Aufsteiger Bayreuth gelingt es dagegen nicht, sich aus der Abstiegszone zu befreien. Nach der Niederlage bei Mannheim am vergangenen Samstag, der fünften Saisonniederlage insgesamt, steht man nach wie vor auf dem 18. Tabellenrang. Kein Wunder also, dass für kommenden Samstag die Gäste aus Saarbrücken als Favorit gehandelt werden. Anstoß der Partie im Hans-Walter-Wild-Stadion in Bayreuth ist Samstag, der 10. September, um 14 Uhr.
Die Tatsache, dass der 1. FC Saarbrücken nach dem 2:2 gegen Wehen Wiesbaden nicht „das Positive sehen“ will, sondern die eigenen Schwächen bemängelt, die ihnen den Dreier vermasselt haben, zeigt, dass der FCS in dieser Saison Ambitionen hat!
Wir schauen uns im Folgenden das Kräfteverhältnis der beiden Kontrahenten genauer an und geben weiter unten eine Wettempfehlung ab.
SpVgg Bayreuth gegen 1. FC Saarbrücken: Das ist die Ausgangslage
Die Saarbrücker sind neben Tabellenführer 1860 München das einzige noch ungeschlagene Team in der 3. Liga. Man hadert aber mit der Tatsache, dass in den letzten vier Begegnungen auch kein Sieg mehr gelungen ist.
Am Montag gegen Wiesbaden gingen die Hausherren zweimal in Führung, um dann am Ende doch wieder nur Remis zu spielen. Genau wie eine Woche zuvor in Osnabrück.
FCS-Coach Uwe Koschinat beschwerte sich denn auch nach dem Montagsspiel gegen den SVWW: Es sei „superärgerlich“, dass man jedes Mal nach der Führung den Ausgleich kassiere.
Es gäbe insgesamt zu viele Phasen, in der sein Team hinterherlaufe, meint Koschinat. Saarbrücken spielt oft zu null, hat aber selbst auch noch nie mehr als zwei Tore erzielt. Das Torverhältnis des FCS: 8:4.
Das Torverhältnis der Bayreuther ist dagegen mit 4:11 miserabel. Die Spielvereinigung hält in der Regel gut mit, geht in den Niederlagen nie unter, schießt aber immer ein oder zwei Tore zu wenig. In keinem der sieben Saisonspiele hat der Aufsteiger mehr als ein Tor erzielt.
Die Daten des direkten Vergleichs der beiden Teams geben keinen Aufschluss auf das aktuelle Kräfteverhältnis. Die letzte Begegnung der beiden Kontrahenten fand im Jahre 1990 in der 2. Bundesliga statt und endete 0:0.
SpVgg Bayreuth – 1. FC Saarbrücken: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erkennen im 1. FC Saarbrücken klarerweise den Favoriten für das Samstagsspiel in Bayreuth.
Die Siegquoten für den FCS liegen bei 1.90 und knapp darüber, für einen Sieg der Heimmannschaft finden sich dagegen Quoten zwischen 3.40 und 3.50. Die Quoten für ein Unentschieden bewegen sich in derselben Höhe.
Die Formkurve: SpVgg Bayreuth
Die Bayreuther haben in dieser Saison ein Spiel gewonnen (1:0 gegen den VfL Osnabrück am 4. Spieltag), einmal 1:1-Unentschieden gespielt (gegen Rot-Weiss Essen am 6. Spieltag) und ansonsten alle weiteren Partien verloren.
Viermal haben die Franken ein Tor erzielt, dreimal gar keins. Alle Auswärtsspiele gingen verloren. Der Sieg und das Unentschieden gelangen im heimischen Stadion.
Die Formkurve: 1. FC Saarbrücken
Der 1. FC Saarbrücken legte einen grandiosen Saisonstart mit drei Siegen in Folge hin. Dabei siegte man am 2. Spieltag sogar beim SV Elversberg, dem aktuellen Tabellenzweiten (2:0). Danach folgten vier Remis. Erst zweimal torlos, dann zuletzt zweimal 2:2, als man eigene Führungen nicht entschlossen genug verteidigte.
Gegen Bayreuth soll es nun endlich wieder mit einem Dreier klappen.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Bayreuth – 1. FC Saarbrücken (10.09.2022)
Wir halten wie die Buchmacher einen Sieg der Gäste für wahrscheinlich. Absolut sicher sein kann man sich aber nicht. Die Bayreuther geben sich zu Hause nicht so leicht geschlagen. Lediglich den starken Freiburgern glückte am 2. Spieltag ein knapper 1:0-Sieg in Bayreuth.
Und am vergangenen Samstag in Mannheim hielten die Franken lange gegen, gaben sich nach anfänglicher Führung erst spät geschlagen.
Wir empfehlen deshalb, mit ein wenig Mut zum Risiko darauf zu setzen, dass Bayreuth erstmals in dieser Saison mehr als einen Treffer erzielt. Für die Wette „Tore Gesamt – Heim, ÜBER 1,5“ findet sich bei PriBet eine außerordentlich lukrative 2.60-Quote.