Am Samstag, dem 4. Januar 2025, empfängt Crystal Palace den FC Chelsea im Selhurst Park in London. Der Anstoß erfolgt um 15:00 Uhr Ortszeit. Das Londoner Derby zwischen Crystal Palace und Chelsea verspricht ein spannendes Fußballereignis zu werden. Die beiden Premier-League-Clubs treffen am Samstag im Selhurst Park aufeinander.
Crystal Palace kämpft derzeit um den Klassenerhalt, während Chelsea um einen Platz in der Spitzengruppe ringt. Die Formkurven beider Teams sind zuletzt etwas abgeflacht. Dennoch gibt es auf beiden Seiten Grund zur Hoffnung auf einen Sieg in diesem prestigeträchtigen Duell.
Crystal Palace – FC Chelsea: Das ist die Ausgangslage
Chelsea befindet sich in einer schwierigen Phase. Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen gegen Fulham und Ipswich Town ist die Mannschaft von ihrer vorherigen Topform abgewichen. Die jüngsten Ergebnisse zeigen eine besorgniserregende Tendenz: Drei Ligaspiele ohne Sieg, darunter ein torloses Unentschieden gegen Everton.
Der letzte Erfolg der “Blues” liegt bereits einige Wochen zurück – ein 2:1 gegen Brentford am 5. Dezember. Diese Formkrise wirft Fragen für das bevorstehende Derby auf.
Interessant für Wettfreunde: In 6 der letzten 8 Chelsea-Spiele fielen mehr als 2,5 Tore. Allerdings erzielte das Team in den letzten drei Partien nur einen Treffer, was auch eine torarmere Begegnung möglich erscheinen lässt.
Die Bilanz der direkten Duelle spricht klar für Chelsea. Mit Ausnahme des letzten Unentschiedens gewannen die “Blues” die neun vorherigen Begegnungen gegen Crystal Palace. Dennoch endeten 4 von 10 Aufeinandertreffen mit weniger als 2,5 Toren.
Trotz der aktuellen Schwächephase verfügt Chelsea über zahlreiche torgefährliche Spieler. Cole Palmer und seine Teamkollegen können jederzeit für den entscheidenden Treffer sorgen.
Crystal Palace hat zuletzt an defensiver Stabilität gewonnen. Dies könnte Chelsea vor Herausforderungen stellen, besonders angesichts der jüngsten Offensivschwäche der “Blues”.
Aktuelle Tabellensituation:
- Crystal Palace: Die Eagles belegen derzeit den 15. Platz in der Premier League. In den letzten fünf Spielen konnten sie acht Punkte sammeln, was auf eine Verbesserung ihrer Form hindeutet.
- FC Chelsea: Die Blues stehen aktuell auf dem 4. Tabellenplatz. Allerdings sind sie seit drei Spielen sieglos, darunter ein torloses Unentschieden gegen Everton sowie Niederlagen gegen Fulham und Ipswich Town.
Direkter Vergleich:
In den bisherigen Begegnungen zwischen beiden Teams hat Chelsea eine dominante Bilanz. Von 15 Auswärtsspielen bei Crystal Palace konnten die Blues zwölf für sich entscheiden, was die beste Auswärtsbilanz eines Teams in der Premier League darstellt.
Prognose:
Trotz der aktuellen Formschwäche geht Chelsea aufgrund der historischen Überlegenheit als Favorit in die Partie. Crystal Palace wird jedoch bestrebt sein, den Heimvorteil zu nutzen und die positive Entwicklung der letzten Spiele fortzusetzen.
Eine mögliche Prognose:
- Sieg Chelsea: 40%
- Unentschieden: 30%
- Sieg Crystal Palace: 30%
Crystal Palace – FC Chelsea: Der direkte Vergleich (h2h)
Crystal Palace gegen FC Chelsea – Wettprognosen und Quoten
Die Buchmacher sehen FC Chelsea als Favoriten in dieser Begegnung. Mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 52% wird den Blues ein leichter Vorteil eingeräumt. Die Experten erwarten ein torreiches Spiel mit Treffern auf beiden Seiten. Die Prognose geht von mehr als 2,5 Toren aus.
Diese Einschätzungen basieren auf den aktuellen Wettquoten, die sich noch ändern können. Interessierte Tipper sollten die Entwicklung der Quoten im Auge behalten.
Die Formkurve: Crystal Palace
Die Formkurve: FC Chelsea
Chelsea FC befindet sich derzeit in einer beeindruckenden Form. Hier sind die Ergebnisse der letzten fünf Pflichtspiele:
Datum | Wettbewerb | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
26.12.2024 | Premier League | Chelsea FC vs. FC Fulham | 1:2 |
22.12.2024 | Premier League | FC Everton vs. Chelsea FC | 0:0 |
19.12.2024 | UEFA Conference League | Chelsea FC vs. Shamrock Rovers | 5:1 |
15.12.2024 | Premier League | Chelsea FC vs. FC Brentford | 2:1 |
12.12.2024 | UEFA Conference League | FC Astana vs. Chelsea FC | 1:3 |
In diesen Partien verzeichnete Chelsea vier Siege und ein Unentschieden. Besonders hervorzuheben sind die Offensivleistungen mit insgesamt 13 erzielten Toren. Die Defensive zeigte sich ebenfalls stabil, mit nur vier Gegentoren in diesen fünf Spielen.
Aktuell belegt Chelsea den zweiten Platz in der Premier League mit 34 Punkten aus 16 Spielen, nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer Liverpool.
Die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca präsentiert sich somit in starker Verfassung und strebt an, in den kommenden Spielen weiterhin erfolgreich zu sein, um die Tabellenspitze zu erobern.
Crystal Palace – FC Chelsea: Wett-Tipp & Quoten (04.01.25)
Die letzten fünf Begegnungen zwischen FC Chelsea und Crystal Palace zeigen eine klare Dominanz der Blues. Chelsea gewann vier Spiele, während ein Duell unentschieden endete. Das torreichste Aufeinandertreffen fand am 12. Februar 2024 statt, als Chelsea auswärts mit 3:1 triumphierte.
Im Heimstadion der Blues fielen durchschnittlich 2,5 Tore pro Spiel. Crystal Palace konnte in diesen Partien nur zwei Treffer erzielen. Die Defensive von Chelsea erwies sich als besonders stark, mit zwei Zu-Null-Siegen in den letzten vier Heimspielen gegen Palace.
Chelsea geht als klarer Favorit in das Spiel gegen Crystal Palace. Die Blues haben in der Vergangenheit ihre offensive Stärke gegen diesen Gegner eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit ihrer aggressiven Spielweise und hochkarätigen Angreifern ist es sehr wahrscheinlich, dass Chelsea mindestens zwei Tore erzielen wird. Die Wettquote von 1,72 für über 1,5 Tore von Chelsea spiegelt diese Einschätzung wider.