Krise also in Aue. Aber auch der FSV Zwickau hat bislang keine berauschende Saison gespielt, stemmt sich aber mit Macht gegen ein Abrutschen in die Abstiegszone. Welche Wette sich für die Partie am Sonntag empfiehlt, erfahren Sie im folgenden Tipp. Anpfiff im Erzgebirgstadion ist Sonntag, der 11. September um 14 Uhr. Für die Wettanbieter liegt der erste Saisonsieg der Veilchen im Bereich des Möglichen. Wenn man vom letzten Tabellenplatz weg will, muss man auch mal die Gelegenheit beim Schopf packen und eine Mannschaft wie Zwickau, die auch nicht zu den allerstärksten zählt, bei Heimvorteil schlagen.
Der direkte Vergleich fällt übrigens zugunsten Aues aus (33 zu 22 Siege, bei 18 Unentschieden), besitzt aber für das Spiel am Sonntag keine Aussagekraft, da die letzte Begegnung mehr als 22 Jahre zurückliegt.
Erzgebirge Aue gegen FSV Zwickau: Das ist die Ausgangslage
Die Ergebnisse machen Aue eigentlich wenig Hoffnung. Neben drei Remis stehen vier Niederlagen zu Buche. Zuletzt verpasste der Zweitliga-Absteiger die Chance auf den ersten Dreier der Saison im Kellerduell gegen Rot-Weiss Essen (1:2).
Die Veilchen verlieren zwar meist nicht hoch (Ausnahme: das 1:5 gegen Wehen Wiesbaden am 4. Spieltag), aber sie verlieren, weil sie gleichzeitig kaum Tore schießen. Aue hat ein desaströses Torverhältnis von 4:11.
Das Torverhältnis der Zwickauer sieht noch schlimmer aus: 5:14. Der FSV hat in dieser Saison in fünf Spielen überhaupt keine Treffer erzielt, und wenn man verliert, dann gerne auch mal deutlich (0:3 gegen Meppen, 0:3 gegen Verl, 0:5 gegen Elversberg).
Zwickau ist verhältnismäßig heimstark. Die beiden Siege und das Unentschieden wurden daheim erzielt. Auswärts gab es bislang nur Niederlagen. Eine Chance für Aue?
Erzgebirge Aue – FSV Zwickau: Die Wettquoten
Die Wettanbieter glauben an Aues Chance. Die Siegquoten für die Heimmannschaft liegen zwischen 2.00 und 2.10, die für die Gäste aus Zwickau zwischen 3.10 und 3.40. Für ein Unentschieden finden sich Quoten um 3.40 herum.
Die Höhe der Quoten deutet an, dass der Spielausgang relativ unsicher ist. Erzgebirge Aue ist nur der leichte Favorit in diesem Match.
Die Formkurve: Erzgebirge Aue
Drei Remis, vier Niederlagen, letzter Tabellenplatz. Im letzten Jahr hatte man übrigens nach sieben Spieltagen genau dieselbe Bilanz. Allerdings eine Spielklasse höher. Damals wurde Aleksey Shpilevski als Trainer entlassen.
Dem aktuellen Trainer Timo Rost spricht Aue-Präsident Helge Leonhardt vorläufig weiter das Vertrauen aus. Man befände sich in einem Umbruch und wolle dem Trainer erst einmal mehr Zeit geben.
Allen Beteiligten ist jedoch klar, dass die Trendwende bald erfolgen muss, wenn der Zweitliga-Absteiger nicht direkt in die Regionalliga durchrauschen soll. Für Timo Rost könnte das Heimspiel gegen Zwickau bereits das Endspiel sein.
Die Formkurve: FSV Zwickau
Zwickau hat in der laufenden Saison immerhin schon zweimal gewonnen. Gleich zum Auftakt gegen den Halleschen FC (3:2) und dann nochmal am 5. Spieltag gegen die Spielvereinigung Bayreuth (2:0). Ansonsten gab es vier Niederlagen und zuletzt ein 0:0-Unentschieden gegen den FC Viktoria Köln.
Der FSV blieb in fünf der bislang sieben Liga-Partien torlos. Auswärts haben die Zwickauer in dieser Saison noch kein einziges Tor geschossen!
Auch für das Spiel gegen Aue setzt FSV-Coach Joe Enochs vor allem auf eine „Stabilität in der Defensive“, es ginge in erster Linie darum, kein Gegentor zu bekommen, so der Trainer.
Die Zwickauer gehen ersatzgeschwächt in das Sachsen-Derby: Stammkeeper und Kapitän Johannes Brinkies fehlt in Aue wegen eines Muskelbündelrisses im Oberarm.
Wett-Tipp & Prognose: Erzgebirge Aue – FSV Zwickau (11.09.2022)
Die Buchmacher trauen Aue den ersten Saisonsieg zu. Wir im Prinzip auch; da uns die Sache aber zu unsicher ist, ist das nicht unser Tipp. Wer partout Geld im Rahmen der klassischen 3-Weg-Wette setzen will, könnte auf Doppelte Chance 1X, also Heimsieg oder Unentschieden, wetten. Die entsprechende Quote von 1.33 (PriBet) erscheint dafür angemessen.
Da beide Mannschaften wenig Tore schießen, oft gar keins, und Zwickau in dieser Saison noch kein Auswärtstor erzielt hat, gilt unsere Empfehlung aber der Wette „Beide Teams erzielen mindestens 1 Tor: NEIN“.
Also: Mindestens eines der beiden Teams darf Sonntag KEINEN Treffer erzielen, damit die Wette aufgeht. Hierfür findet sich bei bet-at-home eine ansehnliche Quote von 2.10.