FC Basel – FC Kopenhagen: Tipp & Prognose (20.08.25)

Wer zieht in die Champions League Ligaphase ein – der schweizer oder der dänische Meister? Die Frage wird im Duell zwischen dem FC Basel und dem FC Kopenhagen beantwortet. Hier kommt unser Tipp für das Hinspiel am kommenden Mittwoch, den 20. August 2025.
Team 1 Logo LWWLD
20.08.2025 St. Jakob Park in Basel 21:00 Uhr
Team 2 Logo WLDWW
Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,77 jetzt zu PlanBet
Simon Schneider | am: 17.08.25

Beim Tipp für Basel vs. Kopenhagen (20.08.) steht in jedem Fall fest: Beide Mannschaften werden hoch konzentriert ins Hinspiel gehen. Die Teams wollen sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in der kommenden Woche in der der dänischen Hauptstadt erarbeiten. Für den FC Basel ist es die erste Begegnung der neuen Saison auf internationaler Bühne. Kopenhagen hat bereits zwei Runden erfolgreich hinter sich. Ein Vorteil?

Der Ball rollt am Mittwochabend ab 21 Uhr im St. Jakob Park in Basel. Die Champions League Qualifikationspartie ist auch in Deutschland live zu sehen, bei DAZN.

FC Basel gegen FC Kopenhagen: Das ist die Ausgangslage

Basel hat einige Jahre hinter sich, in denen die Mannschaft permanent den eigenen Zielstellungen hinterhergelaufen ist. In der zurückliegenden Spielzeit ist der schweizer FCB zurück an oben marschiert. Zu verdanken hat Basel den Titel Trainer Fabio Celestini. Der Coach hat das Team in seinem zwei Jahren Amtszeit auf Topniveau gebracht, konnte aber nicht gehalten werden.

Celestini ist zu ZSKA Moskau gewechselt. Neuer Mann an der Seitenlinie des Gastgeber ist der Ex-Bundesliga Profi Ludovic Magnin, der vom FC Lausanne-Sport zum Meister gekommen ist. Magnin will in seiner ersten internationalen Partie an der Seitenlinie in Basel von seiner Truppe natürlich einen Sieg sehen.

In der letzten Runde hat sich der FC Kopenhagen gegen Malmö FF durchgesetzt. Jetzt will der dänische Meister natürlich auch den FC Basel ausschalten. Im Hinspiel in der Schweiz ist Kopenhagen allerdings leichter Außenseiter.

Die Mannschaft von Trainer Jacob Neestrup hat in den bisherigen vier Qualifikationsspielen kein einziges Gegentor kassiert. Der FC Kopenhagen hat sich gegen Drita Gjilan und Malmö FF durchgesetzt. Insbesondere im skandinavischen Duell haben die Dänen überzeugt. Kopenhagen hat alle Grund selbstbewusst nach Basel zu kommen. Die Gäste werden abermals aus einer kompakten Defensive heraus den Erfolg suchen.

Der Sieger des Duells Basel vs. Kopenhagen wird im Herbst in der Königsklasse am Ball sein. Das unterlegene Team wird in der Europa League auf Punktejagd gehen.

FC Basel – FC Kopenhagen: Der direkte Vergleich (h2h)

Obwohl der FC Basel und der FC Kopenhagen auf eine langjährige internationale Tradition zurückblicken können, haben die Teams noch nie gegeneinander gespielt. Der Head-to-Head Vergleich kann in der Wettanalyse außen vor bleiben. Die Mannschaften treffen im St. Jakob Park zum ersten Mal aufeinander.

FC Basel vs. FC Kopenhagen: Die Wettquoten

Die Champions League Wettangebote der Buchmacher zeigen, dass es in der Partie keinen Favorit gibt. Die Wettanbieter sehen ein Match zweier gleichstarker Teams, mit minimalen Vorteilen für den Gastgeber aufgrund des Heimvorteils. Für einen Sieg der Schweizer hat Planbet eine Wettquote von 2,315 auf dem Bildschirm.

Der Auswärtssieg der Dänen wird von Betlabel mit 3,056 quotiert. Wer den FC Basel vs. FC Kopenhagen Wett Tipp auf unentschieden spielen will, findet mit 3,25 bei Supabet seine passende Remis-Offerte.

Es kann bereits vor dem Hinspiel auf den Einzug in die Ligaphase gewettet werden. Planbet hat folgendes Wettangebot fürs Weiterkommen auf dem Bildschirm.

FC Basel vs. FC Kopenhagen 1,99 – 1,727

Die Formkurve: FC Basel

Der FC Basel hat in der zurückliegenden Spielzeit in der Schweiz das Double geholt, also Meisterschaft und Pokal. Der Saisonstart unter Ludovic Magnin in den zurückliegenden Wochen war nicht wirklich überzeugend. Basel hat zwei Mal gewonnen und zwei Mal verloren.

Am vergangenen Wochenende unterlag das Team mit 1:3 beim FC Lugano. Am ersten Spieltag hatte Basel mit 1:2 beim FC St. Gallen den Kürzeren gezogen. Die beiden Heimpunktspiele hat Basel jedoch gewonnen, mit 2:1 gegen Grasshoppers Zürich und 4:1 gegen Young Boys Bern. Ist die Heimstärke am Mittwoch das Zünglein an der Waage?

International war der FC Basel in der zurückliegenden Spielzeit nicht am Ball. Vor zwei Jahren sind die Schweizer auf peinlichste Art und Weise in der UEFA Conference League an Tobyl Kostanay gescheitert.

Aktuelle Performance: 50% 2,32 Quote für Sieg jetzt zu BassBet

Die Formkurve: FC Kopenhagen

Kopenhagen ist in die zweite Runde der Qualifikation eingestiegen und hat sich dort mit 2:0 und 1:0 gegen Drita Gjilan durchgesetzt. Im Match bei Malmö FF fielen keine Tore. In der Vorwoche im Rückspiel hat Kopenhagen die Schweden zu Hause mit 5:0 aus dem Stadion geschossen.

Genau an diese Leistung will die Truppe von Trainer Jacob Neestrup anknüpfen. In der dänischen Liga hat Kopenhagen nach drei Siegen und einer Niederlage derzeit neun Zähler auf der Habenseite. Am vergangenen Wochenende unterlag das Team zu Hause mit 2:3 gegen Aarhus.

International war der FC Kopenhagen in der Vorsaison in der Conference League am Ball. Die Dänen sind erst im Achtelfinale gegen den späteren Sieger FC Chelsea London ausgeschieden.

Aktuelle Performance: 70% 3,06 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Wett-Tipp & Prognose: FC Basel – FC Kopenhagen (20.08.25)

Wir erwarten ein Match auf Augenhöhe. In der Prognose sehen wir ähnlich wie die Sportwetten Anbieter keinen Favorit. Der Gastgeber wird versuchen vorzulegen. Einfach wird’s gegen die kompakten Skandinavier aber nicht. Wir lassen die Hauptwetten in der Vorhersage bewusst außen vor. Sicher sind wir uns, dass beide Mannschaften ihre Chancen bekommen und mindestens eine davon nutzen.

Wir wählen im FC Basel vs. FC Kopenhagen Wett Tipp daher die Option „Beide Mannschaften schießen ein Tor“, mit einer Wettquote von 1,77 bei Planbet.

Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,77 jetzt zu PlanBet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen