Vorschau auf die Partie FC Viktoria Köln gegen den Halleschen FC am Samstag, den 10. September: Bei den Hallensern scheint endgültig der Knoten geplatzt zu sein. Mit dem 5:1-Heimerfolg über Verl hat sich der HFC vorerst aus der Abstiegszone befreit. Für die Partie gegen den FC Viktoria Köln möchte man den Schwung mitnehmen und den positiven Trend fortsetzen.
V | ||
|
Performance |
|
Heimsieg |
2,05 bei |
|
Unentschieden |
3,45 bei |
|
Auswärtssieg |
3,30 bei |
|
Die Chancen für den Halleschen FC stehen bei diesem Spiel vielleicht gar nicht so schlecht, die Kölner wirkten zuletzt etwas müde. Die Wettanbieter glauben für Samstag dennoch Vorteile für die Heimmannschaft zu erkennen. Anpfiff der Begegnung im Kölner Sportpark Höhenberg ist am Samstag, den 10. September, um 14 Uhr.
Viktoria Köln hat die letzten vier Pflichtspiele nicht gewinnen können. Man traf allerdings auch auf starke Gegner, wie zum Beispiel am 6. Liga-Spieltag auf den Tabellenführer 1860 München (1:1) oder im Pokalspiel am 31. August auf den FC Bayern, gegen den man wenig überraschend 0:5 verlor.
Das lustlose 0:0 gegen Zwickau vergangenen Samstag mag dann der höheren Spielbelastung geschuldet gewesen sein. Wenn die Hallenser Pech haben, hat sich ihr Gastgeber bis Samstag wieder erholt.
FC Viktoria Köln gegen Hallescher FC: Das ist die Ausgangslage
Grundsätzlich bewegen sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. In den Abschlusstabellen der letzten Jahre lag man immer gemeinsam im Mittelfeld, mit nur ein oder zwei Punkten Unterschied. Auch aktuell liegt man nicht ganz so weit auseinander: Köln auf dem 10. Platz mit elf Punkten, Halle auf Platz 13 mit sieben Zählern.
Vor dem letzten Spieltag hätte man den FC Viktoria Köln noch deutlicher in Front gesehen, nach dem starken Auftritt der Hallenser gegen Verl muss man für Samstag von einem Spiel zweier annähernd gleichwertiger Gegner ausgehen.
FC Viktoria Köln – Hallescher FC: Der direkte Vergleich (h2h)
Der direkte Vergleich fällt zugunsten der Kölner aus. Sechsmal haben die Kontrahenten des Samstagsspiels gegeneinander gespielt. Dreimal hat Viktoria Köln gewonnen, Halle zweimal, bei einem Unentschieden. Zuletzt konnte der HFC aber gegen die Kölner nicht mehr gewinnen. Die letzten vier Begegnungen im Überblick:
- Halle – Köln (28.11.2020): 2:0
- Köln – Halle (17.04.2021): 2:0
- Köln – Halle (28.11.2021): 2:0
- Halle – Köln (30.04.2022): 1:1
FC Viktoria Köln – Hallescher FC: Die Wettquoten
Die Buchmacher glauben tendenziell eher an einen Sieg der Gastgeber. Die Quoten für einen Sieg der Kölner liegen zwischen 1.90 und 2.00. Für einen Sieg der Gäste aus Halle sind Quoten zwischen 3.20 und 3.40 im Angebot. Für ein Unentschieden findet man Quoten zwischen 3.40 und 3.60.
Man sieht also deutliche Vorteile für Viktoria Köln. Die Höhe der Quoten insgesamt macht aber auch deutlich, dass hier nichts ausgemacht ist.
Die Formkurve: FC Viktoria Köln
Die Kölner hatten nach der Auftaktniederlage gegen Waldhof Mannheim (1:3) drei Spiele in Folge gewonnen. Danach gewann man nichts mehr.
Die Wechselhaftigkeit der Viktoria kann sicher zum Teil durch den Umbruch in der Mannschaft erklärt werden, der es demzufolge noch an Eingespieltheit mangelt. Sage und schreibe zwölf Spieler hatten im Sommer den Verein verlassen, acht kamen neu hinzu.
Viktoria Köln hat mit Ben Voll einen glänzenden Torhüter. Man schießt meist nicht so viele Tore, lässt aber auch wenig zu; was sich auch im Torverhältnis ausdrückt: 9:7.
Die Formkurve: Hallescher FC
Halle erwischte einen miserablen Saisonstart. Die ersten drei Spiele gingen verloren. Nach sechs Liga-Spielen hatte die von André Meyer gecoachte Elf erst vier Pünktchen gesammelt. Dann folgte der 5:1-Befreiungsschlag am letzten Spieltag.
Das Torverhältnis der Hallenser vor dem 7. Spieltag: 6:11, nach dem 7. Spieltag: 11:12. Auswärts hat der HFC allerdings in dieser Saison noch kein Spiel gewonnen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Viktoria Köln – Hallescher FC (10.09.2022)
Beide Mannschaften sind nicht ganz so leicht einzuschätzen. War der Kantersieg der Hallenser vergangenen Samstag nur ein Ausrutscher nach oben? Und wie geht man mit der Wechselhaftigkeit der Kölner um? Sind die schwächeren letzten Spiele nur eine Momentaufnahme und schließt die Viktoria kommenden Samstag an ihre starke Periode vom Augustanfang an?
Auch Wetten auf viel oder wenig Tore im Spiel sind schwierig. Normalerweise schießen beide Teams wenig Tore, aber eben nicht immer (Köln 4:1 am 3. Spieltag, Halle 5:1 am 7. Spieltag).
Unsere Sportwetten-Experten sind deshalb sehr vorsichtig, gehen grundsätzlich mit den Wettanbietern, die an einen Heimsieg der Kölner glauben.
Wir empfehlen aber eine Wette auf Doppelte Chance 1X, also Sieg der Heimmannschaft oder Unentschieden. Bei Thrillsy findet sich hierfür eine recht passable Quote von 1.33.