Hertha – Darmstadt: Tipp, Quoten & Prognose (12.04.2025)

Tipp für Hertha gegen Darmstadt am 12. April 2025: Hertha BSC empfängt kommenden Samstag den SV Darmstadt im Berliner Olympiastadion (Anstoßzeit ist 13 Uhr). Stefan Leitls Herthaner wirken derzeit wie ausgewechselt. Unter Cristian Fiél verlor die Alte Dame im Januar und Februar noch Spiel auf Spiel; auch mit dem neuen Coach verlor man im März noch. Nach einer Systemumstellung gewannen die Berliner aber zuletzt dreimal in Serie. Bei Florian Kohfeldts Lilien lief es insgesamt nicht so gut; immerhin konnte man nach zuvor zwei Niederlagen Samstag Greuther Fürth in Schach halten (1:0). Wie geht die Partie am kommenden Samstag aus? Lesen Sie hier unsere Spielprognose.
Team 1 Logo LLWWW
12.04.2025 Olympiastadion (Berlin) 13:00
Team 2 Logo LWLLW
Bester Tipp: Heimsieg 2,05 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch | am: 12.04.25

Hertha hat Samstag beim 1. FC Köln gewonnen (1:0), der vor dem Spiel noch die Tabelle anführte. Die Berliner wirken aktuell wirklich wie ausgewechselt. Noch vor einem Monat war die Leitl-Elf akut abstiegsgefährdet, nach zuletzt drei Siegen in Serie muss man sich jetzt keine allzu großen Sorgen mehr machen. Und wer auswärts den 1. FC Köln schlägt, der kann jedes Team schlagen. Der SV Darmstadt, der seinerseits noch ein paar Punkte für den Klassenerhalt braucht, konnte vergangenen Samstag gegen Greuther Fürth einen 1:0-Befreiungsschlag feiern und so auch erstmal etwas durchatmen. Für den Sieger der anstehenden Samstagspartie dürfte der Klassenerhalt schon so gut wie perfekt sein.

In Darmstadt sah es Samstag in einem alles andere als hochklassigen Spiel lange nach einer Nullnummer aus. Die Kohfeldt-Elf hatte zwar insgesamt mehr vom Spiel (14:5 Chancen), war aber im Abschluss nicht effizient genug. Erst in der 79. Minute erlöste Isac Lidberg die Lilien mit dem einzigen Treffer des Spiels.

Die Begegnung in Köln lief auf einem anderen Niveau ab. Die Geißböcke versuchten wie gewohnt hinten die Null zu halten, um dann wie so oft, mit einem Tor den Sieg davonzutragen. Diesmal lief es andersherum: In der 54. Minute war es Herthas Fabian Reese, der traumhaft zum 1:0 einschoss.

Die anstehende Samstagspartie im Berliner Olympiastadion beginnt um 13 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.

Hertha BSC gegen SV Darmstadt: Das ist die Ausgangslage

Hertha ist nach dem Erfolg in Köln auf den 12. Platz vorgerückt, Darmstadt nach dem Sieg gegen Fürth auf den 13. Die Leitl-Elf hat jetzt mit 35 Punkten einen mehr als der nächste Gegner und als Greuther Fürth, das hinter Darmstadt auf dem 14. Platz folgt.

Der Abstand zum Keller (vor allem Münster und Braunschweig auf den Plätzen 15 und 16 mit jeweils 27 Punkten) ist jetzt mittlerweile schon einigermaßen komfortabel. Wenn man im Saisonfinale nicht noch Spiele in Serie verliert, sollte da für Beide nichts mehr anbrennen.

Nach oben geht allerdings auch nicht mehr viel. Hamburg und Köln sind auf den Plätzen 1 und 2 mit 52 bzw. 50 Punkten sowohl für Hertha als auch Darmstadt unerreichbar weit weg; und auch mit der Relegation wird es in dieser Spielzeit wohl nichts mehr (Magdeburg auf Platz 3 auch schon mit 46 Punkten).

Hertha BSC – SV Darmstadt: Der direkte Vergleich (h2h)

Hertha und Darmstadt standen sich alles in allem 23mal gegenüber. Die Berliner schnitten dabei mit elf zu sieben Siegen ein wenig besser ab (hinzu kommen fünf Remis).

In jüngster Zeit sah man sich nicht regelmäßig (abgesehen von der Hinrundenpartie der laufenden Saison 2018 und früher). Wir führen die letzten vier Ergebnisse auf:

  • Darmstadt – Hertha: 3:1 (09.11.2024)
  • Darmstadt – Hertha: 0:2 (30.10.2018)
  • Darmstadt – Hertha: 0:2 (13.05.2017)
  • Hertha – Darmstadt: 2:0 (21.12.2016)

Hertha BSC – SV Darmstadt: Die Wettquoten

Hertha geht nach seinem jüngsten Aufwärtstrend gegen Darmstadt als klarer Favorit ins Rennen; das wäre vor einem Monat vermutlich noch anders gewesen. Für die Hausherren werden Quoten von 2.00 und leicht darüber gebucht, die Gäste aus Darmstadt erhalten dagegen solche von 3.30 bis 3.40.

Einem Tipp auf das Remis lägen Quoten von 3.50 bis 3.70 zugrunde.

Die Formkurve: Hertha BSC

Hertha spielte zunächst eine durchwachsene Hinrunde und wurde dann in der Rückrunde erst richtig schwach. Am 22. Spieltag, nach vier Niederlagen hintereinander, musste Cristian Fiel gehen. Für ihn kam Stefan Leitl, der in der Hinrunde noch Hannover 96 coachte.

Auch er brauchte erstmal drei Spieltage, um das Team zu stabilisieren. Nach einer Systemumstellung, die Fabian Reeses Torjäger-Qualitäten besser zur Geltung bringt, läuft es aber plötzlich wie geschmiert.

Hertha gewann zuletzt dreimal in Folge und das meist deutlich (Torverhältnis aus den letzten drei Begegnungen: 9:2). Vor allem vergangen Samstag in Köln konnte die Leitl-Elf unter Beweis stellen, dass man mittlerweile auch den Topteams Paroli bieten kann.

Aktuelle Performance: 60% 2,05 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Die Formkurve: SV Darmstadt

Der SV Darmstadt hatte in der Hinrunde, nach schwachem Start und einem Trainerwechsel, mit Florian Kohfeldt eine starke Phase zwischen dem 9. und 13. Spieltag, als man Spiel auf Spiel gewann und sich ins Tabellenmittelfeld vorschob.

Danach konnten die Lilien nicht mehr an diese Leistungen anknüpfen. In der Rückrunde zählt die Kohfeldt-Elf mit bereits sieben Niederlagen im neuen Jahr zu den schwächsten Teams überhaupt.

Darmstadt ist auch aktuell nicht in bester Verfassung. Am 26. und 27. Spieltag verlor man zweimal hintereinander; vergangenen Samstag konnte man dann in einem insgesamt schwachen Spiel etwas glücklich mit 1:0 gewinnen.

Die Lilien sind zudem tendenziell auswärtsschwach. Bereits achtmal verlor man außerhalb Darmstadts, gewinnen konnte man auswärts in der gesamten Saison erst dreimal (in der Rückrunde noch gar nicht).

Aktuelle Performance: 40% 3,40 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – SV Darmstadt (12.04.2025)

Die Buchmacher erkennen in dieser Samstagspartie klare Vorteile bei den Hausherren. Wir sehen das ganz genauso. Darmstadt spielt aktuell auf keinem guten Niveau, Hertha dagegen zählt mittlerweile zu den stärksten Teams im Unterhaus.

Allerdings: Hertha ist mit acht Heimniederlagen das heimschwächste Team der Liga! Sieben davon hat man freilich noch in der Fiel-Ära kassiert. Die letzte Heimpartie unter Stefan Leitl endete mit einem 3:1 gegen Karlsruhe.

Wir sind uns sicher, dass Hertha Samstag gewinnen wird und setzen hier deshalb ganz entschieden auf den Heimsieg. Die beste Quote finden wir bei 22bet mit einer ordentlichen 2.05.

Bester Tipp: Heimsieg 2,05 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen