England – Deutschland | Wett-Tipp (26.09.22)

Jeweils mit einer Enttäuschung im Gepäck und letztlich nur noch in einem besseren Freundschaftsspiel treffen am 26. September 2022 England und Deutschland im Rahmen des letzten Spieltages der Nations League aufeinander. Die Three Lions stehen bereits als Absteiger aus der Gruppe A3 fest, während die DFB-Auswahl schon vor dem Auftritt im Wembley Stadium nicht mehr Platz eins erreichen kann. Unsere Redaktion hat sich aber natürlich dennoch mit diesem Länderspiel-Klassiker beschäftigt und auch eine Prognose parat.
Team 1 Logo LLDDL
26.09.2022 Wembley Stadion (London) 20:45 Uhr
Team 2 Logo LWDDD
Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 1,64 jetzt zu
Simon Schneider | am: 24.09.22

Mit 0:1-Niederlagen in Italien und Ungarn haben England und Deutschland am Freitag aufgezeigt bekommen, dass zwei Monate vor der WM 2022 in Katar noch reichlich Arbeit vorhanden ist. Am Montagabend stehen beide Teams aber auch schon unter Druck und wollen möglichst nicht mit einer weiteren Enttäuschung in die unmittelbare Turniervorbereitung gehen. Wer setzt sich durch beim Klassiker zwischen England und Deutschland in Wembley? Anstoß ist am Montag (26.09.) um 20:45 Uhr. Die Engländer gehen laut der Wettquoten leicht favorisiert in die Partie.

Nicht zuletzt für das Selbstvertrauen und die Atmosphäre in und auch innerhalb der Teams wäre trotz der nicht mehr vorhandenen Bedeutung für die Tabelle ein guter Auftritt zum Abschluss der Nations League für beide wichtig.

England wartet seit Monaten auf einen Sieg. Und auch bei Deutschland schrillen wenige Wochen vor der WM in Katar die Alarmglocken.

England gegen Deutschland: Das ist die Ausgangslage

Englands Abstieg aus der Nations League steht schon fest. Für die Three Lions geht es nun nur noch darum, die Stimmungslage im Land in Bezug auf die Nationalmannschaft wieder zu drehen.

Ähnliches gilt für die DFB-Auswahl, deren Pleite gegen Ungarn der erste richtige Dämpfer in der Ära von Bundestrainer Flick war.

england - deutschland: wett-tipp, vorhersage, quoten (26.09.22)
Timo Werner war am Freitag gegen Ungarn mal wieder ein Totalausfall. (Foto: AFP)

Erschreckend war vor allem die Art und Weise, wie gegen Ungarn verloren wurde. Sollte Deutschland in ähnlicher Verfassung bei der WM in Katar auflaufen, dann können die DFB-Kicker – wie schon bei der letzten WM 2018 – nach der Vorrunde die Koffer packen.

Vor allem die Offensive um den grauenhaft schlechten Timo Werner, den enttäuschenden Serge Gnabry und den fahrigen Thomas Müller war gegen Ungarn eine Enttäuschung auf ganzer Linie. Hansi Flick wird sich sehr grundsätzliche Gedanken um seinen WM-Kader machen müssen.

England – Deutschland: Der direkte Vergleich (h2h)

Ein knappes Jahr nach dem englischen 2:0-Sieg im Achtelfinale der EURO 2021 trennten sich beide Nationen im Juni im Hinspiel in München 1:1. Insgesamt stehen damit nun 13 deutschen Siegen bei sieben Unentschieden 14 Erfolge Englands gegenüber.

Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:

  • Deutschland – England 1:1
  • England – Deutschland 2:0
  • England – Deutschland 0:0
  • Deutschland – England 1:0
  • Deutschland – England 2:3

England – Deutschland: Die Wettquoten

Die Buchmacher sehen im Vorfeld dieses ewig jungen Duells keinen klaren Favoriten. Der Heimvorteil sorgt derweil dafür, dass die zwischen 2,30 und 2,46 liegenden Quoten für einen englischen Sieg etwas niedriger ausfallen.

Wer an einen Sieg Deutschlands glaubt, kann mit Quoten zwischen 2,70 und 2,98 wetten, während die Quotenspanne für Unentschieden-Wetten von 3,10 bis 3,25 reicht.

Die Formkurve: England

Das Finale der EM 2021 hat England unglücklich im Elfmeterschießen verloren, aber dennoch daraus die Zuversicht gewonnen, bald den zweiten Titel nach der WM 1966 einfahren zu können.

Nach einer souveränen WM-Qualifikation im Herbst 2021 sowie Testspielsiegen im März gegen die Schweiz (2:1) und gegen die Elfenbeinküste (3:0) geriet die Nations League aber zu einer kompletten Enttäuschung.

Die Mannschaft von Trainer Gareth Southgate verpatzte in Ungarn (0:1) schon den Auftakt und verlor nach Unentschieden in Deutschland (1:1) und gegen Italien (0:0) auch das Rückspiel gegen die Magyaren (0:4) sowie nun in Italien (0:1).

Aktuelle Performance: 20% 2,43 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Die Formkurve: Deutschland

Nach 13 Länderspielen mit neun Siegen und vier Unentschieden musste sich Deutschland am Freitag erstmals unter Bundestrainer Hans-Dieter Flick geschlagen geben, der im Herbst mit sieben Siegen im Rahmen der WM-Qualifikation gestartet war.

Im Jahr 2022 gelang zunächst ein 2:0-Testspielsieg über Israel, ehe mit einem 1:1 im Test in den Niederlanden eine Remis-Serie begann.

In Italien, gegen England und in Ungarn endeten die ersten drei Spiele der Nations League allesamt 1:1, bevor Italien im Rückspiel mit 5:2 bezwungen werden konnte – und Flicks Serie nun gegen Ungarn riss.

Aktuelle Performance: 50% 3,20 Quote für Sieg jetzt zu PalmSlots

Wett-Tipp & Prognose: England – Deutschland (26.09.2022)

Zwei Mannschaften mit angeknackstem Selbstvertrauen, die einen weiteren Misserfolg schon alleine wegen der dann sicherlich enormen Unruhe im Vorfeld der WM 2022 tunlichst vermeiden sollten, treffen aufeinander.

Wir erwarten deshalb auch zwei Teams, die auf keinen Fall verlieren wollen und erst einmal auf Sicherheit bedacht sein werden. Weil zudem bei beiden am Freitag offensiv wenig zusammenlief und die letzten Direktduell wenig torreich ausfielen, sind wir uns recht sicher, dass auf die Fans im Wembley Stadium kein Spektakel wartet.

Wetten auf Unter 2,5 Tore mit der Quote 1,64 von Bet-at-Home stufen wir deshalb als sehr aussichtsreich ein.

Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 1,64 jetzt zu
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen