
Sensation bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025: Titelanwärter Manchester City ist überraschend bereits im Achtelfinale gescheitert. Der englische Meister verlor gegen den krassen Außenseiter Al-Hilal aus Saudi-Arabien mit 3:4 nach Verlängerung und tritt damit frühzeitig die Heimreise aus den USA an.
Die Mannschaft von Pep Guardiola erwischte einen guten Start und ging durch Bernardo Silva bereits in der 9. Minute in Führung. City dominierte die Partie, verpasste es aber, das Ergebnis frühzeitig auszubauen. Al-Hilal nutzte seine wenigen Chancen hingegen eiskalt: Marcos Leonardo (46.) und Malcolm (52.) drehten die Partie kurz nach der Pause. Zwar konnte Erling Haaland (55.) für den Premier-League-Champion ausgleichen, doch in der Verlängerung schlug erneut Al-Hilal zu.
Guardiola denkt schon an die nächste Saison
Kalidou Koulibaly (95.) und ein weiterer Treffer von Leonardo (113.) sorgten für die Entscheidung. Phil Foden konnte zwar noch einmal zwischenzeitlich ausgleichen (104.), doch nach dem vierten Gegentor hatte Manchester City nichts mehr entgegenzusetzen.
“Wir hatten viele Chancen, aber waren in der Rückwärtsbewegung zu offen”, analysierte Guardiola nach dem Spiel. „Al-Hilal hat uns im Umschaltspiel bestraft. Natürlich hätten wir gerne weiter um den Titel mitgespielt. Aber jetzt heißt es, sich zu erholen und auf die neue Saison zu konzentrieren.”
Auch City-Kapitän Bernardo Silva kritisierte die fehlende Balance im Spiel: “Uns hat etwas der Fokus und die letzte Entschlossenheit gefehlt. Vor allem bei Ballverlusten in gefährlichen Zonen waren wir zu unachtsam. Das hat der Gegner eben eiskalt ausgenutzt. So ist Fußball.”
Al-Hilal trifft im Viertelfinale auf Fluminense
Für Al-Hilal, das von Ex-Inter-Trainer Simone Inzaghi betreut wird, ist der Coup gegen City ein historischer Erfolg. Im Viertelfinale trifft der saudische Vizemeister nun auf Fluminense. Die Brasilianer hatten sich zuvor ebenfalls überraschend mit 2:0 gegen Champions-League-Finalist Inter Mailand durchgesetzt. German Cano (3.) und Hercules (90.+3) trafen für die “Tricolor”.
In der Nacht zu Mittwoch greift auch Borussia Dortmund ins Turniergeschehen ein. Im Achtelfinale trifft der BVB auf Monterrey aus Mexiko. Trainer Niko Kovac blickt der Partie optimistisch entgegen. Endlich muss sich der BVB mal nicht auf eine Hitzeschlacht einstellen. “Wir spielen in einem überdachten Stadion, die Temperaturen sind angenehm. Das kommt unserem intensiven Spielstil entgegen”, erklärte der Coach.
Kovac erwartet viele mexikanische Fans
Mit Blick auf die Fan-Unterstützung erwartet Kovac eine Heimspiel-Atmosphäre für die Mexikaner: “Monterrey wird deutlich mehr Fans hinter sich haben, das ist logisch. Aber wir wollen uns dieser Herausforderung stellen und daran wachsen.”
Die Klub-WM 2025 entwickelt sich zunehmend zum Turnier der Außenseiter. Nach dem Aus von Inter Mailand und Manchester City dürfen sich auch die restlichen Favoriten gewarnt fühlen. Ob Borussia Dortmund die europäische Ehre wahren kann, entscheidet sich in einem möglicherweise stimmungsvollen Duell gegen Monterrey.
Bei den Buchmachern ist der BVB gegen die Mexikaner der klare Favorit. Aber wer eine leichte Aufgabe für die Borussen erwartet, der dürfte sich bestimmt täuschen.