Aufsteiger St. Pauli hat zwar gerade in Leipzig verloren, scheint dem Saisonziel Klassenerhalt aber immer näher zu kommen. Mittlerweile konnten die Hamburger schon ein wenig Luft zwischen sich und die Gefahrenzone bringen. Um nicht doch noch erneut mitten im Abstiegskampf zu landen, sollte für Alexander Bessins Mannschaft am kommenden 22. Spieltag aber dennoch wieder ein Sieg her. Im Stadion am Millerntor wird mit dem SC Freiburg aber ein Gegner zu Gast sein, für den es derzeit um die Europa-Qualifikation geht. Unsere Redaktion tippt auf ein sehr enges Match – und auf eine Punkteteilung.
Nachdem die Breisgauer 2023/24 in der UEFA Europa League gespielt hatten, mussten sie als Tabellenzehnter der vergangenen Saison international eine Spielzeit aussetzen.
Julian Schusters Team ist nun aber wieder auf Kurs und ein Sieg in Hamburg würde Freiburg definitiv noch mehr Sicherheit geben. Gespielt wird am kommenden Samstag, 15.02.2025, um 15:30 Uhr im Millerntor-Stadion auf St. Pauli.
FC St. Pauli – SC Freiburg: Das ist die Ausgangslage
Als Meister der 2. Liga stieg der FC St. Pauli in 2023/24 erstmals seit 2010/11 in die Bundesliga auf. Für die Hamburger ist das oberste Saisonziel somit der Klassenerhalt, denn eben diesen verpasste die Mannschaft beim letzten Gastspiel in dieser Spielklasse. Der Verbleib in der Bundesliga scheint aber durchaus im Rahmen des Möglichen zu sein, obwohl es zum Saisonauftakt zunächst nicht danach aussah.
Nach dem 21. Spieltag befindet sich der Kultclub aus der Hansestadt nämlich mit 21 Punkten auf Platz 14 der Tabelle und hat bereits einen Vorsprung von sieben Zählern auf den 1. FC Heidenheim, der aktuell den Relegationsplatz innehat. Natürlich ist damit noch nicht sichergestellt, dass St. Pauli nicht erneut im Abstiegskampf landet und die Hamburger müssen zusehen, dass sie weitere Punkte erzielen können.
Der SC Freiburg befindet sich seit dem Auftakt der Saison in den Top Ten. Aktuell sind die Breisgauer mit 33 Punkten Tabellensechster und hätten damit einen Startplatz auf internationaler Ebene sicher. In der oberen Tabellenhälfte geht es allerdings recht eng zu, denn Freiburg hat nur drei Punkte mehr auf dem Konto als beispielsweise der SV Werder Bremen auf Rang zehn.
Ein einziger schwacher Auftritt kann also dafür sorgen, dass Julian Schusters Elf die Plätze für die europäischen Wettbewerbe wieder verlassen muss. Auf der anderen Seite kann ein Sieg Freiburg aber rein theoretisch sogar sehr nahe an die Champions League-Ränge bringen. Dies wäre ein historischer Erfolg, denn für die Königsklasse konnte sich der SC Freiburg noch nie qualifizieren.
FC St. Pauli – SC Freiburg: Der direkte Vergleich (h2h)
28-Mal standen sich der FC St. Pauli und der SC Freiburg bereits in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei ist die Bilanz mit jeweils zehn Siegen komplett ausgeglichen, wenn auch die Hamburger das Hinspiel der laufenden Saison im Breisgau für sich entscheiden konnten.
Im Millerntor-Stadion hat Freiburg außerdem schon seit 2009 nicht mehr gewonnen. Dazu sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass St. Pauli seit 2015 kein Heimspiel gegen die Breisgauer mehr bestritten hat. Der direkte Vergleich der beiden Teams zeigt außerdem, dass das Aufgebot der Hamburger aktuell auf einen Marktwert von 54,18 Millionen Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist mit 5 Millionen Euro Verteidiger Eric Smith. Morgan Guilavogui führt mit sechs Toren die Schützenliste an, wird aber gegen Freiburg ausfallen. Ebenso fehlen werden voraussichtlich Robert Wagner, Manolis Saliakas und Connor Metcalfe. Der Kadergesamtwert der Freiburger liegt momentan bei 167,35 Millionen Euro, wobei Rechtsaußen Ritsu Doan mit 22 Millionen Euro heraussticht. Topscorer ist mit acht Treffern Vincenzo Grifo. Nicht in Hamburg auf dem Platz stehen werden wahrscheinlich Max Rosenfelder, Florent Muslija und Daniel-Kofi Kyereh.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Freiburg – St. Pauli 0:3
- Freiburg – St. Pauli 2:1 nach Verlängerung
- Freiburg – St. Pauli 4:3
- Pauli – Freiburg 1:0
- Pauli – Freiburg 2:2
FC St. Pauli – SC Freiburg: Die Wettquoten
Trotz des Tabellenstandes steht der FC St. Pauli im Heimspiel gegen den SC Freiburg mit einer Quote von 2,50 in der Favoritenrolle. Die Gäste aus dem Breisgau hingegen stehen mit 2,90 nicht so sehr in der Gunst der Wettanbieter. Das Unentschieden gibt es für 3,10.
Die Formkurve: FC St. Pauli
Der FC St. Pauli verlor am vergangenen Wochenende mit 0:2 bei RB Leipzig, holte aber zuvor beim 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen den FC Augsburg einen Punkt. Vorausgegangen waren ein 3:0-Sieg über Union Berlin, ein 2:0-Erfolg beim 1. FC Heidenheim sowie eine 0:1-Niederlage beim VfL Bochum.
Im eigenen Stadion hat St. Pauli erst zwei Partien gewinnen können und steht somit in der Heimtabelle nur auf Platz 16. Wie verkaufen sich die Kiezlicker am Samstag gegen den SC Freiburg?
Die Formkurve: SC Freiburg
Der SC Freiburg gewann gerade mit 1:0 zuhause gegen den 1. FC Heidenheim und mit 1:0 beim VfL Bochum. Zuvor gab es eine 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen Bayern München, eine 0:4-Pleite beim VfB Stuttgart und ein 1:4 bei Eintracht Frankfurt.
Freiburg hat erst drei Partien gewonnen, die nicht im eigenen Stadion ausgetragen wurden. Zudem haben die Breisgauer mit -14 eine der schlechtesten Torbilanzen in Auswärtsspielen. Kann der Sportclub die eigene Auswärtsbilanz am Samstag am Millerntor aufbessern?
Wett-Tipp & Prognose: FC St. Pauli – SC Freiburg (15.02.2025)
Der FC St. Pauli gehört nicht unbedingt zu den Topteams der Liga, spielt aber konstant und kassiert wenige Gegentore. Dies sollte den Hamburgern gegen Freiburg eine Chance geben, zumal die Breisgauer auswärts gegen die Hochkaräter der Liga einige deftige Niederlagen einstecken mussten.
Freiburg ist aber auf der anderen Seite besser besetzt und so denken wir, dass es zwischen diesen beiden Mannschaften ein Unentschieden geben könnte. Bei dem Buchmacher 22Bet gibt es für ein Remis eine Quote von 3,26 – die sicher einen Einsatz wert ist.