
Rein rechnerisch ist an der Tabellenspitze der Bundesliga ebenso noch keine Entscheidung gefallen wie im Abstiegskampf. Doch während dem FC Bayern München die Meisterschaft bei acht Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen kaum mehr zu nehmen sein wird, dürften angesichts von ebenfalls acht Zählern zwischen den Plätzen 15 und 16 die letzten Drei die beiden direkten Absteiger und den Relegationsteilnehmer unter sich ausmachen. Am kommenden Wochenende geht es also vor allem um wichtige Punkte im Tabellenkeller, aber auch beim Kampf um Europa. Borussia Dortmund wird am Samstag in Hoffenheim voll auf Sieg spielen. Abends steigt dann das Topspiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig. Und die Bayern könnten theoretisch schon die Meisterschaft feiern. Voraussetzung wäre ein Sieg gegen Mainz und ein Patzer von Leverkusen gegen Augsburg.
Wer es in die Relegation schafft, verspricht also jede Menge Spannung, genau wie das Rennen um die internationalen Plätze. Wir blicken dementsprechend auf vier dafür relevante Partien des anstehenden 31. Spieltages. Selbstverständlich inklusive der passenden Wettquoten.
Freitag: Derby zwischen Stuttgart und Heidenheim
Eröffnet wird der Spieltag mit dem Nachbarschaftduell zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Heidenheim. Während Stuttgart bei sechs Punkten Rückstand auf Platz sechs gewinnen muss, damit der mögliche Pokalsieg nicht die einzige Chance auf Europa darstellt, will Heidenheim den Relegationsplatz und die aktuell zwei bzw. drei Punkte Vorsprung auf den VfL Bochum und Holstein Kiel verteidigen.
Unsere Prognose: Vergangene Saison lieferten sich beide Teams in Stuttgart ein spektakuläres Duell, das mit 3:3 endete. Auch diesmal halten wir mit Blick auf die Ergebnisse beider Teams in den letzten Wochen torreiche 90 Minuten für wahrscheinlich und tippen mit der Quote 2,40 von Betriot auf Über 3,5, wohingegen wir uns nicht auf einen Sieger oder ein Unentschieden festlegen möchten.
Samstag: Der BVB steht in Hoffenheim unter Druck
In der Champions League ist Borussia Dortmund zwar im Viertelfinale gescheitert, hat aus den letzten vier Bundesliga-Spielen aber zehn Punkte geholt und ist damit bis auf zwei Zähler an die internationalen Ränge herangerückt. Bei der TSG 1899 Hoffenheim, die ihrerseits bei acht Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz schon einigermaßen sicher scheint, will der BVB nun nachlegen.
Unsere Prognose: In Hoffenheim wird man froh darüber sein, wenn Mitte Mai ein Haken hinter eine in vielerlei Hinsicht verkorkste Saison gesetzt werden kann. Zuvor erwarten wir von der TSG nicht mehr allzu viel. Anders als vom BVB, dem wir eine Fortsetzung der Aufholjagd und einen Auswärtssieg zutrauen – Betriot bietet dafür die Quote 1,76.
Samstag: Frankfurt und Leipzig im Top-Duell
Als Tabellendritter und -vierter würden Eintracht Frankfurt und RB Leipzig nach jetzigem Stand in die Champions League einziehen, haben vor ihrem direkten Duell am Samstagabend indes nur vier bzw. einen Zähler Vorsprung auf Platz vier. Dementsprechend hohe Bedeutung kommt der Partie zu, die für die Eintracht bereits eine Vorentscheidung bringen könnte.
Unsere Prognose: Frankfurt hat nur eines der letzten fünf Pflichtspiele gewonnen (1-2-2) und musste mit dem Aus in der Europa League einen Nackenschlag wegstecken. Bei Leipzig ist der Trend mit sieben Punkten aus drei Spielen eher positiv, wenngleich das jüngste 1:1 gegen Holstein Kiel sicherlich enttäuschend war. Dennoch trauen wir den Roten Bullen einen (Teil-)Erfolg in Frankfurt zu und tippen bei Betriot mit der Doppelten Chance X2 (Quote 1,54).
Sonntag: Der VfL Bochum erwartet Union Berlin
Die finale Entscheidung über die Wertung des Hinspiels (1:1), für das nach dem Feuerzeugwurf auf Torwart Patrick Drewes der VfL Bochum die Punkte zugesprochen bekommen hat, ist noch immer nicht gefallen. Nun erwartet der Revierklub den 1. FC Union Berlin zu einem auch aufgrund dieser Vorgeschichte brisanten Rückspiel.
Unsere Prognose: Union Berlin hat den Klassenerhalt seit dem letzten Wochenende sicher, wird Bochum aber bestimmt nichts schenken. Die Eisernen, die seit sechs Spielen ungeschlagen sind, weisen zudem die weitaus bessere Tendenz auf als der VfL, der fünf Mal in Folge verloren hat. Wir tippen deshalb mit der Quote 2,90 von Betriot auf Auswärtssieg.
Der Spielplan für den 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/2025
Freitag um 20:30 Uhr:
- VfB Stuttgart – 1. FC Heidenheim
Samstag um 15:30 Uhr:
- Bayer Leverkusen – FC Augsburg
- Holstein Kiel – Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05
- VfL Wolfsburg – SC Freiburg
- TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund
Samstag um 18:30 Uhr:
- Eintracht Frankfurt – RB Leipzig
Sonntag um 15:30 Uhr:
- VfL Bochum – 1. FC Union Berlin
Sonntag um 17:30 Uhr:
- Werder Bremen – FC St. Pauli