Für Preußen Münster sah es nach dem 31. Spieltag schon richtig düster aus. Nach dem 1:1 gegen Darmstadt sackten die Preußen auf den vorletzten Platz, also einen direkten Abstiegsplatz, ab; die Plätze 15 plus, auf denen man auf direktem Weg die Klasse erhält, schienen schon fast außer Reichweite. Münsters Vereinsführung zog die Notbremse, entließ Sascha Hildmann und installierte Christian Pander, der zuvor noch nie eine Vereinsmannschaft gecoacht hatte. Pander lief vor rund 25 Jahren in Münsters Abwehr auf, später führten ihn die Stationen seiner Spielkarriere nach Gelsenkirchen und Hannover. Der 41-Jährige bewährte sich auf Anhieb glänzend: Mit dem 5:0 in Magdeburg hatte wohl niemand gerechnet. Die Münsteraner haben so jedenfalls nochmal kräftig Selbstbewusstsein getankt; einfacher dürfte es kommenden Freitag im eigenen Stadion allerdings nicht werden, denn da kommen die formstarken Herthaner nach Münster.
Hertha hat seit dem 25. Spieltag kein Spiel mehr verloren und an den letzten sieben Spieltagen satte fünf Siege eingefahren. Auch vergangenen Sonntag war das Team von Stefan Leitl wieder erfolgreich (1:0 gegen Greuther Fürth).
Die anstehende Freitagspartie in Münsters Preußenstadion wird um 18:30 Uhr angepfiffen. Wir schätzen die Begegnung im vorliegenden Wett-Tipp genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
Preußen Münster gegen Hertha BSC: Das ist die Ausgangslage
Preußen Münster hat sich mit dem sensationellen Kantersieg in Magdeburg den Relegationsplatz 16 vom SSV Ulm zurückgeholt (Ulm verlor gegen Hannover mit 1:2). Münster hat jetzt 32 Punkte, Ulm auf dem vorletzten Platz 29; das Tabellenschlusslicht Regensburg steht mit seinen 23 Punkten bereits als erster Absteiger fest.
Selbst die Plätze 15 plus, auf denen man die Klasse direkt erhält, sind jetzt nicht mehr jenseits von Gut und Böse für Münster: Sowohl Fürth als auch Braunschweig haben auf den Plätzen 14 und 15 jeweils 35 Punkte, also nur drei mehr als Münster. Die Preußen haben noch dazu eine deutlich bessere Tordifferenz als die beiden. Es sieht also mit einem Schlag gar nicht mehr so rabenschwarz aus für Münster.
Hertha BSC hatte den Klassenerhalt schon vor ein paar Spieltagen sicher. Mit der Erfolgsserie ab dem 26. Spieltag scheint die Leitl-Elf schon mal Schwung zu holen für die nächste Saison. Aktuell steht Hertha mit 43 Punkten auf dem 11. Platz; fünf Punkte hinter dem Neunten Karlsruhe, zwei Punkte hinter dem Zehnten Nürnberg und vier Zähler vor dem Zwölften Darmstadt.
Für Hertha geht es in dieser Saison um nichts mehr. Außer dass sich Trainer und Spieler für die nächste Saison empfehlen wollen, in der man dann vielleicht doch nochmal einen erfolgreicheren Angriff aufs Oberhaus starten könnte.
Preußen Münster – Hertha BSC: Der direkte Vergleich (h2h)
Münster und Hertha haben erst neunmal gegeneinander gespielt (Sechs Hertha-Siege, drei Erfolge für Münster), die meisten der Begegnungen liegen aber schon so weit zurück, dass sie zur Einschätzung der bevorstehenden Partie kaum Aussagekraft besitzen.
Die einzigen beiden halbwegs aktuellen Ergebnisse sind die aus der Hinrunde und aus einer Pokal-Begegnung des Jahres 2021. Die Pokalbegegnung gewann Hertha (auswärts) mit 3:1. Das Hinspiel der laufenden Saison im eigenen Stadion verloren die Berliner jedoch gegen Münster mit 1:2.
Preußen Münster – Hertha BSC: Die Wettquoten
Den Wettanbietern fällt es nach Münsters Sensationserfolg in Magdeburg klarerweise auch nicht leicht, diese Freitagspartie einschätzen.
Beide Kontrahenten erhalten in etwa dieselben Siegquoten: Um 2.50 herum. Das muss nicht unbedingt daran liegen, dass man Beide für gleichstark hält; es kann auch etwas mit Ratlosigkeit zu tun haben.
Die Quoten für das Unentschieden liegen bei 3.80 und etwas darunter.
Die Formkurve: Preußen Münster
Preußen Münster steckt seit Saisonbeginn im Abstiegskampf. Nach nur drei Punkten aus den fünf Spielen zwischen dem 27. und 31. Spieltag drohte das Team, das bis dahin noch von Sachsa Hildmann betreut worden war, diesen Kampf zu verlieren.
Münsters Vereinsführung sah sich drei Spieltage vor Saisonende nochmal zum Handeln gezwungen, entließ Hildmann und holte Christian Pander. Pander machte zuvor nur als Spieler Furore und wirkte nach Beendigung seiner Spielerkarriere als Mentalcoach.
Das war offenbar genau das, was die Münsteraner nötig hatten; in Magdeburg jedenfalls strotzte die Preußen-Elf nur so vor Selbstbewusstsein. Das 5:0 in Magdeburg ist erstmal ein Statement. Ob es an den letzten beiden Spieltagen so weitergeht, bleibt jedoch abzuwarten.
Münster spielt nach dem Spiel gegen Hertha am Schlusstag nochmal beim direkten Konkurrenten Ulm, bei dem man zumindest die Relegation (vielleicht sogar den direkten Klassenerhalt) im direkten Vergleich sichern könnte.
Die Formkurve: Hertha BSC
Hertha spielte lange eine durchwachsene Saison mit Höhen und Tiefen. Nach einer der Tiefen (vier Niederlagen in Serie) musste Cristian Fiel im Februar gehen. Für ihn kam ab dem 23. Spieltag Stefan Leitl, der in der Hinrunde noch die Mannschaft von Hannover 96 coachte.
Er brauchte dann auch erstmal ein paar Spiele, um die Hertha-Elf zu stabilisieren. Seit dem 26. Spieltag läuft es aber richtig gut: satte 17 Punkte konnten die Berliner an den letzten sieben Spieltage einfahren. So ist jedenfalls schon mal der Klassenerhalt in trockenen Tüchern.
Mit dem momentanen Schwung kommt vielleicht noch der eine oder andere Punkt hinzu. Am Schlusstag empfängt Hertha nochmal Stefan Leitls alten Club Hannover 96; da wird man zweifelsohne den Ehrgeiz haben, drei Zähler einzustreichen.
Wett-Tipp & Prognose: Preußen Münster – Hertha BSC (09.05.2025)
Die anstehende Partie ist natürlich enorm schwer einzuschätzen, weil man nicht weiß, wie stark Münster wirklich ist. War das 5:0 in Magdeburg ein einmaliger Ausreißer oder sind die Preußen auf einmal tatsächlich deutlich stärker einzuschätzen als zuvor.
Hertha ist momentan wohl seinerseits ein Stück stärker einzuschätzen als in der Hinrunde, als man mit Cristian Fiel in Münster noch mit 1:2 unterlag. Dennoch verzichten wir hier auf einen Tipp im Rahmen der Dreiweg-Wette, weil hier wirklich alles möglich scheint.
Wir erwarten hier ein paar mehr Tore als es bei Münster unter dem alten Trainer üblich war und setzen auf: Beide treffen und über 2,5 Tore im Spiel. Die Beste Quote für diesen Kombi-Tipp finden wir bei RealSpin mit einer anständigen 1.82.