Hannover 96 ist zumindest in der 2. Bundesliga bestens in die Saison gestartet. Mit zwei Siegen nach zwei Spielen konnte sich das Team von Christian Titz die volle Ausbeute sichern. Es folgte letzten Samstag dann allerdings ein bitteres Pokal-Aus in Cottbus. Am kommenden Wochenende empfängt die Titz-Elf nun das Team, dass der neue 96-Coach im vergangenen Jahr trainiert hatte: den 1. FC Magdeburg. Die Magdeburger sind durchwachsen in die Saison gestartet. Nach einer Auftaktniederlage im eigenen Stadion gegen die Braunschweiger Eintracht (0:1) konnte man dann beim Drittliga-Aufsteiger Dynamo Dresden mit 2:1 gewinnen. Es ist also auch für das Team von Markus Fiedler noch alles drin.
Die Partie in Hannovers Heinz von Heyden Arena beginnt dann am Samstag, den 23. August um 13 Uhr. Wir schätzen die Kräfteverhältnisse der beiden Kontrahenten in der vorliegenden Prognose genauer ein suchen am Ende die beste Wette heraus.
Hannover 96 gegen 1. FC Magdeburg: Das ist die Ausgangslage
Hannover 96 zählt nach zwei Spieltagen zu den vier Teams, die ihre ersten beiden Partien für sich entscheiden und damit die vollen sechs Punkte einstreichen konnten. Das sind allen voran der aktuelle Tabellenführer Arminia Bielefeld (Torverhältnis nach zwei Spieltagen: 7:1), dahinter der SV Darmstadt (5:1), dann schon Hannover auf dem oberen Relegationsplatz (3:0) und schließlich die Braunschweiger Eintracht (4:2).
Magdeburg zählt zu den sechs Teams, die einen Sieg verbuchen konnten, aber auch schon eine Niederlage kassierten und somit erst einmal drei Zähler auf der Habenseite haben. Das sind auf Platz 7 Fürth, dahinter schon Magdeburg und Schalke gemeinsam auf Rang 8, der FCK auf der 10, Bochum auf Platz 11, Zwölfter ist Elversberg.
Das Team von Markus Fiedler würde sich mit einem Sieg bei Hannover Anschluss zu den Toprängen verschaffen, bei einer Niederlage in die zweite Tabellenhälfte abrutschen. Die Titz-Elf andererseits könnte nach einem dritten Sieg in Folge theoretisch bereits die Tabellenführung übernehmen und sich so als einer der heißesten Aufstiegsanwärter etablieren.
Hannover 96 – 1. FC Magdeburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Hannover und Magdeburg haben erst sechsmal gegeneinander gespielt; die 96er schneiden dabei mit 4 zu 1 Siegen klar besser ab, einmal trennte man sich nach einem Remis.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Hannover – Magdeburg: 0:0 (29.03.2025)
- Magdeburg – Hannover: 0:3 (27.10.2024)
- Magdeburg – Hannover: 0:3 (31.03.2024)
- Hannover – Magdeburg: 2:1 (20.10.2023)
- Hannover – Magdeburg: 1:2 (26.02.2023)
- Magdeburg – Hannover: 0:4 (19.08.2022)
Hannover 96 – 1. FC Magdeburg: Die Wettquoten
Hannover 96 übernimmt in dieser Partie eindeutig die Favoritenrolle. Die 96er erhalten Heimsieg-Quoten von um 1.85, für die Gäste aus Magdeburg werden dagegen Quoten von zwischen 3.50 und 3.66 berechnet.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Magdeburg bewegen sich zwischen 3.80 bis fast 4.00.
Die Formkurve: Hannover 96
Hannover ist offensichtlich bestens in Form. Vor allem die Abwehr der 96er steht felsenfest.
Schon in den letzten beiden Vorbereitungsspielen stand jeweils die Null (3:0 gegen Hansa Rostock, 2:0 gegen Cagliari Calcio) und dasselbe nochmal in den ersten beiden Liga-Spielen: 1:0 zum Auftakt gegen den 1. FC Kaiserslautern und dann 2:0 bei Fortuna Düsseldorf. Beides Teams, die man vor Saisonbeginn noch zu den Aufstiegsanwärtern gezählt hatte.
Toreschiesssen kann die Titz-Elf aber auch, immerhin drei an der Zahl in den ersten beiden Punktspielen. Dabei hat Hannover keinen Stürmerstar, die Torgefahr kann aus allen Mannschaftsteilen heraus entstehen.
Hannover 96 ist derzeit sicher eines der formstärksten Teams im Unterhaus und für Magdeburg eine schwer lösbare Aufgabe. Daran hat auch die Niederlage im DFB-Pokal beim Drittligisten in Cottbus (0:1) nichts geändert. Hannover wird top-motiviert sein, diesen Ausrutscher am Samstag wieder gutzumachen.
Die Formkurve: 1. FC Magdeburg
Der 1. FC Magdeburg spielt in der jungen Saison noch etwas unter seinen Erwartungen. Im Auftaktspiel gegen Eintracht Braunschweig war das Team von Markus Fiedler ausgesprochen schwach, über 90 Minuten nie zwingend und obwohl man die letzten 40 Minuten der Partie in Überzahl war, fing man sich am Ende noch das 0:1 ein.
Gegen Dynamo Dresden lief es dann ein wenig besser. Die Fiedler-Elf war hier vor allem die cleverere Mannschaft. Nach einer frühen Führung kassierte man zwar kurz vor Ende der ersten Hälfte den Ausgleich, konterte aber umgehend noch vor dem Pausenpfiff. Im zweiten Durchgang versäumten es die dominanten Magdeburger die Führung auszubauen, so dass man in der spannenden Schlussphase nochmal zittern musste. Am Ende blieb es beim 2:1 für den FCM.
Das vorläufige Fazit nach zwei Spieltagen: Magdeburg gehört in dieser Saison nicht zu den Topteams der Liga. Die Leistung in Dresden war solide, aber als Aufstiegskandidat müsste man schon mehr anbieten. Magdeburg hat keine ausgesprochenen Stärken: weder eine hundertprozentig zuverlässige Abwehr, noch eine durchschlagende Sturmabteilung.
Immerhin gelang dem 1. FC Magdeburg – im Gegensatz zu Hannover – am vergangenen Wochenende der Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals. Beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken gewann der FCM mit 3:1.
Wett-Tipp & Prognose: Hannover 96 – 1. FC Magdeburg (23.08.2025)
Wir sehen es, ähnlich wie die Wettanbieter, als hochwahrscheinlich an, dass Hannover sein anstehendes Heimspiel für sich entscheiden wird. Dafür sprechen sowohl die in der jungen Saison bislang gezeigten Leistungen als auch die Bilanz des direkten Vergleichs, in der die 96er klar besser abschneiden (siehe den h2h-Abschnitt weiter oben).
Ein weiteres Plus für Hannover ist möglicherweise auch der Trainer Christian Titz, der fraglos um die Stärken und Schwächen seiner ehemaligen Mannschaft weiß. Hannover wird kaum Gegentore zulassen, andererseits aber seine Chancen nutzen.
Wir setzen hier zum einen auf den Heimsieg und bessern zudem die Quote ein wenig auf, indem wir darauf wetten, dass Magdeburg maximal einen Treffer erzielt (“unter 1,5”). Die beste Quote für diesen Kombi-Tipp finden wir bei Supabet mit einer ordentlichen 2.15.