Es war doch eine Überraschung, dass der SV Waldhof Mannheim in der letzten Woche sein Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Unterhaching verloren hat. Durch diese Niederlage läuft die Mannschaft nun Gefahr, den Klassenerhalt auf den letzten Metern zu verspielen. Da in der laufenden Saison nämlich nur noch sechs Spieltage zu absolvieren sind, sollten die Waldhofer kein Risiko mehr eingehen. Am 33. Spieltag der 3. Liga muss daher gegen den TSV 1860 München unbedingt ein Sieg her.
Die Münchner Löwen haben allerdings, seit Patrick Glöckner das Amt des Cheftrainers übernommen hat, eine echte Aufholjagd hingelegt. 1860 gelang durch den Sieg über den SV Sandhausen in den englischen Wochen sogar der Sprung in die obere Tabellenhälfte. Ob es für den TSV mit einem Sieg in Mannheim noch weiter nach oben geht? Gespielt wird am kommenden Sonntag, 13. April 2025, um 13:30 Uhr im Waldhofer Carl-Benz-Stadion.
SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München: Das ist die Ausgangslage
Der SV Waldhof Mannheim rettete sich in der vergangenen Saison mit Platz 16 der Endtabelle knapp vor dem Abstieg in den Amateurfußball. In 2024/25 lief es aber nicht besser für die Mannheimer, die sich schnell im Tabellenkeller wiederfanden. Die Clubführung entschied daher, sich von Trainer Marco Antwerpen zu trennen. Auf ihn folgte Bernhard Trares, der aber nach der Niederlage gegen Unterhaching ebenfalls freigestellt wurde. Noch hat die Führungsetage der Mannheimer keinen Nachfolger bekanntgegeben. Es ist also noch nicht klar, wer gegen den TSV 1860 München an der Seitenlinie stehen wird. So oder so wird dies keine leichte Aufgabe für den neuen Coach, denn mit 38 Punkten befindet sich Mannheim auf Platz 16 der Tabelle und hat nur noch einen Punkt mehr auf dem Konto als der VfB Stuttgart II auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze.
Der TSV 1860 München hat in der aktuellen Spielzeit ebenfalls schon einen Trainerwechsel hinter sich, denn die Münchner Löwen gingen unter Trainer Argirios Giannikis in diese Saison. Patrick Glöckner übernahm die Mannschaft erst Ende Januar. Der frühere Coach von Hansa Rostock führte 1860 seitdem aber von Platz 14 in die obere Tabellenhälfte. Zurzeit liegt der TSV mit 45 Punkten auf Rang neun und hat einen Rückstand von zehn Zählern auf den FC Energie Cottbus auf dem Aufstiegsrelegationsplatz. Der Klassenerhalt ist damit sichergestellt und die Münchner Löwen können die verbleibenden sechs Spieltage nutzen, um sich in der Tabelle noch weiter nach oben zu arbeiten.
SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München: Der direkte Vergleich (h2h)
Schon 39mal standen sich der SV Waldhof Mannheim und der TSV 1860 München in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei gewannen die Münchner Löwen zuhause das Hinspiel der laufenden Saison. Auch insgesamt waren 1860 mit 20 Siegen deutlich erfolgreicher als die Mannheimer, die sich 12mal behaupten konnten. Das letzte Heimspiel im Carl-Benz-Stadion in 2023 hat Mannheim gegen den TSV übrigens gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass die Waldhofer Auswahl derzeit auf einen Marktwert von 6,48 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Arianit Ferati mit 500.000 Euro. Stürmer Felix Lohkemper hat siebenmal in 2024/25 getroffen und führt damit die Schützenliste an. Fehlen wird den Mannheimern gegen 1860 lediglich Malte Karbstein. Der Kadergesamtwert der Münchner Löwen liegt momentan bei 7,45 Millionen Euro, wobei Verteidiger Lukas Reich mit 450.000 Euro heraussticht. Patrick Hobsch ist mit zehn Toren in der aktuellen Spielzeit der Topscorer des TSV, der auf den 28-Jährigen aufgrund einer Rotsperre verzichten muss. Ebenfalls ausfallen werden Morris Schröter, Raphael Schifferl und Florian Bähr.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- 1860 – Mannheim 3:0
- Mannheim – 1860 1:0
- 1860 – Mannheim 2:0
- 1860 – Mannheim 3:1
- Mannheim – 1860 3:1
SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München: Die Wettquoten
Der SV Waldhof Mannheim wird im Heimspiel gegen den TSV 1860 München trotz des Tabellenstandes und der Niederlage gegen Unterhaching mit 2,15 als Favorit gehandelt. Die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt sind mit 3,10 nur Außenseiter. Das Unentschieden gibt es aktuell für 3,30.
Die Formkurve: SV Waldhof Mannheim
Der SV Waldhof Mannheim hat am 28. Spieltag mit 3:2 gegen den SV Sandhausen gewonnen. Es folgte ein 1:0-Erfolg beim FC Erzgebirge Aue, doch seitdem ist die Mannschaft sieglos. So gab es ein torloses Remis im Heimspiel gegen Borussia Dortmund II, ein 2:2-Unentschieden beim SV Wehen Wiesbaden und das bereits erwähnte 0:2 gegen Unterhaching.
Waldhof Mannheim ist im eigenen Stadion eigentlich recht stark, denn in der laufenden Saison gab es zuhause nur vier Niederlagen. Die Mannheimer stehen sogar bei einer Tordifferenz von plus 8.
Die Formkurve: TSV 1860 München
Der TSV 1860 München hat drei seiner letzten fünf Pflichtspiele gewonnen. Zuletzt holten die Münchner Löwen ein 2:0 über den SV Sandhausen, gewannen mit 5:1 gegen den FC Energie Cottbus, verloren mit 0.1 beim VfL Osnabrück, setzten sich mit 2:1 gegen Unterhaching durch und trennten sich 0:0 vom SV Wehen Wiesbaden.
Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen und einer Torbilanz von 9:3 steht der TSV 1860 München in der Formtabelle auf Platz zwei. Nur der Tabellenzweite Bielefeld schnitt besser ab.
Wett-Tipp & Prognose: SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München (13.04.2025)
Der SV Waldhof Mannheim ist im Heimspiel gegen den TSV 1860 München nicht leicht einzuschätzen, denn möglicherweise wirft ein neuer Trainer bis Sonntag noch alle alten Taktiken über Bord. Der TSV 1860 München muss hingegen auswärts ran, hat aber in den letzten Wochen richtig gute Leistungen gezeigt. Wir entscheiden uns daher für die doppelte Chance für die Münchner Löwen. Gewinnt 1860 oder spielt unentschieden, gibt es bei dem Wettanbieter 20Bet immerhin eine Quote von 1,70, die sicher einen Einsatz wert ist.