Magdeburg hat Samstag beim SSV Ulm verloren (0:1) und so die Chance verpasst, den Relegationsplatz zu verteidigen und gleichzeitig den Abstand zu den beiden Ersten zu verkürzen. Jahn Regensburg, Magdeburgs nächster Gegner, konnte dagegen sein Heimspiel gegen den FC Schalke am Sonntag für sich entscheiden (2:0) und so vorerst die schwache Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben halten. Für Regensburg ist derzeit jedes Spiel ein Endspiel; jeder Punktverlust bringt den abgeschlagenen Tabellenletzten dem vorzeitigen Abstieg näher. Sollte die Mannschaft von Andreas Patz in Magdeburg verlieren, dürften die Messen gesungen sein. Die Aussichten auf ein Wunder in Magdeburg stehen aber wohl nicht bestens: Regensburg ist nicht nur das offensiv- und defensivschwächste Team der Liga, sondern auch das auswärtsschwächste. Jahn Regensburg konnte in dieser Saison noch kein Auswärtsspiel für sich entscheiden.
Regensburg bewies jedenfalls Sonntag gegen Schalke allemal Moral. Die Hausherren gingen früh in Führung, verteidigten den knappen Vorsprung über die ganze Spielzeit und legten in der Nachspielzeit nochmal nach.
Magdeburg bekam es Samstag in Ulm seinerseits mit einem kämpferischen Kellerkind zu tun. Der SSV Ulm schoss im ersten Durchgang das einzige Tor des Spiels, anschließend bissen sich die Magdeburger an der felsenfesten Ulmer Abwehr die Zähne aus.
In Magdeburg geht´s Sonntag um 13:30 Uhr los. Wir prüfen in der vorliegenden Prognose, ob für Ulm in Magdeburg das Wunder möglich ist.
1. FC Magdeburg gegen Jahn Regensburg: Das ist die Ausgangslage
Magdeburg ist nach der Niederlage in Ulm wieder auf den 5. Platz abgerutscht. Dabei war die Gelegenheit so günstig, sich mit einem Sieg nicht nur den Aufstiegs-Relegationsplatz zu behaupten, sondern auch den Abstand zu den beiden Führenden zu verringern, die Beide am Wochenende ebenfalls Punkte liegen ließen.
Der FCM hat nach wie vor 46 Punkte, ebenso wie Kaiserslautern auf dem 6. Platz. Elversberg und Düsseldorf haben auf den Plätzen 3 und 4 nur einen mehr; der Tabellenführer Hamburg und der Tabellenzweite Köln haben 52 bzw. 51 Zähler.
Im Aufstiegsrennen ist noch nichts entschieden, auch die beiden Ersten sind noch nicht sicher.
Jahn Regensburg hat nach dem Heimerfolg über Schalke jetzt 22 Punkte, liegt damit aber immer noch abgeschlagen auf dem letzten Platz. Auf dem vorletzten rangiert der SSV Ulm, der Samstag Magdeburg bezwingen konnte, mit 26 Punkten.
Erreichen müssten die Regensburger aber entweder Münster auf dem unteren Relegationsplatz (28 Punkte) oder, wenn man die Klasse noch auf direktem Weg erhalten will, Braunschweig auf dem 15. Platz, das derzeit 30 Punkte auf der Habenseite hat.
Das heißt selbst nach einem Sieg in Magdeburg sähe es noch nicht viel besser aus. Man würde aber so noch im Spiel bleiben und könnte dann am 31. Spieltag gegen den direkten Konkurrenten Braunschweig bei Heimvorteil den Abstand weiter verkürzen.
Sollte die Patz-Elf aber Sonntag verlieren, wäre es wohl endgültig vorbei.
1. FC Magdeburg – Jahn Regensburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Die Bilanz des direkten Vergleichs zwischen Magdeburg und Regensburg ist vollkommen ausgeglichen. Beide gewannen je drei von insgesamt acht Begegnungen, zwei weitere Male trennte man sich nach einem Remis.
Die letzten Ergebnisse im Überblick (fünf Zweitliga-Partien, eine Pokal-Begegnung):
- Regensburg – Magdeburg: 0:1 (24.11.2024)
- Regensburg – Magdeburg: 1:2 (14.08.2023)
- Regensburg – Magdeburg: 2:2 (09.04.2023)
- Magdeburg – Regensburg: 1:0 (02.10.2022)
- Regensburg – Magdeburg: 1:0 (21.04.2019)
- Magdeburg – Regensburg: 2:3 (11.11.2018)
1. FC Magdeburg – Jahn Regensburg: Die Wettquoten
Magdeburg ist der haushohe Favorit dieser Sonntagspartie, Regensburg der nahezu chancenlose Außenseiter. Während für Magdeburg Heimsieg-Quoten von unter 1.40 aufgerufen werden, würden dem Tipp auf den Auswärtserfolg der Regensburger Quoten von zwischen 7.00 bis 7.50 zugrunde liegen.
Auch die Quoten für das Unentschieden sind mit 4.80 bis 5.15 deutlich höher als üblich. Man hält also auch einen Punktgewinn des Tabellenschlusslichts bei Magdeburg für eher unwahrscheinlich.
Die Formkurve: 1. FC Magdeburg
Der 1. FC Magdeburg spielt alles in allem eine ganz passable Saison und hat auch immer noch Chancen auf den Aufstieg. Leider ist das Team von Christian Titz etwas unbeständig und lässt grade in entscheidenden Phasen zu viele Punkte liegen.
Innerhalb der letzten fünf Spieltage konnte der FCM etwa nur einmal gewinnen, daneben gab es zwei Remis und zwei Niederlagen, so wie das 0:1 in Ulm letzten Samstag. Dabei wäre die Gelegenheit so günstig gewesen, sich mit einer besseren Punkteausbeute näher an die Führenden heranzuarbeiten, denn die Konkurrenz gewann ja zuletzt auch nicht alles.
Noch ein Manko für Sonntag: Magdeburg ist eines der heimschwächsten Teams der Liga. Erst dreimal gewann man in der eigenen Avnet Arena; verloren hat die Titz-Elf hier aber schon sechsmal (neben sechs Remis).
Die Formkurve: Jahn Regensburg
Jahn Regensburg liegt in fast allen Statistiken ganz weit hinten. Das Team von Andreas Patz ist abgeschlagener Tabellenletzter, hat die schwächste Defensive, die schwächste Offensive und die mit Abstand schwächste Auswärtsbilanz: Erst einen einzigen Punkt konnte man auswärts erobern, die übrigen 13 Auswärtspartien gingen verloren.
Immerhin hat sich der SSV Jahn offenbar noch nicht aufgegeben, wie man Sonntag gegen Schalke sehen konnte (2:0). Vielleicht macht der Heimerfolg den Regensburgern nochmal Mut. Wenn man Sonntag in Magdeburg tatsächlich den ersten Auswärtssieg der Saison erringen sollte und dann die Woche drauf Braunschweig bei Heimvorteil bezwingen sollte, wäre die Sensation doch noch drin.
Alles nicht sehr wahrscheinlich.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Magdeburg – Jahn Regensburg (20.04.2025)
Wir glauben nicht an das Regensburger Wunder in Magdeburg. Der FCM wird Sonntag gewinnen und das möglicherweise sogar deutlich. Magdeburg hat ja im Prinzip eine der besten Offensiven der Liga, auch wenn man davon zuletzt nicht allzu viel sah.
Vielleicht setzt die Titz-Elf aber im Saison-Endspurt doch nochmal zu einer Aufholjagd in Richtung direkte Aufstiegsplätze an. Ein Kantersieg gegen Regensburg wäre dazu der gelungene Auftakt. Schließlich konnte man ja selbst gegen den 1. FC Köln am 22. Spieltag deutlich mit 3:0 gewinnen und dabei einen der wenigen Heimerfolge einfahren.
Regensburg hat wie gesagt auswärts noch nie gewonnen, lediglich ein einziges Mal ein Remis erzielt und ein Auswärts-Torverhältnis von 7:45 verbucht.
Wir setzen hier auf: Magdeburg gewinnt mit Handicap minus 1. Die beste Quote finden wir bei Supabet mit einer glatten 2.00.