplätzen stehen Dresden und ganz unten Düsseldorfs nächster Gegner Magdeburg mit jeweils sieben Punkten.
Der FCM hätte bei einem Auswärtserfolg am Samstag eine vage Chance, den Relegationsplatz 16 zu erobern, denn man hat mit minus 13 nur eine geringfügig schlechtere Tordifferenz als Braunschweig (minus 12), das Freitag bei Hertha verliere könnte.
Die Fortuna würde in dem Fall, also im Falle einer Heimniederlage und einer Braunschweiger Niederlage in Berlin auf dem 15. Platz hängen bleiben; der Abstand zu den Verfolgern würde so aber immer dünner.
Für Düsseldorf ist es an der Zeit endlich mal wieder ein Spiel zu gewinnen.
Fortuna Düsseldorf – 1. FC Magdeburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Düsseldorf und Magdeburg haben im direkten Vergleich eine nahezu ausgeglichene Bilanz. Die Fortuna gewann sechs von 13 Begegnungen, der FCM verließ fünfmal als Sieger den Platz; hinzu kommen noch zwei Unentschieden.
Ganz zuletzt war Magdeburg (noch unter Christian Titz) etwas stärker. Die jüngsten Ergebnisse im Einzelnen:
Magdeburg – Düsseldorf: 4:2 (18.05.2025)
Düsseldorf – Magdeburg: 2:5 (20.12.2024)
Düsseldorf – Magdeburg: 3:2 (19.05.2024)
Magdeburg – Düsseldorf: 2:3 (16.12.2023)
Magdeburg – Düsseldorf: 1:2 (05.12.2023)
Fortuna Düsseldorf – 1. FC Magdeburg: Die Wettquoten
Fortuna Düsseldorf geht aus Sicht der Buchmacher mit leichten Vorteilen in sein nächstes Heimspiel. Die Fortuna erhält Quoten von um 2.30 herum, für Magdeburg werden dagegen Quoten von 2.60 bis 2.90 notiert. Da drückt sich im Wesentlichen nur Düsseldorfs Heimvorteil aus.
Die Quoten für das Unentschieden liegen mit 3.30 bis 3.50 nicht ganz so hoch. Mann schließt hier also auch eine Punkteteilung nicht aus.
Die Formkurve: Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf kommt einfach nicht aus der Krise. Auch die Entlassung von Daniel Thioune und die Bestellung von Markus Anfang hat vorerst nichts gebracht. Mit Anfang haben die Fortunen noch kein Pflichtspiel gewinnen können, lediglich einmal einen schlappen Punkt erobern können.
Bei der Fortuna muss man die mangelnde Moral als das Hauptproblem vermuten, denn der Düsseldorfer Kader ist im Grunde ganz passabel. Und auch der Trainer hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er eine Mannschaft nach vorne bringen kann (das galt übrigens für den alten wie für den neuen).
Vielleicht brauchte Markus Anfang einfach nochmal etwas Zeit, um mit der Mannschaft zu arbeiten. Gut möglich, dass Düsseldorf stärker aus der Länderspielpause kommt.
Die Formkurve: 1. FC Magdeburg
Magdeburgs Zwischenhoch nach dem Trainertausch war offenbar nur ein Strohfeuer. Nach vier Punkten in zwei Liga-Spielen und dem Pokal-Erfolg hat Magdeburg wieder zweimal verloren, und wieder zweimal zu null, das war schon das achte Mal in dieser Saison!
Auch in der Pause verlor man einen Test gegen den Drittligisten Schweinfurth, auch wieder mit 0:1. Magdeburg hat sich auch unter dem neuen Trainerduo Petrik Sander und Pascal Ibold seine alte Schwäche erhalten: die unterirdische Chancenverwertung.
Gegen den Tabellenführer Paderborn am 12. Spieltag zum Beispiel traf kein einziger der 17 Magdeburger Torschüsse das gegnerische Tor. Wenn das neue Trainerduo die mangelnde Effizienz der Sturmabteilung bis Samstag nicht in den Griff bekommt, wird man in Düsseldorf nicht viel zu bestellen haben.
Wett-Tipp & Prognose: Fortuna Düsseldorf – 1. FC Magdeburg (22.11.2025)
Beide Gegner der anstehenden Samstagspartie stecken in der Krise. Beide haben in der Pause einiges aufzuarbeiten. Wir trauen Markus Anfang eher zu, dass er die Qualität des Kaders zukünftig besser auf den Platz bringt als den Magdeburgern, die ohnehin grundsätzlich etwas schwächer einzuschätzen sind.
Dass sich beim FCM noch nichts getan hat, konnte man in dem schwachen Test gegen Schweinfurth beobachten. Dass sich bei der Fortuna etwas tut, ist Spekulation; wir halten das aber für sehr wahrscheinlich.
Düsseldorf ist zwar in dieser Saison bislang das schwächste Heimteam im Unterhaus. Die Fortuna konnte tatsächlich noch kein einziges Heimspiel für sich entscheiden, viermal verlor man im eigenen Stadion.
Wir glauben dennoch, dass es Samstag zwei Premieren geben wird: Düsseldorfs erster Heimsieg in dieser Saison und der erste Erfolg des neuen Trainers. Denn das Potenzial dazu findet sich in der Mannschaft wie beim Trainer.
Unser Tipp: Heimsieg. Die beste S1-Quote bietet Betlabel mit einer ordentlichen 2.37.



