Der Karlsruher SC hat Sonntag bei Preußen Münster nochmal einen Punkt geholt (1:1), nachdem man die Woche davor gegen Hannover drei Stück einfuhr (1:0). Damit ist Karlsruhe durch. Die Spielvereinigung Greuther Fürth, die den Karlsruhern kommenden Sonntag einen Besuch abstattet, braucht vielleicht noch ein paar Punkte. Der letzte Fürther Sieg liegt auch schon etwas zurück (24. Spieltag). Nach der letzten Länderspielpause gab es ein Remis, eine Niederlage und dann vergangenen Freitag nochmal ein Remis (1:1 gegen Köln). Vielleicht reicht es ja sogar, wenn man an den verbleibenden Spieltagen noch den einen oder anderen einzelnen Punkt einfährt.
In Fürth sah man Freitag ein unterhaltsames Spiel mit vielen Chancen, aber auch vielen Fehlern, auf beiden Seiten. Die Spielvereinigung ging in der 12. Minute durch Futkeu in Führung, Köln glich noch vor dem Pausenpfiff mit einem Elfmetertreffer aus. Das Unentschieden war am Ende leistungsgerecht.
Die Karlsruher erwischten in Münster einen Blitzstart (Treffer durch Ben Farhat in der ersten Spielminute), lange hielt die Eichner-Elf dann die knappe Führung bis im zweiten Durchgang der Ausgleich infolge eines umstrittenen Elfmeters fiel. Die erste Hälfte gehörte dem KSC, die zweite Münster.
Sonntag geht´s im Wildparkstadion um 13:30 Uhr los. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und stehen am Ende wie immer mit einer Wettempfehlung parat.
Karlsruher SC gegen Greuther Fürth: Das ist die Ausgangslage
Karlsruhe hat auf seinem 10. Platz jetzt 41 Punkte und damit den Klassenerhalt sicher. An die Aufstiegsränge kommt man an den verbleibenden fünf Spieltagen wohl nicht mehr ran: Elversberg hat auf dem oberen Relegationsplatz schon 47 Punkte zusammen, Hamburg und Köln auf den Plätzen 1 und 2 schon 52 bzw. 51.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth liegt mit 35 Punkten auf dem 14. Platz, ebenfalls 35 Zähler hat Darmstadt auf dem 13. Rang; auf den Plätzen 11 und 12 stehen Schalke und Hertha mit 37 bzw. 36 Zählern.
Hinter dem Kleeblatt folgt die Braunschweiger Eintracht mit einigem Abstand auf dem 15. Platz (30 Punkte), der aber noch nicht so groß ist, dass man sich zurücklehnen könnte. Auf dem unteren Relegationsplatz rangiert dann Preußen Münster mit 28 Punkten.
Vor allem die Beiden muss die Siewert-Elf auf Distanz halten. Am 31. Spieltag spielt Fürth dann noch gegen den Tabellenvorletzten Ulm, der aktuell 26 Zähler auf dem Punktekonto hat. Das Spiel sollte man besser auch nicht verlieren …
Karlsruher SC – Greuther Fürth: Der direkte Vergleich (h2h)
Mannschaften des Karlsruher SC und der Spielvereinigung Greuther Fürth standen sich alles in allem 62mal gegenüber. Der KSC liegt dabei mit 30 zu 17 Siegen klar vorn; 15mal gab es zudem ein Unentschieden.
Die jüngsten Ergebnisse im Einzelnen:
- Fürth – Karlsruhe: 2:3 (23.11.2024)
- Karlsruhe – Fürth: 4:0 (02.03.2024)
- Fürth – Karlsruhe: 4:3 (23.09.2023)
- Karlsruhe – Fürth: 2:1 (10.02.2023)
- Fürth – Karlsruhe: 1:1 (05.08.2022)
Karlsruher SC – Greuther Fürth: Die Wettquoten
Karlsruhe geht leicht favorisiert in sein nächstes Heimspiel, die Gäste aus Fürth stuft man allerdings keineswegs als chancenlos ein. Der KSC erhält Heimsieg-Quoten von zwischen 2.20 und fast 2.30, für das Kleeblatt werden Auswärtssieg-Quoten von 2.85 bis 3.00 notiert. Das ist im Prinzip Karlsruhes Heimvorteil.
Die Quoten für das Remis bewegen sich zwischen 3.40 und 3.60.
Die Formkurve: Karlsruher SC
Der KSC spielte eine starke Hinrunde (Platz 2 am Ende) und eine einigermaßen enttäuschende Rückrunde. Schon sechs Niederlagen hat die Eichner-Elf im neuen Jahr kassiert, gewinnen konnte man in der Rückrunde erst dreimal. So hat Karlsruhe in dieser Saison wohl nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun, immerhin ist der Klassenerhalt gesichert.
Im April scheint der KSC wieder ein wenig stärker geworden zu sein (ein Sieg, ein Remis). Die Karlsruher verteidigen ganz ordentlich, kriegen aber nach dem Weggang von Budu Zivzivadze in der Winterpause offensiv wenig zustande. In den sechs Spielen seit dem 24. Spieltag schoss der KSC zusammen nur vier Tore.
Die Formkurve: Greuther Fürth
Greuther Fürth startete gut in die Saison, geriet früh in die Krise, tauschte den Trainer aus und brauchte dann mit Jan Siewert auch erstmal einige Zeit, um wieder in die Spur zu finden.
Entscheidend dafür, dass man aktuell nicht mehr in größter Not steckt, waren die vier Siege im Februar. Danach gewann das Kleeblatt dann kein Spiel mehr, muss es aber vielleicht auch nicht.
Mit Blick auf die bevorstehende Sonntagspartie: Fürth ist auswärts nicht so stark. Sieben Auswärtsniederlagen fuhr das Kleeblatt in dieser Saison ein. Auch die letzten beiden Auswärtsspiele gingen verloren.
Wett-Tipp & Prognose: Karlsruher SC – Greuther Fürth (20.04.2025)
Beide Mannschaften sind derzeit nicht in Bestform; wie die Buchmacher würden wir den Hausherren Sonntag im Zweifelsfall die etwas besseren Chancen einräumen. Fürth wird Sonntag zumindest nicht gewinnen.
Karlsruhe schießt in der Rückrunde im Allgemeinen wenig Tore, Fürth hat in den letzten beiden Auswärtsspielen keinen einzigen Treffer erzielt.
Wir setzen hier deshalb zum einen auf die Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis) und darauf, dass in dem Spiel insgesamt weniger als 3,5 Tore fallen. Die beste Quote bietet hier der Anbieter RealSpin mit einer ordentlichen 2.18.