Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern: Tipp & Prognose (04.05.25)

Wett-Tipp für Karlsruhe gegen Kaiserslautern am 4. Mai 2025: Der Karlsruher SC und der 1. FC Kaiserslautern begegnen sich am kommenden Sonntag im Verfolgerduell des 32. Spieltags (Anstoßzeit ist 13:30 Uhr). Beide Teams sind – wie ein halbes Dutzend andere – noch im Rennen um Platz 3, auf dem man die Chance erhält, den Aufstieg über den Umweg der Relegation zu sichern. Christian Eichners Karlsruher schienen schon abgeschlagen, haben sich aber nach einer Siegesserie und vor allem nach dem Auswärtserfolg beim HSV am vergangenen Samstag (2:1) wieder zurückgemeldet. Auch die Roten Teufel wittern nach dem Debüt-Erfolg des neuen Trainers Torsten Lieberknecht (2:1 gegen Schalke) wieder Morgenluft. Wer hat Sonntag die besseren Chancen? Lesen Sie hier unsere Prognose zum Spiel.
Team 1 Logo LWDWW
04.05.2025 BBBank Wildpark (Karlsruhe) 13:30
Team 2 Logo WLLLW
Bester Tipp: Ben Farhat erzielt das erste Tor 10,00 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch | am: 30.04.25

Der Karlsruher SC ist wieder da. Nach drei Siegen und zehn Punkten binnen der letzten vier Spieltage klopft das Team von Christian Eichner wieder oben an. Vor allem der bärenstarke Auswärtserfolg beim Hamburger SV (2:1) wird den Karlsruhern nochmal ordentlich Selbstbewusstsein geben; der KSC ist in Topform und scheint derzeit jedes Team schlagen zu können. Der 1. FC Kaiserslautern auf der anderen Seite, der Ende März noch auf dem Aufstiegs-Relegationsplatz stand, drohte sich im April mit drei Niederlagen hintereinander um alle Aufstiegschancen zu bringen. Die FCK-Führung zog dann vergangene Woche die Notbremse, entließ Markus Anfang und ersetzte ihn durch Torsten Lieberknecht. Fürs Erste hat sich das ausgezahlt: Die Roten Teufel gewannen am Sonntag ihr Heimspiel gegen den FC Schalke mit 2:1.

Sowohl der Heimerfolg Kaiserslauterns gegen Schalke als auch der Auswärtssieg Karlsruhes beim Hamburger SV waren knapp. Der Erfolg der Eichner-Elf im Hamburger Volksparkstadion ist aber vermutlich doch um einiges stärker einzuschätzen.

Sonntag geht es im Karlsruher Wildparkstadion um 13:30 Uhr los. Wir schätzen in der vorliegenden Prognose ein, welcher der beiden Verfolger die besseren Aussichten hat, sich am Sonntag eventuell den Relegationsplatz zu erobern. Am Ende warten wir dann wie immer mit einer Wettempfehlung auf.

Karlsruher SC gegen 1. FC Kaiserslautern: Das ist die Ausgangslage

Der Karlsruher SC hat sich nach dem jüngsten Erfolg beim HSV auf den 8. Platz vorgeschoben. Mit jetzt 47 Punkten hat das Team von Christian Eichner nur noch drei Punkte Rückstand auf den 1. FC Magdeburg, der derzeit den Relegationsplatz 3 innehat, freilich bei deutlich schlechterem Torverhältnis als der FCM.

Der 1. FC Kaiserslautern steht mit 49 Punkten einen Platz vor den Karlsruhern auf der 7, also nur mit einem Zähler Rückstand auf Magdeburg. Ebenfalls 49 Punkte haben Elversberg, Paderborn und Düsseldorf auf den Plätzen 4 bis 6. Es gibt also noch ein halbes Dutzend Teams, die sich zumindest noch Hoffnungen auf die Aufstiegs-Relegation machen können.

Ganz vorn stehen Köln und Hamburg mit 54 bzw. 53 Punkten, die wohl mindestens für Karlsruhe realistischer kaum noch erreichbar sind. Was Kaiserslautern angeht: Wenn die Lieberknecht-Elf Sonntag in Karlsruhe gewinnt, dann die Woche drauf zuhause gegen Darmstadt und dann am Schlusstag nochmal beim Spitzenreiter Köln, dann wäre für den FCK vielleicht sogar noch der direkte Aufstieg drin.

Karlsruhe spielt am 33. Spieltag beim Tabellenschlusslicht Regensburg, das zu diesem Zeitpunkt bereits als Absteiger feststehen könnte. Am Schlusstag hätte man dann noch die Möglichkeit, sich bei Heimvorteil gegen den direkten Konkurrenten Paderborn unter Umständen die Relegation zu sichern.

Das wäre aber wohl nur dann bestenfalls möglich, wenn man die beiden vorangegangenen Spiele, zunächst mal das am kommenden Sonntag gegen den FCK, gewonnen hätte.

Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern: Der direkte Vergleich (h2h)

66mal standen sich Mannschaften Karlsruhes und Kaiserslauterns bislang gegenüber. Die Roten Teufel schnitten dabei insgesamt mit 24 zu 16 Erfolgen etwas besser ab, die meisten der Begegnungen, nämlich 26, endeten mit einem Unentschieden.

Die jüngsten Ergebnisse im Einzelnen:

  • Kaiserslautern – Karlsruhe: 3:1 (07.12.2024)
  • Kaiserslautern – Karlsruhe: 0:4 (24.02.2024)
  • Karlsruhe – Kaiserslautern: 1:1 (16.09.2023)
  • Karlsruhe – Kaiserslautern: 2:0 (21.05.2023)
  • Kaiserslautern – Karlsruhe: 2:0 (08.11.2022)

Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern: Die Wettquoten

Die Wettanbieter erwarten hier eine offene Partie mit Vorteilen für die Hausherren. Dem Karlsruher SC werden Heimsieg-Quoten von 2.30 bis knapp über 2.40 zugesprochen, die Gäste aus Kaiserslautern erhalten nur geringfügig höhere Quoten von zwischen 2.70 und 2.80.

Die Quoten für das Remis bewegen sich zwischen 3.50 und 3.60.

Die Formkurve: Karlsruher SC

Der Karlsruher SC spielte bislang eine insgesamt mehr als ordentliche, aber zweigeteilte Saison. Nach einer bärenstarken Hinrunde, die man auf dem 2. Tabellenplatz abschloss, folgte zunächst eine längere Durstrecke, die viel mit dem Wechsel des besten Torschützen Budu Zivzivadze zum 1. FC Heidenheim zu tun hatte.

Der KSC schoss keine Tore mehr und stürzte nach einer Negativserie in der Tabelle ab. Erst ab dem 28. Spieltag ging es für die Eichner-Elf wieder bergauf. Seitdem stehen ein Remis und drei Siege zu Buche, allen voran das beeindruckende 2:1 beim Hamburger SV vom letzten Sonntag.

In Hamburg gewannen die Karlsruher nicht nur die Mehrzahl der Zweikämpfe, man wirkte auch spielerisch deutlich stärker als in den vergangenen Wochen. Der KSC ist in Topform und derzeit in der Lage, jedem Team Paroli zu bieten.

Aktuelle Performance: 70% 2,41 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Die Formkurve: 1. FC Kaiserslautern

Der 1. FC Kaiserslautern spielte eine ordentliche Hinrunde und kam dann mit Beginn der Rückrunde erst richtig in Schwung. Bis zum 24. Spieltag konnte das Team, das zu dem Zeitpunkt noch von Markus Anfang trainiert wurde, fünf Rückrunden-Siege verbuchen und sich so den 2. Tabellenplatz erobern.

Danach wurde es dann schwieriger. Zwischen dem 28. und 30. Spieltag verloren die Roten Teufel dreimal in Folge; der FCK drohte sich um alle Aufstiegschancen zu bringen. Markus Anfang wurde dann vergangene Woche entlassen. Für ihn kam Torsten Lieberknecht, der bei seinem Debüt gegen Schalke direkt einen Sieg einfahren konnte (2:1).

Ob Kaiserslautern jetzt mit Lieberknecht schon wieder in die Spur gefunden hat und im Saisonfinale nochmal eine Siegesserie hinlegen kann, bleibt natürlich abzuwarten.

Aktuelle Performance: 40% 2,80 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Wett-Tipp & Prognose: Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern (04.05.2025)

Der Karlsruher SC ist zweifelsohne in Topform. Die Unwägbarkeit in dieser Partie ist der FCK. Wie stark sind die Roten Teufel unter Torsten Lieberknecht wirklich? Das lässt sich nach einem Spiel kaum sagen. Bei der Kader-Qualität bewegen sich beide Teams auf Augenhöhe. Das Hinspiel in Kaiserslautern konnte der FCK deutlich für sich entscheiden (3:1); im Frühjahr vergangenen Jahres gab es dagegen einen noch deutlicheren Erfolg der Eichner-Elf (4:0).

Wir sind hier etwas vorsichtig und verzichten besser auf einen Tipp im Rahmen der Dreiweg-Wette. Stattdessen tippen wir hier einmal auf den Torschützen. Karlsruhes Louey Ben Farhat schoss gegen den Hamburger SV das erste Tor der Partie nach 30 Minuten; bei der Partie gegen Preußen Münster am 29. Spieltag schoss der 18-jährige das erste Tor bereits in der ersten Spielminute.

Wir tippen hier mit Mut zum Risiko auf “Louey Ben Farhat erzielt das erste Tor” und sichern uns dafür die exorbitante 10.00-Quote bei Betovo, die freilich auch das Risiko der Wette widerspiegelt.

Wer nach einer weniger riskanten Wette sucht, kann auf Karlsruhe trifft zuerst setzen (Quote 1.87 bei 22bet).

Bester Tipp: Ben Farhat erzielt das erste Tor 10,00 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen