Manchester City – FC Everton: Tipp & Prognose (18.10.2025)

Prognose ManCity gegen Everton am 18.10.2025: Nach dem unerwarteten Saisonauftakt der Citizens mit zwei Niederlagen nach dem dritten Spieltag ist die Mannschaft des spanischen Trainers Pep Guardiola längst wieder auf dem Vormarsch und will den Aufwärtstrend auch am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den Klub aus Liverpool fortführen. Lesen Sie hier unseren Wett-Tipp für die Partie zwischen der Mannschaft von Manchester City und dem FC Everton.
Team 1 Logo WDWWD
18.10.2025 Etihad Stadium (Manchester) 16:00
Team 2 Logo WDLLD
Bester Tipp: Manchester City / Über 2,5 Tore 2,10 jetzt zu FunBet
Alfred Hanisch | am: 15.10.25

Beim Tipp ManCity gegen Everton sind die Rollen vor der Partie am Samstag klar definiert, auch wenn tabellarisch die beiden Teams nur zwei Punkte und drei Plätze voneinander trennen. Der Vorjahres-Dritte geht gegen die Toffees aufgrund des wesentlich höherwertigen Kaders und der aktuell besseren Form als Favorit in dieses Premier League Match des 8. Spieltags. 

In der vergangenen Saison überraschte der FC Everton im ersten von zwei Duellen mit der Guardiola-Elf. In Manchester kam City nicht über ein 1:1 Remis hinaus, konnte aber die Kräfteverhältnisse im zweiten Spiel geraderücken. Man City gewann in Liverpool das Match gegen Everton mit 2:0. Wie gut und wie lange können die Toffees dieses Mal bei den Citizens mithalten? Anstoß im Etihad Stadium von Manchester ist am Samstag um 16:00 Uhr. Hier kommt unser Wett-Tipp zur Partie Manchester City – FC Everton, die am 18.10.2025 stattfindet.

Manchester City – FC Everton: Das ist die Ausgangslage

13 Punkte aus sieben Spielen – das ist die aktuelle Bilanz des Vorjahres-Dritten vor der Begegnung mit den Toffees am kommenden Samstag. Nach vier Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen heißt die Momentaufnahme fünfter Tabellenplatz mit nur noch drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer FC Arsenal. Mit einem Heimerfolg über den FC Everton erhöht die Guardiola-Elf zwangsläufig den Druck auf die vier Teams, die in der Tabelle aktuell noch vor den Citizens platziert sind.

Der FC Everton reist mit 11 Punkten nach drei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen am Samstag nach Manchester. Aller Voraussicht nach kann der gegenwärtige 8. Tabellenplatz nach dem Match beim Favoriten nicht gehalten werden, außer der Mannschaft des schottischen Trainers David Moyes gelingt eine große Überraschung.

Manchester City – FC Everton: Der direkte Vergleich (h2h)

Bisher trafen beide Teams 199-mal aufeinander. Die Bilanz sieht die Citizens deutlich vorn, Manchester City konnte bisher 82-mal gewinnen. Demgegenüber stehen 68 Erfolge für die Toffees, 49 Begegnungen endeten mit einem Unentschieden.

Hier haben wir für Sie die Resultate der letzten fünf Begegnungen in der Übersicht:

  • FC Everton – Manchester City: 0:2 (19.04.25)
  • Manchester City – FC Everton: 1:1 (26.12.24)
  • Manchester City – FC Everton: 2:0 (10.02.24)
  • FC Everton – Manchester City: 1:3 (27.12.23)
  • FC Everton – Manchester City: 0:3 (14.05.23)

Manchester City – FC Everton: Die Wettquoten

Die Wettanbieter sehen in diesem Duell am Samstag die Gastgeber deutlich vorn, die jeweiligen Siegquoten gehen schon deutlich auseinander. Für einen Sieg-Tipp der Citizens werden Quoten von 1.39 bis 1.42 gehandelt, die Quoten für einen eher unwahrscheinlichen Sieg der Toffees werden zwischen 6.55 und 8.00 angegeben. Bei einem Unentschieden pendeln die Quoten zwischen 4.50 und 4.70.

Die Formkurve: Manchester City

Wettbewerbsübergreifend ist Manchester City seit sieben Spielen ungeschlagen. Die Mannschaft hat sich gefunden und ist in der Liga im Aufwärtstrend. Parallel hat die Guardiola-Elf das Achtelfinale im League Cup erreicht und ist in der Champions League mit einem Sieg und einem Remis gut aus den Startlöchern gekommen.

Aktuelle Performance: 80% 1,40 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Zuletzt wurde der FC Brentford in London mit 1:0 bezwungen. Tor-Phänomen Erling Haaland erzielte das Tor des Spiels. Vier Tage zuvor kamen die Citizens in der Champions League über ein 2:2 Remis nicht hinaus. Zweimal ging die Guardiola-Elf jeweils durch Haaland in Führung. In der Schlussminute entriss Monaco-Abwehrspieler Eric Dier per Elfmeter den Sieg der Citizens.

Die Formkurve: FC Everton

Der FC Everton begann die Premier League Saison mit einer 0:1 Niederlage bei Aufsteiger Leeds United. Zuhause eine Woche später gelang dann gegen Brighton & Hove Albion postwendend der erste Saisonsieg (2:0). Mit dem Erfolg gegen die Seagulls begann eine überaus erfolgreiche englische Woche mit drei Siegen in Folge. Drei Tage nach dem Sieg gegen Brighton gelang im League Cup ein 2:0 Erfolg gegen Mansfield Town. Den dritten Sieg binnen einer Woche holten die Toffees dann mit dem 3:2 Auswärtserfolg bei den Wolverhampton Wanderers.

Aktuelle Performance: 40% 7,20 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

Nach vier Spielen ohne Sieg einschließlich des Ausscheidens aus dem League Cup war der FC Everton dann doch etwas überraschend gegen Crystal Palace erfolgreich. Die Eagles reisten immerhin als bisher ungeschlagenes Team nach Liverpool und gingen in diesem Spiel auch noch vor der Pause in Führung. Doch in der Schlussphase konnten die Toffees das Spiel noch drehen nach Treffern von Stürmer Iliman Ndiaye per Elfmeter und Jack Grealish in der Nachspielzeit.

Wett-Tipp & Prognose: Manchester City – FC Everton (18.10.2025)

Die Wettanbieter erwarten ein Match mit großen Vorteilen für das Heimteam. Die Citizens sind auch für uns der Favorit in diesem Premier League Spiel, auch wenn der FC Everton sicherlich versuchen wird, das Spiel so lange wie möglich offen zu halten. Wir nutzen hier die Quote von derzeit 2.10 für die Wettkombination „Sieg Manchester City / Über 2,5 Tore“ beim Buchmacher Emirbet.

Bester Tipp: Manchester City / Über 2,5 Tore 2,10 jetzt zu FunBet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen