Der FC Erzgebirge Aue hat am vergangenen Wochenende beim 1:5 in Verl eine echte Klatsche kassiert. Mittlerweile sind die Sachsen nach einem eigentlich guten Saisonstart in der Tabelle immer weiter abgerutscht. In den drei verbleibenden Spieltagen in 2024/25 kämpft die Mannschaft von Trainer Jens Härtel so nun um den Klassenerhalt, denn auch der Abstieg ist kurz vor Schluss noch möglich. Am 36. Spieltag der 3. Liga haben die Auer mit dem FC Ingolstadt nun auch noch einen Gegner zu Gast, der nicht leicht zu bezwingen sein wird.
Die Schanzer unterlagen zuletzt aber ebenfalls deutlich gegen Arminia Bielefeld und müssen den Traum von der Rückkehr in die 2. Liga wohl nun begraben. Rein rechnerisch bleibt aber noch eine verschwindend geringe Chance, dass Sabrina Wittmanns Team noch einmal um den Aufstieg mitmischen kann. Ein Sieg am kommenden Sonntag, 4. Mai 2025, um 16:30 Uhr im Erzgebirgsstadion in Aue-Bad Schlema ist dafür aber essenziell.
FC Erzgebirge Aue – FC Ingolstadt: Das ist die Ausgangslage
2022 stieg der FC Erzgebirge Aue in die 3. Liga ab. Es folgten mit Platz 14 und sechs eher wenig befriedigende Saisonergebnisse. In der aktuellen Spielzeit könnte es für die Sachsen aber noch schlimmer kommen, denn Aue belegt mit nur 46 Punkten Rang 13 der Tabelle. Der Vorsprung auf den VfB Stuttgart II, der derzeit den ersten der vier direkten Abstiegsplätze innehat, ist nicht groß genug, um bereits sicher auch in 2025/26 3. Liga zu spielen.
Nur sechs Punkte trennen die Stuttgarter nämlich von den Erzgebirgern, die aus diesem Grund unbedingt gegen Ingolstadt gewinnen müssen. Da pro Team in den verbleibenden drei Spieltagen noch jeweils neun Punkte zu verteilen sind, könnte es mit einer Niederlage durchaus noch einmal knapp werden.
Vor nicht einmal zehn Jahren stand der FC Ingolstadt noch im Aufgebot der Bundesliga, stürzte aber in den folgenden Spielzeiten immer weiter ab. Es ist mittlerweile das dritte Mal in Folge, dass die Schanzer sich an der Rückkehr in die 2. Liga versuchen. Fast hätte es in diesem Jahr unter der Leitung von Trainerin Sabrina Wittmann gereicht, denn Ingolstadt befand sich mehrere Wochen unter den Top Five. Durch nun zwei Niederlagen hintereinander ging es für die Schanzer auf Platz acht, wo sie aktuell auf 51 Punkte kommen.
Der FC Energie Cottbus, der zurzeit den begehrten Aufstiegsrelegationsplatz belegt, ist Ingolstadt um acht Zähler voraus. Es müsste also schon ein Wunder passieren, damit die Schanzer Platz drei noch erreichen können. Ohne einen Sieg in Aue können die Ingolstädter dies aber sowieso vergessen.
FC Erzgebirge Aue – FC Ingolstadt: Der direkte Vergleich (h2h)
25mal standen sich der FC Erzgebirge Aue und der FC Ingolstadt bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei sicherten sich die Schanzer nicht nur den Sieg im Hinspiel der laufenden Saison im heimischen Audi-Sportpark, sondern setzten sich insgesamt mit zehnmal öfter durch als die Auer, die auf sieben Erfolge kommen. Ingolstadt hat zudem in 2023 das Auswärtsspiel im Erzgebirgsstadion ebenfalls gewonnen.
Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Sachsen derzeit bei einem Marktwert von 5,73 Millionen Euro liegt. Die wertvollsten Spieler sind Mirnes Pepic, Anthony Barylla und Marvin Stefaniak mit jeweils 350.000 Euro. Mit 11 Treffern in der aktuellen Spielzeit führt Marcel Bär die Schützenliste der Auer an, die gegen Ingolstadt auf den Stürmer aber verzichten werden müssen.
Der Kadergesamtwert der Schanzer beläuft sich zurzeit auf 9 Millionen Euro, wobei Stürmer Deniz Zeitler mit 900.000 Euro heraussticht. Bitter ist der Ausfall von Sebastian Grönning, der mit 16 Toren in 2024/25 einer der erfolgreichsten Stürmer der ganzen Liga ist.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Ingolstadt – Aue 1:0
- Ingolstadt – Aue 1:1
- Aue – Ingolstadt 1:0
- Aue – Ingolstadt 0:3
- Ingolstadt – Aue 1:2
FC Erzgebirge Aue – FC Ingolstadt: Die Wettquoten
Nach Ansicht der Buchmacher treffen beim Duell Erzgebirge Aue gegen Ingolstadt zwei Mannschaften auf Augenhöhe aufeinander, denn mit 2,50 und 2,60 liegen die Siegquoten sehr dicht beieinander. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit 3,50 platziert werden.
Die Formkurve: FC Erzgebirge Aue
Der FC Erzgebirge Aue hat drei der letzten fünf Ligaspiele verloren. Zuletzt gab es das bereits erwähnte 1:5 beim SC Verl, einen 2:1-Sieg über Borussia Dortmund II, eine 2:4-Niederlage bei Rot-Weiss Essen, ein 0:2 beim 1. FC Saarbrücken und einen 2:1-Erfolg gegen Stuttgart II.
Erzgebirge Aue konnte neun der insgesamt 17 Heimspiele gewinnen und hat nur fünf Niederlagen kassiert. In der Heimtabelle liegen die Sachsen damit auf Platz acht.
Die Formkurve: FC Ingolstadt
Der FC Ingolstadt hat seit dem 3:1 gegen Viktoria Köln am 30. Spieltag nicht mehr gewonnen. Es folgten ein 3:3 bei Dortmund II, ein 2:2 bei Tabellenführer Dynamo Dresden, ein 3:3 im Heimspiel gegen Hannover 96 II, eine 0:1-Niederlage beim VfL Osnabrück und das 0:3 gegen Arminia Bielefeld.
Mit 66 Toren in 35 Spielen ist der FC Ingolstadt immer noch eine der torgefährlichsten Mannschaften der 3. Liga. Nur Dynamo Dresden hat noch einen Treffer mehr erzielt.
Wett-Tipp & Prognose: FC Erzgebirge Aue – FC Ingolstadt (04.05.2025)
Im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt kann man sich beim FC Erzgebirge Aue wohl über den Ausfall von Stürmer Sebastian Grönning freuen. Denn das Fehlen des Topscorers schwächt die Schanzer ungemein. Ingolstadt muss zudem auswärts ran und ist seit fünf Partien in Folge ohne Sieg.
Durch die Pleite beim SC Verl sind aber auch die Sachsen nicht erste Wahl. Wir könnten uns daher zwischen diesen beiden Mannschaften ein Remis vorstellen. Bei der Wette auf ein Unentschieden gibt es bei dem Buchmacher FunBet eine Quote von 3,61 zu holen.