In 2024/25 gelang es Athletic Bilbao mit Platz vier der Abschlusstabelle das beste Saisonergebnis seit gut zehn Jahren einzufahren. Die Mannschaft von Trainer Ernesto Valverde gehörte somit nicht nur zu den besten Clubs Europas, sondern konnte sich auch für die Teilnahme an der UEFA Champions League qualifizieren. In die neue Spielzeit in der La Liga startete Bilbao ebenfalls mit einem Sieg. Zu Gast am 2. Spieltag ist mit Rayo Vallecano allerdings eine Mannschaft, die auch einen Eintrag in die eigenen Geschichtsbücher zu vermelden hat.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte sicherte sich Rayo Vallecano nämlich ein Ticket für die UEFA Conference League. International ist es der erste Auftritt des Teams von Iñigo Pérez seit mehr als 20 Jahren. In Bilbao können die Franjirrojos nun zeigen, dass diese Qualifikation kein Zufall war. Gespielt wird am kommenden Montag, 25. August 2025, um 19:30 Uhr im Estadio de San Mamés.
Athletic Bilbao – Rayo Vallecano: Das ist die Ausgangslage
Athletic Bilbao hat in den letzten Jahren eigentlich immer einen der vorderen Plätze in der Tabelle belegt und sich somit für einen Europa-Auftritt empfohlen. 2011/12 standen die Los Leones sogar im Finale der UEFA Europa League, verloren den Titel allerdings gegen Atletico Madrid. Nichtsdestotrotz ist es ein großer Erfolg für Bilbao, zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder im Aufgebot der Königsklasse zu stehen. Nach Platz vier in 2024/25 gehört die Mannschaft also auch in 2025/26 wieder zu den Favoriten auf die Top Five.
Dies hat Bilbao am 1. Spieltag in der vergangenen Woche auch direkt bewiesen, denn im Heimspiel gegen den FC Sevilla gab es einen 3:2-Sieg. Da es insgesamt nur acht Teams gelungen ist, das Auftaktmatch zu gewinnen, reiht sich Bilbao aufgrund der Torbilanz vorerst auf Platz fünf der Tabelle ein. Leistungsträger aus der Vorsaison wie unter anderem Topscorer Oihan Sancet sind dem Club zudem erhalten geblieben. Der Stürmer ist aber leider verletzt und wird gegen Rayo Vallecano noch nicht für seine Mannschaft auf dem Platz stehen können.
Zu den acht Clubs, die am 1. Spieltag gleich drei Punkte holen konnten, zählt auch Rayo Vallecano. Die Mannschaft aus der spanischen Hauptstadt Madrid setzte sich auswärts beim FC Girona mit 3:1 durch und muss in der Tabelle so nur vorerst nur den FC Barcelona vor sich dulden. Mit Platz acht der Abschlusstabelle in 2024/25 sicherte sich Rayo Vallecano den letzten internationalen Startplatz.
Dabei hatten die Franjirrojos Glück, denn nur Nuancen unterschieden sie am Ende von Osasuna und der Möglichkeit, zum ersten Mal seit 2000/01 auf Europa-Niveau zu spielen. Mit der Wiederverpflichtung von Raúl de Tomás hat sich Rayo Vallecano nun sogar einen Rekordeinkauf gesichert, denn 12 Millionen Euro Ablöse stehen im Raum. Aufgrund von Schwierigkeiten bei der Registrierung wird man allerdings bis Januar 2026 auf einen Einsatz des Stürmers warten müssen.
Athletic Bilbao – Rayo Vallecano: Der direkte Vergleich (h2h)
46mal standen sich Athletic Bilbao und Rayo Vallecano bislang auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei gewann Bilbao nicht nur beide Partien der vergangenen Saison, sondern war insgesamt mit 25 Siegen auch deutlich erfolgreicher als die Franjirrojos, die sich zehnmal durchsetzen konnten. Rayo Vallecano hat außerdem seit 2021 nicht mehr in Bilbao gesiegt. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Bilbao derzeit auf einen Marktwert von 367,40 Millionen Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist Linksaußen Nico Williams. Er hat gegen Sevilla bereits sein erstes Saisontor erzielt. Der Kadergesamtwert Rayo Vallecanos beläuft sich auf 74,60 Millionen Euro, wobei Verteidiger Andrei Rațiu mit 12 Millionen Euro heraussticht. Rechtsaußen Jorge de Frutos verwandelte gegen Girona den ersten Treffer der neuen Spielzeit.
Dies sind die Ergebnisse aus den letzten fünf Begegnungen:
- Bilbao – Vallecano 3:1
- Vallecano – Bilbao 1:2
- Vallecano – Bilbao 0:1
- Bilbao – Vallecano 4:0
- Vallecano – Bilbao 0:0
Athletic Bilbao – Rayo Vallecano: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,70 steht Athletic Bilbao im Heimspiel gegen Rayo Vallecano in der Favoritenrolle. Die Gäste aus Madrid sind mit 5,50 deutlicher Außenseiter. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,60 platziert werden.
Die Formkurve: Athletic Bilbao
Athletic Bilbao startete mit einem 3:2-Sieg gegen den FC Sevilla in die neue Saison. Zuvor gab es eine 0:3-Niederlage gegen den FC Arsenal im Finale des Emirates Cup. Bilbao hat außerdem in der Sommerpause einige Testspiele absolviert. Dabei gab es ein 2:3 und ein 1:4 gegen den FC Liverpool und ein 1:2 bei Real Racing Club.
Athletic Bilbao hat gegen Sevilla eine glänzende Trefferquote bewiesen, denn insgesamt gab die Mannschaft nur drei direkte Torschüsse ab. Diese waren alle drin.
Die Formkurve: Rayo Vallecano
Für Rayo Vallecano gab es einen 3:1-Sieg über den FC Girona zum Auftakt in die neue Saison. Vorausgegangen waren Testspiele. Dabei setzten sich die Franjirrojos mit 3:0 gegen den FC Sunderland durch, unterlagen West Bromwich mit 2:3, siegten mit 5:0 über Zwolle und trennten sich 1:1-Unentschieden von Genk.
Im Auswärtsspiel in Girona spielte Rayo Vallecano ab der 43. Minute in Überzahl, führte zu diesem Zeitpunkt aber bereits mit 2:0.
Wett-Tipp & Prognose: Athletic Bilbao – Rayo Vallecano (25.08.2025)
Trotz des Sieges von Rayo Vallecano gegen Girona sehen wir Athletic Bilbao in diesem Heimspiel im Vorteil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, denn Bilbao tritt im eigenen Stadion an und hat den deutlich besseren Kader vorzuweisen.
Mit einer Quote von 1,70 finden wir die einfache Siegwette daher interessant genug, um sie geradeaus zu platzieren. Getippt werden kann zum Beispiel bei dem Buchmacher 20Bet.