Sowohl der FC Augsburg als auch Borussia Mönchengladbach sind mit zwei unglücklichen Niederlagen in das Jahr 2023 gestartet. Der FCA machte am Sonntag in Dortmund ein super Spiel, stand nach der 3:4-Pleite aber ohne Punkt da. Gladbach unterlag starken Leverkusenern zu Hause knapp mit 2:3. Jetzt gilt es für beide Mannschaften, den totalen Fehlstart zu vermeiden. Das direkte Duell zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach findet am jetzigen Mittwoch (25. Januar) um 20:30 Uhr statt. Gladbach ist bei den Buchmachern ganz leicht favorisiert, aber es dürfte ein ziemlich enger Fight werden.
Es ist ein wenig das Duell der Enttäuschten. Sowohl der FC Augsburg als auch Borussia Mönchengladbach haben ihren Auftakt ins neue Jahr in den Sand gesetzt. Das Gute: In der englischen Woche lässt sich so ein Fauxpas schnell revidieren.
Schon am Mittwoch (25. Januar 2023) geht es am 17. Spieltag um 20.30 Uhr in der WWK Arena in Augsburg heiß her. Die Prognose zum Match können Sie im Folgenden lesen.
FC Augsburg gegen Borussia Mönchengladbach: Das ist die Ausgangslage
In der Rückrunde geht es für beide Teams um enorm wichtige Punkte. Stand jetzt muss sich der FC Augsburg vor allem am Rückspiegel orientieren. Gerade einmal ein Punkt Vorsprung ist es vor dem direkten Abstiegsplatz 17.
In Gladbach richtet sich der Blick eher an die Spitze und nach Europa. Sechs Zähler Rückstand sind es derzeit auf Platz sechs. Ein dickes Brett, aber keinesfalls unmöglich.
Um wirklich noch eine Chance auf einen internationalen Startplatz in der kommenden Saison zu haben, müssten die Gladbacher aber ganz dringend ihre Auswärtsschwäche ablegen. Von bislang sieben Partien auf fremdem Platz konnte die Borussia keins (!) gewinnen. Zu Buche stehen drei Niederlagen und vier Unentschieden.
Das Gladbacher Ziel für Mittwoch ist also klar: Es soll endlich der erste Auswärtssieg in der Saison 2022/2023 her.
FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach: Der direkte Vergleich (h2h)
Zumindest aus historischer Sicht geht es für Gladbach mit einem mehr oder weniger guten Gefühl nach Augsburg. In der WWK Arena lief es in den vergangenen Jahren nicht wirklich gut. Insgesamt sind die „Fohlen“ mit zehn Siegen aus 25 Duellen aber vorne. Augsburg feierte erst sieben Dreier, achtmal gab es ein Remis.
Hier sehen Sie die letzten fünf direkten Duelle im Überblick:
- Mönchengladbach – Augsburg: 3:2
- Augsburg – Mönchengladbach: 1:0
- Augsburg – Mönchengladbach: 3:1
- Mönchengladbach – Augsburg: 1:1
- Augsburg – Mönchengladbach: 2:3
FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach: Die Wettquoten
Die Wettanbieter sehen die Gäste vom Niederrhein in der Rolle des Favoriten. Die Wetten auf einen Sieg der Gladbacher können Ihnen Quoten von bis zu 2,40 einbringen. Mit einer Wette auf den Sieg des FC Augsburg winken Wettquoten von bis zu 3,04, während das Remis mit bis zu 3,55 quotiert wird.
Möchten Sie eine Wette auf das ÜBER 2,5 platzieren, können Sie hierfür Quoten von bis zu 1,60 nutzen. Bei den Wetten auf das UNTER 2,5 liegen diese bei bis zu 2,25.
Die Formkurve: FC Augsburg
Gut gespielt und am Ende doch punktlos. So lässt sich der Rückrunden-Start des FC Augsburg bei Borussia Dortmund zusammenfassen. Die bayerischen Schwaben konnten ihren letzten Eindruck von einem Testspiel-Sieg gegen Wolfsburg (1:0) damit nicht unterstreichen.
Eher im Gegenteil: Der Dreier gegen die „Wölfe“ bleibt der einzige Sieg der letzten fünf Partien. Neben der Pleite gegen den BVB gab es auch ein 0:4 gegen Wolfsburg in der Vorbereitung, ein 0:2 gegen Budapest und ein 1:4 gegen Union Berlin.
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Die „Fohlen“ verabschiedeten sich mit einem 4:2 gegen den BVB eigentlich stark in die Vorbereitung. Auch dort lief es zunächst richtig rund. Gegen den VfB Oldenburg feierte Gladbach ein 2:0, darauf folgte ein 4:0 gegen Arminia Bielefeld.
Der letzte Test vor dem Rückrunden-Start ging mit einem 0:1 gegen Pauli allerdings nach hinten los. Ebenso wie das Comeback in der Liga mit dem 2:3 gegen Leverkusen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach (25.01.2023)
In Augsburg sitzen die Probleme etwas tiefgreifender als in Gladbach. Dennoch hat der FCA am Wochenende einen starken Eindruck hinterlassen. Ein Punkt dürfte drin sein. Unsere Empfehlung daher: Das Unentschieden mit der Quote von 3,61 beim Wettanbieter Uberlucky.