Rayo Vallecano – FC Getafe: Tipp & Prognose (02.05.2025)

Der Tipp Rayo Vallecano gegen Getafe widmet sich dem kleinen Madrider Stadtderby, bei dem sich zwei Tabellennachbarn gegenüberstehen, die sich im Mittelfeld etabliert haben. Dank der besonderen Konstellation bestehen einerseits noch Chancen auf einen internationalen Startplatz, anderseits ist der Klassenerhalt nahe, aber noch nicht komplett in trockenen Tüchern. Hier lesen Sie jetzt die Prognose für das Match zwischen der Mannschaft von Rayo Vallecano und dem FC Getafe.
Team 1 Logo LDLLW
02.05.2025 Campo de Fútbol de Vallecas (Madrid) 21:00
Team 2 Logo LLLWL
Bester Tipp: Doppelte Chance 1X + beide Teams treffen nicht 2,15 jetzt zu Winnerz
Alfred Hanisch | am: 28.04.25

Beim Tipp Rayo Vallecano gegen Getafe sehen die Wettanbieter die Heimmannschaft in einer leichten Favoritenrolle. Die Mannschaft von Trainer Iñigo Pérez hat im Vergleich zur Vorsaison schon einen Sprung nach vorn gemacht, denn aller Voraussicht nach wird das Team mit dem Abstieg nichts mehr zu tun bekommen.

Der FC Getafe ist in einer ähnlichen Lage, hat den Klassenerhalt ebenfalls noch nicht sicher, aber auch noch ein Polster auf den ersten Abstiegsplatz. An die Hinserie erinnern sich beide Teams nicht gern, denn dieses Duell ging mit negativen Schlagzeilen einher. Denn beim torlosen Remis brachten beide das Kunststück fertig in den gesamten 90 Minuten nicht einen einzigen Torschuss abgegeben zu haben. Es kann in der Neuauflage dieses Duells zu Beginn des 34. Spieltages der La Liga Saison 2024/2025 also nur besser werden. Wir starten nun den Rayo Vallecano – FC Getafe Wett-Tipp, das Spiel wird am 02.05.2025 um 21:00 Uhr angepfiffen.

Rayo Vallecano – FC Getafe: Das ist die Ausgangslage

Nach zehn Siegen, elf Unentschieden und zwölf Niederlagen steht das Madrider Team Rayo Vallecano mit 41 Punkten aktuell auf dem 11. Tabellenplatz. Die Ausgangslage vor dem kleinen Stadtderby gegen den FC Getafe ist überaus interessant. Denn mit einem Sieg ist nicht nur der Klassenerhalt gesichert, sondern man kann dann durchaus wieder nach Europa schauen.

Nach dem 33. Spieltag steht der FC Getafe nach zehn Siegen, neun Unentschieden und 14 Niederlagen auf dem 12. Tabellenplatz. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz ist nach den drei letzten aufeinanderfolgenden Niederlagen auf sieben Punkte geschrumpft. Ein Punktgewinn im Derby gegen Rayo Vallecano würde die Lage für den Club definitiv wieder entspannen.

Rayo Vallecano – FC Getafe: Der direkte Vergleich (h2h)

Insgesamt 35 Begegnungen wurden zwischen beiden Mannschaften bisher ausgetragen. Die Bilanz sieht Rayo Vallecano vorn, die Mannschaft ging 13-mal als Sieger vom Platz. Der FC Getafe gewann dieses Madrider Stadtderby neunmal, mit einem Unentschieden endeten 13 Spiele.

Hier haben wir für Sie die Ergebnisse der letzten fünf Duelle notiert:

  • FC Getafe – Rayo Vallecano: 0:0
  • Rayo Vallecano – FC Getafe: 0:0
  • FC Getafe – Rayo Vallecano: 0:2
  • FC Getafe – Rayo Vallecano: 1:1
  • Rayo Vallecano – FC Getafe: 0:0

Rayo Vallecano – FC Getafe: Die Wettquoten

Im Spiel dieser beiden Madrider Mannschaften gibt es aus Sicht der Buchmacher mit Rayo Vallecano das Team, das am ehesten für einen Sieg infrage kommt. Für einen Sieg-Tipp im Heimstadion gibt es Quoten bis zu 2.33, während bei einem Sieg des FC Getafe die Quoten bis zu 3.54 angegeben werden. Quoten bis zu 3.02 sind bei einem Unentschieden registriert.

Die Formkurve: Rayo Vallecano

Der Madrider Club Rayo Vallecano spielt im Gegensatz zum Vorjahr eine solide Saison frei von jeglichen Abstiegsängsten. Bis zum neunten Spieltag hielt sich das Team von Trainer Iñigo Pérez auf einem achten Tabellenplatz. Danach fiel die Mannschaft in ein Formtief, die Mannschaft rutschte in der Folge bis auf den 13. Platz in der Tabelle ab. Gegen Ende des Jahres konnte der Negativlauf dann erst einmal gestoppt werde.

Aktuelle Performance: 30% 2,28 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Neun Spiele in der La Liga blieb die Mannschaft zwischendurch ungeschlagen. Am 24. Spieltag mit der knappen 0:1 Niederlage beim FC Barcelona riss die Serie. Danach blieb Rayo Vallecano weitere vier Spiele sieglos, bis am 29 Spieltag mit einem 2:0 Erfolg bei Deportivo Alaves wieder dreifach gejubelt werden konnte. Doch aktuell geht es wieder abwärts, aus den letzten vier Spielen wurde nur ein Remis geholt und dreimal verloren.

Die Formkurve: FC Getafe

Der FC Getafe verpatzte den Saisonbeginn, konnte erst am achten Spieltag den ersten Saisonsieg verbuchen. Danach wurden dreimal hintereinander die Punkte geteilt. Nach dieser Serie ging die Formkurve erst einmal wieder abwärts, die beiden folgenden Partien bei Celta Vigo und zuhause gegen den FC Girona gingen jeweils mit 0:1 verloren. Zwischenzeitlich war das Team bis auf den 15. Tabellenrang abgerutscht.

Aktuelle Performance: 20% 3,50 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Doch mit Beginn des neuen Jahres konnte erfolgreich eine Trendwende vollzogen werden, das Team blieb sechs Ligaspiele in Folge ungeschlagen. Dadurch konnte sich der Club aus Madrid erst einmal von der unmittelbaren Gefahrenzone entfernen. Doch aktuell geht die Formkurve wieder nach unten, der FC Getafe verlor die letzten drei Meisterschaftsspiele zuhause gegen Las Palmas (1:3), bei Espanyol Barcelona (0:1) und am vergangenen Mittwoch zuhause gegen Real Madrid (0:1).

Wett-Tipp & Prognose: Rayo Vallecano – FC Getafe (02.05.2025)

Für die Buchmacher ist Rayo Vallecano die Mannschaft, die in diesem Match am 34. Spieltag dieser La Liga Saison am ehesten für drei Punkte infrage kommt. Das sehen wir genauso, nehmen aber auch den FC Getafe mit in die Wette, weil für uns beide Teams nicht weit auseinander liegen. Deshalb setzen wir hier auf die Wettkombination „Doppelte Chance 1X / Beide treffen nicht“ – beim Buchmacher Slotimo gibt es dafür aktuell eine Quote von 2.15.

Bester Tipp: Doppelte Chance 1X + beide Teams treffen nicht 2,15 jetzt zu Winnerz
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen