Aufgrund eines mangelhaften Sicherheitskonzeptes bei der SpVgg Unterhaching konnte Hansa Rostock am vergangenen Wochenende nicht beim Tabellenletzten auflaufen und mögliche wichtige Punkte fehlen der Kogge nun. Es steht noch nicht fest, wann die Partie nachgeholt werden kann. Da die Spielabsage ganz klar Fehler der Unterhachinger war, könnte es ebenfalls sein, dass Hansa Rostock dieser Sieg am grünen Tisch zugesprochen wird. Dies wäre für die Mannschaft von Daniel Brinkmann natürlich vorteilhaft, sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Spielbetrieb für die anderen Drittligateams wie gewohnt weiter ging.
Durch die Pause hat Hansa Rostock wertvolle Spielpraxis verloren, muss am 27. Spieltag aber nun dennoch zuhause gegen den FC Ingolstadt eine gute Leistung abliefern. Leicht wird dies gegen Sabrina Wittmans Schanzer sicher nicht, denn die Ingolstädter haben nur eines der letzten zehn Spiele verloren. Los geht’s am kommenden Samstag, 8. März 2025, um 14:00 Uhr im Rostocker Ostseestadion.
Hansa Rostock – FC Ingolstadt: Das ist die Ausgangslage
Als Tabellenvorletzter der 2. Liga landete Hansa Rostock in der vergangenen Saison in der 3. Liga und beim Traditionsclub war klar, dass der direkte Wiederaufstieg oberste Priorität hat. In die aktuelle Spielzeit startete die Kogge dann also mit großen Zielen und Trainer Bernd Hollerbach, der aber bereits im November 2024 von seinem Amt entbunden wurde, da sich die Mannschaft im Tabellenkeller befand.
Seit Daniel Brinkmann an der Seitenlinie der Rostocker steht, läuft es deutlich besser. Der 39-Jährige führte Kogge nämlich zurück auf Kurs und erreichte in der Tabelle sogar Platz sieben. Bei 38 Punkten beträgt der Rückstand auf den 1. FC Saarbrücken, der derzeit den begehrten Relegationsplatz drei innehat, neun Zähler. Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass Hansa Rostock eine Partie weniger absolviert hat als die anderen Teams. Wird die Partie bei Unterhaching als Sieg für die Kogge gewertet, würde sie das bis auf Platz sechs befördern.
Der FC Ingolstadt spielte vor rund zehn Jahren noch in der Bundesliga, stürzte aber bis in die 3. Liga ab. Zu Beginn der laufenden Saison lief es zunächst ebenfalls nicht rund und die Schanzer rutschten in die zweite Tabellenhälfte ab. Die Schanzer kämpften sich allerdings zurück und belegen nach einer eindrucksvollen Aufholjagd mittlerweile mit 42 Punkten Platz fünf. Damit hat Ingolstadt fünf Punkte weniger auf dem Konto als Saarbrücken, sechs Punkte beträgt der Rückstand auf Dynamo Dresden an der Tabellenspitze. Mit etwas Glück und weiter anhaltender starker Form könnte es für die Schanzer also sogar noch mit dem Aufstieg klappen.
Hansa Rostock – FC Ingolstadt: Der direkte Vergleich (h2h)
13Mal standen sich Hansa Rostock und der FC Ingolstadt bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei gewannen die Schanzer das Hinspiel der laufenden Saison und waren mit sieben Siegen auch deutlich erfolgreicher als die Rostocker, die sich bislang nur einmal gegen die Kogge durchsetzen konnten. Im Rostocker Ostseestadion hat Ingolstadt aber erst zweimal gesiegt, zuletzt im Jahr 20212. Der Kadervergleich zeigt, dass der Marktwert von Hansa Rostock derzeit bei 8,53 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Stürmer Sigurd Haugen, eine Leihgabe aus Aarhus, mit 600.000 Euro.
Der Norweger ist mit sieben Treffern in 2024/25 auch der Topscorer der Kogge, die gegen Ingolstadt unter anderem auf Sima Suso, Ahmet Gürleyen und Nico Neidhart verzichten muss. Der Kadergesamtwert der Schanzer beläuft sich aktuell auf 8,33 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Max Besuschkow und Stürmer Sebastian Grönning mit jeweils 600.000 Euro herausstechen. Sebastian Grönning ist mit 15 Treffern in der laufenden Saison auch der erfolgreichste Schütze der Liga. Ingolstadt wird in Rostock wahrscheinlich ohne Moritz Seiffert, Leon Guwara und Mattis Hoppe auflaufen müssen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Ingolstadt – Rostock 2:1
- Ingolstadt – Rostock 0:0
- Rostock – Ingolstadt 1:1
- Rostock – Ingolstadt 1:1
- Ingolstadt – Rostock 1:0
Hansa Rostock – FC Ingolstadt: Die Wettquoten
Hansa Rostock steht im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt bei 2,00 als Favorit am Wettmarkt. Die Schanzer hingegen sind mit 3,50 eher Außenseiter. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,60 platziert werden.
Die Formkurve: Hansa Rostock
Da Hansa Rostock am vergangenen Wochenende nicht gegen Unterhaching gespielt hat, stammt das letzte Resultat vom 1:0-Sieg über Dynamo Dresden und einer 0:5-Klatsche bei Waldhof Mannheim. Vorausgegangen waren ein 1:1 im Heimspiel gegen Viktoria Köln, ein 2:0-Erfolg bei Borussia Dortmund II sowie eine 1:4-Niederlage gegen Wehen Wiesbaden.
Hansa Rostock hat in der laufenden Saison im eigenen Stadion erst zwei Niederlagen sowie 12 Gegentore kassiert. Die Kogge ist damit die fünftbeste Heimmannschaft der Liga.
Die Formkurve: FC Ingolstadt
Der FC Ingolstadt gewann am letzten Spieltag sein Heimspiel gegen den SV Sandhausen mit 2:1. Vorausgegangen waren eine 0:2-Niederlage bei Rot-Weiss Essen, ein 1:1 gegen den VfB Stuttgart II, ein 1:1 beim TSV 1860 München sowie ein 1:0-Erfolg über den 1. FC Saarbrücken.
Der FC Ingolstadt hat in der laufenden Saison in 26 Partien bereits 51 Tore erzielt, so viele wie keine andere Mannschaft in der 3. Liga.
Wett-Tipp & Prognose: Hansa Rostock – FC Ingolstadt (08.03.2025)
Hansa Rostock hat in den vergangenen Wochen etwas wechselhaft gespielt, tritt aber gegen Ingolstadt mit Heimvorteil an. Die Schanzer gefallen uns anhand der letzten Ergebnisse besser, müssen aber den Nachteil des Auswärtsspiels kompensieren.
Wir entscheiden uns daher für eine Wette auf die Anzahl der Tore, denn wir gehen davon aus, dass beide Mannschaften offensiv auftreten werden. Bei mehr als 2,5 Toren im Spiel bietet der Buchmacher betovo eine Quote von 1,80 an, die sehr interessant ist.