Der Zweitliga-Absteiger Erzgebirge Aue empfängt am Samstag (21. Januar, Spielbeginn 14 Uhr) den Aufsteiger aus der Regionalliga, die Spielvereinigung Bayreuth, anlässlich des 19. Spieltags der 3. Liga. Beide Teams haben ihren ersten Liga-Auftritt nach der WM-Pause erfolgreich bestritten. Bayreuth gewann gegen Borussia Dortmunds Zweitvertretung mit 3:1, Aue konnte am Montagabend beim FC Ingolstadt gewinnen (2:1). Beide Teams stehen trotzdem noch auf einem Abstiegsplatz und also mit dem Rücken zur Wand.
Die Spielvereinigung Bayreuth gab nach ihrem 3:1-Erfolg über die Dortmunder die Rote Laterne ab, Erzgebirge Aue steht nach dem 2:1-Sieg über Mitabsteiger Ingolstadt jetzt auf Platz 17, punktgleich mit dem Halleschen FC auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.
Erzgebirge Aue gegen SpVgg Bayreuth: Das ist die Ausgangslage
Beide Teams haben am Samstag nichts zu verschenken, beide müssen dringend punkten. Erst recht gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Aue hat Heimvorteil. Die Partie im Erzgebirgsstadion beginnt Samstag um 14 Uhr.
Den Veilchen scheint der Trainerwechsel im Dezember richtig gut getan zu haben. Seitdem Pavel Dotchev das Team aus dem Erzgebirge übernommen hat, läuft es bei Aue wieder rund.
Das merkte man schon bei den Testspielen im Januar (5:1 gegen den VfB Oldenburg, 3:3 gegen den Zweitligisten 1. FC Nürnberg, 3:1 gegen Energie Cottbus).
Sowohl Aue als auch Bayreuth müssen im Kampf um den Klassenerhalt liefern. Aue könnte die Abstiegszone mit einem Sieg über die Gäste aus Bayreuth schon verlassen.
Zumindest zwischenzeitlich; denn im Januar und Februar stehen gleich wieder ein paar ganz schwere Brocken auf dem Programm (Freiburg II, Osnabrück, Waldhof Mannheim, Wehen Wiesbaden, 1. FC Saarbrücken – in der Reihenfolge). Umso wichtiger wäre für Aue ein Dreier kommenden Samstag gegen die Bayreuther.
Erzgebirge Aue – SpVgg Bayreuth: Der direkte Vergleich (h2h)
Das Duell zwischen Aue und Bayreuth kommenden Samstag ist eine Premiere; die beide Teams haben noch nie gegeneinander gespielt. Auf Daten des direkten Vergleichs kann man bei dieser Partie also nicht zurückgreifen.
Erzgebirge Aue – SpVgg Bayreuth: Die Wettquoten
Obwohl die Bayreuther Spielvereinigung zuletzt ebenfalls gewann, bekommen die Veilchen von den Buchmachern nach ihrem Erfolg über den FC Ingolstadt am Montagabend deutlich bessere (gemeint ist: niedrigere) Quoten.
Zwischen 1.62 und 1.68 gibt es für einen Heimsieg Aues, zwischen 4.70 und 5.00 stehen für einen Bayreuther Auswärtssieg zu Buche. Die Quoten für ein Remis bewegen sich zwischen 3.65 und 3.88.
Die Formkurve: Erzgebirge Aue
Aue hat seit dem 11. November kein Spiel mehr verloren. Pflicht- und Testspiele zusammengezählt gab es sechs Siege und ein Unentschieden. Die Veilchen scheinen fest entschlossen, die Klasse zu halten. Dazu sollte man Samstag gegen Bayreuth möglichst gewinnen.
Die Formkurve: SpVgg Bayreuth
Die Spielvereinigung Bayreuth stand zum Jahreswechsel noch auf dem letzten Tabellenplatz, seit dem Sieg über den BVB II auf dem vorletzten.
Dass man die Oberfranken nicht unterschätzen darf, zeigte sich schon in den Spielen vor der WM-Pause. Am 14. Spieltag gelang ein 1:0-Sieg gegen 1860 München, ein 1:1 gegen den MSV Duisburg am 15., und die 0:1-Niederlage gegen Spitzenreiter SV Elversberg am 16. Spieltag war denkbar knapp.
Wett-Tipp & Prognose: Erzgebirge Aue – SpVgg Bayreuth (21.01.2023)
Aue ist der Favorit der kommenden Samstagspartie, da sind wir uns mit den Buchmachern einig. Die Dotchev-Elf hinterließ bei den letzten Spielen einen blendenden Eindruck. Wir glauben, dass die Veilchen ihren Heimvorteil nutzen werden.
Darüber hinaus darf man in der Begegnung mit ein paar Toren rechnen. Aue erzielte im Januar, Testspiele mitgerechnet, 13 Treffer in vier Spielen.
Wir tippen also auf einen Heimsieg Aues und darauf, dass im Spiel über 2,5 Tore fallen. Beim Wettanbieter Slotimo findet sich für diese Wette die Quote 2.65.