Kopenhagen – Basel: Tipp & Prognose (27.08.25 Rückspiel)

Im Duell der Meister aus Dänemark und der Schweiz geht’s um den Einzug in die Champions League Ligaphase. Der FC Kopenhagen trifft auf den FC Basel. Das erste Duell endete mit einem 1:1-Remis, hier kommt unser Tipp für das Rückspiel am kommenden Mittwoch, den 27. August 2025.
Team 1 Logo DWWLD
27.08.2025 Parken Stadium in Kopenhagen 21:00 Uhr
Team 2 Logo DWLWW
Bester Tipp: Heimsieg 1,84 jetzt zu Sportuna
Simon Schneider | am: 24.08.25

Nach dem Hinspiel ist im FC Kopenhagen vs. FC Basel Wett Tipp noch alles offen. Die Teams haben sich in der Schweiz 1:1 unentschieden getrennt. Der Heimvorteil der Dänen spielt in der Matchanalyse sicherlich eine Rolle. Ob er ausschlaggebend ist, wird sich zeigen. Der FC Basel reist in jeden Fall gen Norden, um das Duell zu gewinnen.

Die Entscheidung um den Champions League Einzug fällt am Mittwochabend ab 21 Uhr im Parken Stadium in Kopenhagen.

FC Kopenhagen gegen FC Basel: Das ist die Ausgangslage

Die Ausgangslage vor der Partie ist klar. Der Sieger (inklusive Verlängerung und Elfmeterschießen) hat die Tickets für die Königsklasse sicher. Die unterlegene Mannschaft wird im Herbst in der Europa League auf Punktjagd gehen. Da die Auswärtstorregel keine Rolle mehr spielt, wird es am Mittwochabend im Falle eines Remis mit der Verlängerung weitergehen.

Der FC Kopenhagen ist derzeit unter Meistertrainer Jacob Neestrup die mit Abstand beste dänische Club-Mannschaft. Der Erfolg von Neestrup hatte Begehrlichkeiten in Deutschland bei mehreren Bundesligisten geweckt. Der Coach setzt aber lieber seinen Weg in der dänischen Hauptstadt fort. Mit den Einzug in die Ligaphase würde der nächste Meilenstein gesetzt. Wir erwarten Kopenhagen offensiv, aber kontrolliert.

FC Kopenhagen – FC Basel: Wett-Tipp, Quoten und Vorhersage für das Rückspiel am 27.08.25! Experten-Tipps & Prognosen für die Champions League Qualifikation

Der FC Basel dürfte hingegen wird in der Anfangsphase etwas abwartender agieren, dann aber versuchen die Spielkontrolle zu bekommen. Auf eine reine Kontertaktik wird Trainer Ludovic Magnin nicht setzen. Der Ex-Bundesliga Profi hat seinen Posten in Basel vor der Saison angenommen, nach dem Meistermacher Fabio Celestini zu ZSKA Moskau gewechselt ist.

FC Kopenhagen – FC Basel: Der direkte Vergleich (h2h)

Das Hinspiel zwischen den beiden Teams war das erste Aufeinandertreffen überhaupt. Das Duell in Basel war eine Partie auf absoluter Augenhöhe. Das 1:1 war absolut leistungsgerecht. Die Schweizer waren vielleicht minimal zwingender, die Dänen hatten aber etwas mehr Ballkontrolle. Basel war in der Partie durch Xherdan Shaqiri in der 14. Minute vom Elfmeterpunkt in Führung gegangen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Gabriel Pereira den Ausgleich. Steht es im Parken Stadium in Kopenhagen am Mittwoch nach 90 Minuten abermals unentschieden?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • FC Basel vs. FC Kopenhagen 1:1 (20.08.2025)

FC Kopenhagen vs. FC Basel: Die Wettquoten

Ein abermaliges Remis ist in der Champions League Vorhersage, mit einem Blick auf die Leistungen im Hinspiel, sicherlich nicht komplett von der Hand zu weisen. Wer seinen FC Kopenhagen vs. FC Basel Wett Tipp auf Unentschieden spielen will, kann hierfür die Wettquote von 3,50 bei Slotimo nutzen. Ansonsten sehen die Sportwetten Anbieter leichte Vorteile beim Gastgeber, wie die Heimsieg-Quote von 1,83 bei Sportuna belegt. Für einen Sieg der Schweizer in der regulären Spielzeit hat Emirbet indes eine Wettquote von 3,90 auf dem Bildschirm.

Sie können Ihren Champions League Wett Tipp natürlich auch inklusive Verlängerung und Elfmeterschießen als Moneyline Wette aufs Weiterkommen spielen. Betlabel quotiert den 2-Wege-Wettmarkt folgendermaßen:

FC Kopenhagen vs. FC Basel 1,44 – 2,58

Die Formkurve: FC Kopenhagen

Der Treffer des FC Basel im Hinspiel war der erste Gegentreffer, den die dänische Elf international kassiert hat. In den ersten beiden Runden hat die Truppe jeweils zu Null gespielt. Gegen Drita Gjilan haben sich die Skandinavier mit 1:0 und 2:0 durchgesetzt. Die Begegnung in Malmö in der 3. Runde endete torlos. Im Heimspiel hat es dann die Elf von Jacob Neestrup so richtig krachen lassen. Kopenhagen hat Schweden mit 5:0 aus den Stadion befördert. Genau an diese Heimleistung will die Elf anknüpfen. Gelingt dies, wird’s für Basel extrem schwer.

In die neue dänische Saison ist der Meister stark eingestiegen. Kopenhagen hat bisher vier Mal gewonnen und einmal verloren. Das Team hat gezeigt, dass der dänische Titel abermals nur über Kopenhagen gehen wird.

Aktuelle Performance: 60% 1,83 Quote für Sieg jetzt zu BassBet

Die Formkurve: FC Basel

Für den FC Basel war das Hinspiel der erste internationale Auftritt der Saison. Der FCB ist in der zurückliegenden Saison zur alten Stärke zurückkehrt, nachdem man in Vorjahr auf der internationalen Bühne überhaupt dabei war.

Basel kommt in jedem Fall ausgeruht nach Kopenhagen. Das Punktspiel gegen Young Boys Bern wurde bereits Anfang August ausgetragen. Bisher hat die Mannschaft von Trainer Ludovic Magnin zwei Mal gewonnen und zwei Mal verloren. Zu Hause behielt das Team gegen Bern und Grasshoppers Zürich die Oberhand. In Lugano und St. Gallen verlor Basel.

Aktuelle Performance: 70% 3,90 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Wett-Tipp & Prognose: FC Kopenhagen – FC Basel (27.08.25)

Wir erwarten in der FC Kopenhagen vs. FC Basel Vorhersage eine ganz, ganz enge Partie. Beide Mannschaften werden kompakt agieren und überlegt den Weg nach vorn suchen. Mit einem Offensivspektakel ist eher nicht zu rechnen. Wir glauben, dass der Heimvorteil und die aktuell größere internationale Cleverness die Zünglein an der Waage sind. Der dänische Meister sollte dass Match knapp gewinnen.

Wir setzen unseren FC Kopenhagen vs. FC Basel Wett Tipp daher direkt auf die „1“ – Heimsieg, mit einer Wettquote von 1,84 bei Sportuna.

Bester Tipp: Heimsieg 1,84 jetzt zu Sportuna
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen