Das Topspiel am 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga steigt zumindest laut Spielplan im Bremer Weserstadion, wo Werder Bremen am Samstagabend ab 18:30 Uhr den FC Schalke 04 zu Gast hat. Beide Mannschaften sind nach einem Jahr Zweitklassigkeit wieder in der höchsten Spielklasse dabei, doch wenn es so weitergeht, wird das im Mai 2022 nur noch für die Gastgeber gelten, denn bei Schalke 04 brennt es schon mehr als 50 Tage vor Weihnachten lichterloh.
Ob sich das an der Weser ändert und wie die Buchmacher das Duell der beiden Aufsteiger einschätzen, erzählt Ihnen unsere Sportwetten-Redaktion in ihrem Wett-Tipp zum Spiel Bremen gegen Schalke.
Werder Bremen gegen Schalke 04: Das ist die Ausgangslage
Am 15. Mai dieses Jahres war Euphorie pur bei beiden Vereinen angesagt. Denn am letzten Spieltag der 2. Bundesliga hatten sowohl Königsblau als auch Grün-Weiß den sofortigen Wiederaufstieg perfekt gemacht.
Doch knapp sechs Monate später ist von Euphorie bei Schalke 04 nichts mehr zu spüren. Mit mageren sechs Punkten hat man die Rote Laterne inne, seit sechs Spielen ist S04 ohne einen einzigen Zähler. Der neue Trainer Thomas Reis soll das nun endlich ändern, was aber an Weser kein leichtes Unterfangen wird.
Denn Werder Bremen liegt mit 18 Punkten auf einem guten 8. Platz liegt und hat zuletzt zuhause mit 1:0 gegen Hertha BSC Berlin gewonnen. Gibt es am Samstagabend den nächsten Dreier vor den eigenen Fans für die Elf von Coach Ole Werner?
Werder Bremen – Schalke 04: Der direkte Vergleich (h2h)
Schalke liegt im Head-to-Head mit 44:48-Siegen zurück und hat auch die letzten fünf Partien gegen Werder nicht gewinnen können. Hält diese schwarze Serie an oder gibt es diesmal nach dem Schlusspfiff Jubel in Königsblau?
Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:
- Schalke – Bremen 1:4
- Bremen – Schalke 1:1
- Bremen – Schalke 1:1
- Schalke – Bremen 1:3
- Schalke – Bremen 0:1
Werder Bremen – Schalke 04: Die Wettquoten
Die Quoten bei den Buchmachern sind ein Spiegelbild der Tabellensituation und der aktuellen Form. Daher kann man für einen Heimsieg „nur“ etwa das 1,65-fache Geld abkassieren, während ein Erfolg der kriselnden Gäste aus dem Ruhrpott mit Quoten im Bereich von 4,40 und mehr liegt.
Die Formkurve: Werder Bremen
Das 1:0 gegen Hertha BSC Berlin am vergangenen Wochenende war ein ganz wichtiger Dreier für die Bremer. Denn Werder hatte gegen Mainz und Freiburg jeweils 0:2 verloren und war dazwischen auch im Pokal beim Zweitligisten Paderborn als Verlierer vom Platz gegangen.
Mit dem Erfolg gegen die Berliner hat der Aufsteiger eine mögliche Krise verhindert und bewiesen, auch in der Bundesliga mit Drucksituationen umgehen zu können. Gibt es gegen Schalke 04 jetzt drei weitere Punkte für das Saisonziel Klassenerhalt?
Werder geht in jedem Fall als klarer Favorit in das Heimspiel gegen die Schalker, die zuletzt völlig verunsichert wirkten.
Die Formkurve: Schalke 04
Schalke klebt nach einem Drittel der Saison auf dem letzten Platz und der nächste Abstieg droht. Im Heimspiel gegen den SC Freiburg haben die Schalker die siebte Pflichtspielniederlage in Serie kassiert.
Mit 0:2 mussten sich die Gelsenkirchener in der heimischen Arena geschlagen geben – und das trotz des neuen Trainers Thomas Reis, der für den gescheiterten Frank Kramer geholt wurde.
Schon jetzt beträgt der Rückstand auf Rang 15 fünf Punkte und sollte auch die Partie in Bremen verloren werden, wird die Gefahr immer größer, dass Schalke schon mit Beginn der Winterpause in der Liga abgeschlagen sein könnte.
Wett-Tipp & Prognose: Werder Bremen – Schalke 04 (05.11.2022)
Während Werder nach knapp einem Drittel der Saison voll auf Kurs Klassenerhalt ist, müssen die Schalker dringend anfangen zu punkten, wenn das Bundesliga-Comeback nicht bereits nach einem Jahr wieder Geschichte sein soll.
Immerhin nehmen die Schalker nach sechs Niederlagen in Folge endlich mal wieder etwas Zählbares aus einem Spiel mit. Denn im Aufsteiger-Duell reicht es zu einem Remis, was bei Ivibet mit einer sehr attraktiven 4,18-Quote angeboten wird – sind Sie dabei?