Türkei jubelt: Fußball EM für 2028 und 2032 vergeben

Simon Schneider | am: 11.10.23
2028 treffen sich die besten Teams Europas in England und in Irland. Vier Jahre später wird dann in der Türkei und Italien um den EM-Titel gespielt.

Es ist offiziell. Die Fußball Europameisterschaften 2028 und 2032 sind vergeben. Die UEFA Delegierten haben der Ausrichtung am Dienstag in Nyon zugestimmt und dabei jeweils die einzelnen Kandidaten gewählt.

Beide Titelkämpfe werden in zwei Ländern ausgespielt. 2028 treffen sich die besten Teams Europas in England und in Irland. Vier Jahre später wird dann in der Türkei und Italien um den Titel gekämpft.

Die Entscheidung stand bereits im Vorfeld fest

Eine Überraschung ist die EM-Vergabe nicht. Die UEFA hatte im Vorfeld eine Bewerbung Russland abgewiesen, aufgrund der Kriegshandlungen in der Ukraine. Die Türkei, Italien, England und Irland hatten sich dann intern geeinigt. Die Türken haben ihre ursprüngliche Bewerbung für 2028 zurückgezogen. Der Weg für England und Irland war frei, bei der gleichzeitig Garantie für die EM 2032 in der Türkei.

Mit den Doppel- bzw. Mehrfachvergaben setzt sich ein Trend fort, der bereits von der FIFA eingeschlagen wurde. Einzelbewerbungen für große Meisterschaften dürften vermutlich auch in den Zukunft eher selten sein. Für die Verbände ist es kostengünstiger die Titelkämpfe auf mehrere Länder zu verteilen.

Stadien für die EM in Großbritannien und Irland stehen bereits fest

Bereits klar ist, wo die EM 2028 stattfinden wird. Beim Blick auf die Stadien gibt’s sicherlich eine kleine Überraschung. Zwei heilige Fußball-Tempel sind nicht dabei. Das Old Trafford Stadium von Manchester United soll vermutlich in den kommenden Jahren umgebaut werden. Es steht für die EM nicht zur Verfügung. An der Anfield Road vom FC Liverpool wird ebenfalls nicht gespielt, da der Platz nicht der genauen UEFA-Größe entspricht.

Sechs der zehn EM-Stadien sind in England. Es wird in folgenden Arenen gespielt.

  • Wembley Stadium (90.652 Plätze) in London
  • Tottenham Hotspur Stadium (62.322 Plätze) in London
  • Etihad Stadium (61.000 Plätze) in Manchester
  • Everton Stadium (noch nicht fertiggestellt, 52.679 Plätze) in Liverpool
  • St. James‘ Park (52.305 Plätze) in Newcastle
  • Villa Park (52.190 Plätze) in Birmingham

Irland, Nordirland, Schottland und Wales sind jeweils mit einem Stadion vertreten, konkret:

  • Principality Stadium (73.952 Plätze) in Cardiff / Wales
  • Hampden Park (52.032 Plätze) in Glasgow / Schottland
  • Aviva Stadium (51.711 Plätze) in Dublin / Irland
  • Casement Park (34.500 Plätze) in Belfast / Nordirland

Für die EM 2032 in der Türkei und Italien stehen die Stadien noch nicht fest. Beide Länder haben jeweils zehn Arenen vorgeschlagen. Die Entscheidung soll 2026 getroffen werden.

Weitere Ausdehnung der EM ist vom Tisch

Erwähnenswert ist, dass die UEFA keine weitere Vergrößerung des Turniers plant. Es war zwischenzeitlich angedacht, die EM – genau wie die WM – mit 32 Mannschaften zu spielen. Die Pläne sind aber definitiv vom Tisch. Die Europameisterschaften 2028 und 2032 werden mit 24 Teams ausgetragen.

100€
Gratiswette
jetzt zu 20bet
  • Sehr gutes Wettprogramm insbesondere im Fußball
  • Starke App
  • Keine Wettsteuer
94 Quotendurchschnitt
100€ Gratiswette
jetzt zu 20bet
  • Sehr gutes Wettprogramm insbesondere im Fußball
  • Starke App
  • Keine Wettsteuer
20bet Erfahrungen
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen