
Zur Klasse und Qualität der Fußball-Profis gibt es bekanntlich recht unterschiedliche Meinungen. Wer die aktuell 10 besten Fußball der Welt sucht, wird von jedem Experte eine andere Einschätzung lesen oder hören. Wir haben ihnen folgend unsere Meinung vor der Saison 2023/24 zusammengefasst.
Folgend gibt es für Sie exklusiv die aktuell 10 besten Fußballer der Welt, aus unserer subjektiven Sicht.
Platz 10: Jamal Musiala (FC Bayern München)
Auf dem 10. Platz sehen wir den einzigen deutschen Spieler im Top-Ranking. Wenn Jamal Musiala verletzungsfrei ist, ist er nicht nur beim Deutschen Meister, sondern auch in der Nationalmannschaft ein entscheidender Unterschiedsspieler. Musiala kann mit seiner Genialität die Partien allein entscheiden.
Platz 9: Diogo Costa (FC Porto)
Auf Rang 9 folgt für uns der derzeit beste Torwart der Welt, Diogo Costa vom FC Porto. Man muss kein großer Fußball-Prophet sein, um zu wissen, dass der Schlussmann nicht mehr lange in der portugiesischen Liga spielen wird. Wir sehen Costa schon in naher Zukunft zwischen den Pfosten eines europäischen Topvereins.
Platz 8: Josko Gvardiol (RB Leipzig)
Der kroatische Innenverteidiger ist die Nummer 1 in der defensive Mitte. Gvardiol ist eine der Entdeckungen der Fußball-WM 2022. Mit seinen konstanten Leistungen in Leipzig hat er sich nach dem Turnier in Katar noch weiter in den Fokus der Top-Clubs gespielt. Josko Gvardiol dürfte zur neuen Saison zu Manchester City wechseln.
Platz 7: Declan Rice (West Ham United)
Die Fähigkeit von Declan Rice im defensiven Mittelfeld werden gern übersehen. Der Kapitän von West Ham United hat seinen Club zum Europa Conference League Sieg geführt und ist fester Bestandteil der englischen Nationalelf. Rice wird zur kommenden Spielzeit innerhalb der Premier League zu einem Top-Verein wechseln.
Platz 6: Rodri (Manchester City)
Bleiben wir direkt im defensiven Mittelfeld. Der Garant für die Stabilität von Manchester City kommt aus Spanien. Rodri ist nicht nur nach hinten einer der besten Fußballer der Welt. Der 27jährige kann auch offensiv Akzente setzen.
Platz 5: Jude Bellingham (Real Madrid)
Die Nummer 5 der weltbesten Fußballer ist in Deutschland bestens bekannt, Jude Bellingham. Der junge Engländer hat bei Borussia Dortmund überragende Leistungen gezeigt. Er ist selbst torgefährlich und kann den „tödlichen Pass“ spielen, wie kaum ein Zweiter. Bellingham wird in der neuen Saison bei Real Madrid spielen.
Platz 4: Pedri (FC Barcelona)
Der Mittelfeld vom FC Barcelona ist zwar gerade 20 Jahre alt, doch bereits der Taktgeber bei den Katalanen. Barca hat sich nicht zuletzt aufgrund der Leistungen von Pedri den spanischen Titel geholt. Mit seiner Spielweise ist Pedri für den FC Barcelona deutlich wichtiger als zum Beispiel ein Robert Lewandowski im Sturmzentrum.
Platz 3: Victor Osimhen (SSC Neapel)
Der Nigerianer ist der Aufsteiger des Spieljahres 22/23, keine Frage. Victor Osimhen hat wesentlich dazu beigetragen, dass der SSC Neapel nach Jahrzehnten endlich wieder einmal die italienische Meisterschaft gewonnen hat. In unserem Spieler-Ranking sehen wir den Angreifer auf dem dritten Platz.
Platz 2: Kylian Mbappe (Paris St. Germain)
Die Nummer 2 in unserem Ranking ist Kylian Mbappe. Der Angreifer von Paris St. Germain ist für keine Hintermannschaft der Welt zu verteidigen. Mbappe ist superschnell und hat zudem die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Bereits in jungen Jahren hat sich Mbappe beim PSG den Legenden-Status erarbeitet.
Platz 1: Erling Haaland (Manchester City)
Der für uns beste Fußball der Welt ist 22 Jahre alt und 1,94 Meter groß. Die Rede ist von Erling Haaland. Der Norweger hat schon bei Borussia Dortmund seine Klasse gezeigt, ist in der Saison 2022/23 bei Manchester City aber erst richtig aufgeblüht. Der Angreifer hat wesentlich zum Triple der Skyblues beigetragen. Haaland hat allein in der Premier League 36 Tore geschossen, in 35 Spielen.