Kopenhagen – Heidenheim: Tipp & Prognose (13.02.25)

Die europäische Reise des 1. FC Heidenheim 1846 geht in dieser Woche mit dem Playoff-Hinspiel in der UEFA Conference League weiter, in der dänischen Hauptstadt beim FC Kopenhagen. Heidenheim ist im Hinspiel der klare Außenseiter. Hier kommt unser Tipp.
Team 1 Logo LWWWL
13.02.2025 Parken Stadium in Kopenhagen 21:00
Team 2 Logo LLLDW
Bester Tipp: Heimsieg 1,77 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch | am: 13.02.25

Im FC Kopenhagen vs. 1. FC Heidenheim Wett Tipp ist zu beachten, dass beide Mannschaften in der Partie natürlich nicht mit dem allerletzten Risiko spielen werden. Es handelt sich um das Hinspiel. Eine Entscheidung über den Einzug ins Achtelfinale fällt noch nicht.

Welches Team sich die bessere Ausgangsposition für das Rückspiel in der kommenden Woche arbeitet, wird sich am Donnerstagabend ab 21 Uhr im Parken Stadium in Kopenhagen zeigen. Sie können die Begegnung in Deutschland kostenlos im freien Fernsehen sehen. RTL überträgt.

FC Kopenhagen gegen 1. FC Heidenheim: Das ist die Ausgangslage

Die beiden Trainer Jacob Neestrup und Frank Schmidt werden einen Mittelweg zwischen Vorsicht und Offensive wählen. Die Zielstellung ist klar. Kopenhagen und Heidenheim wollen ins UEFA Conference League Achtelfinale. Die Teams wollen mit einem guten Ergebnis am Donnerstag die Grundlage legen. Kopenhagen ist im Heimspiel natürlich in der Bringschuld. Die Dänen müssen vorlegen. Heidenheim kann sich die Angelegenheit eher abwartend anschauen. Der Bundesligist wäre mit einem Remis in Skandinavien sicherlich nicht unzufrieden.

Kopenhagen – Heidenheim: Tipp, Quoten & Prognose (13.02.25)

Die Truppe von Trainer Jacob Neestrup hat die Conference League Ligaphase auf dem 18. Tabellenplatz abgeschlossen. Der FC Kopenhagen hat im Herbst zwei Mal gewonnen, zwei Mal unentschieden gespielt und zwei Mal verloren, sprich acht Punkte eingesammelt. Heidenheim hatte zum Abschluss der Hauptrunde 10 Punkte auf dem Konto, die zum 16. Tabellenrang genügt haben. Die 1846er haben drei Mal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und zwei Mal verloren.

Der Sieger des Vergleiches bekommt es im Achtelfinale entweder mit dem FC Chelsea London oder Vitoria Guimaraes zu tun. Das Los wird entscheiden.

FC Kopenhagen – 1. FC Heidenheim 1846: Der direkte Vergleich (h2h)

Der Head-to-Head Vergleich kann in der Analyse für den FC Kopenhagen vs. 1. FC Heidenheim 1846 vernachlässigt werden. Die Begegnung in der dänischen Hauptstadt ist eine Premiere. Die beiden Clubs haben in der Vergangenheit noch nie gegeneinander gespielt, weder in einem Pflicht- noch in einem Testspiel.

FC Kopenhagen vs. 1. FC Heidenheim 1846: Die Wettquoten

Die UEFA Conference League Wettquoten der Online Buchmacher belegen, dass die Wettanbieter das skandinavische Team im heimischen Parken Stadium am Donnerstag in der Favoritenrolle sehen. Für eine Sieg des Gastgebers hat Betovo ein Wettangebot von 1,77 auf dem Bildschirm. Der Auswärtssieg der Bundesliga-Elf ist bei RS Sport mit einer Wettquote von 4,10 versehen. Wer den FC Kopenhagen vs. 1. FC Heidenheim Wett Tipp auf ein Unentschieden spielen will, kann die Remis-Quote von 3,60 bei Sportuna nutzen.

Die Formkurve: FC Kopenhagen

Kopenhagen hat die abschließende Conference League Partie der Ligaphase kurz vor Weihnachten klar verloren. Beim 0:3 bei Rapid Wien hatte die Dänen kein Bein auf den Rasen bekommen. Zu Hause hat Kopenhagen in Herbst einmal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und einmal verloren. Etwas überraschend war die 1:2 Auftaktniederlage gegen Jagiellonia Białystok aus Polen. Die zweit Partie gegen Istanbul Basaksehir endete 2:2. Gewonnen hat das Team last but not least mit 2:0 gegen Heart of Midlothian.

Ein Nachteil für die Elf von Coach Jacob Neestrup ist sicherlich, dass der FC Kopenhagen direkt aus der Vorbereitungsphase kommt. Die höchste dänische Spielklasse startet erst am kommenden Wochenende in die Rückrunde. Die Herbstphase hat der FC Kopenhagen punktgleich mit dem FC Midtjylland auf dem 1. Tabellenplatz abgeschlossen, nach neun Siegen, sechs Remis und zwei Niederlagen. Zu Hause ist der Hauptstadtclub mit sechs Siegen und drei Unentschieden ungeschlagen geblieben.

Aktuelle Performance: 60% 1,77 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Die Formkurve: 1. FC Heidenheim 1846

Heidenheim hatte im Herbst die ersten drei Begegnungen in der Conference League gewonnen und damit bereits den Grundstein fürs Weiterkommen gelegt. Zum Abschluss der Gruppenphase im Dezember ist die Elf von Trainer Frank Schmidt zu Hause nicht über ein 1:1 gegen den FC St. Gallen hinausgekommen. Auswärts haben die Heidenheimer mit 1:0 beim FC Pafos in Zypern und 2:0 bei Heart of Midlothian gewonnen. In Istanbul bei Basaksehir setzte es eine 1:3 die Niederlage.

So reizvoll wie die europäischen Begegnungen für Heidenheim sind, man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass der Fokus auf der Bundesliga liegt. Der 1. FCH ist im deutschen Oberhaus nach 20 Spieltagen auf dem Relegationsplatz zu finden. Das Team steckt nach 4 Siegen, 2 Remis und 14 Niederlagen im Abstiegskampf. Bis zum Klassenerhalt ist es für die Heidenheimer noch ein weiter Weg.

Aktuelle Performance: 30% 4,10 Quote für Sieg jetzt zu FunBet

Wett-Tipp & Prognose: FC Kopenhagen – 1. FC Heidenheim 1846 (13.02.25)

Die Heidenheimer haben im Herbst gezeigt, dass man auf internationaler Bühne nicht chancenlos ist. Ruft die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt ihre Qualität ab, ist man in Kopenhagen nicht ganz chancenlos. Die internationale Reife und Erfahrung im Team spricht aber fraglos für die Skandinavier. Wir glauben, dass der Gastgeber gewinnt, damit aber noch keine Entscheidung für den Achtelfinaleinzug fällt.

Im FC Kopenhagen vs. 1. FC Heidenheim 1846 Wett Tipp entscheiden wir uns für die „1“ – Heimsieg, mit einer Wettquote von 1,77 bei Betovo.

Bester Tipp: Heimsieg 1,77 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen