Holstein Kiel kämpft tapfer um den Verbleib in der 1. Bundesliga. Vergangenen Samstag konnte das Team von Marcel Rapp beim RB Leipzig einen 1:1-Achtungserfolg erzielen, der den Störchen in der gegenwärtigen Situation freilich nicht viel weiterhilft. Es müssen jetzt Siege her, um an den verbleibenden vier Spieltagen wenigstens noch den Relegationsplatz zu erobern; auf direkten Weg kann Kiel die Klasse nicht mehr erhalten: Die TSG Hoffenheim hat auf dem 15. Platz bereits elf Punkte Vorsprung. Borussia Mönchengladbach, das Samstag in Kiel zu Gast ist, stand Ende März noch auf dem Europa League-Platz 5. Nach einem Remis und dann zwei Niederlagen ist die Mannschaft von Gerardo Seoane aber wieder komplett aus den internationalen Rängen gefallen.
Die Fohlen begannen Sonntag bei der Dortmunder Borussia gar nicht so schlecht und gingen früh in Führung. Die Hausherren konterten aber noch vor der Pause mit drei Toren kurz hintereinander. Im zweiten Durchgang gelang der Seoane-Elf dann nur noch der Anschlusstreffer (Endstand 2:3 also).
Am Samstag ist im Holstein-Stadion um 15:30 Uhr Anstoß. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende der vorliegenden Prognose wieder die beste Wette heraus.
Kiel gegen Gladbach: Das ist die Ausgangslage
Holstein Kiel liegt auch nach dem Remis in Leipzig noch auf dem letzten Platz. Mit jetzt 19 Punkten hat die Rapp-Elf einen weniger als der Tabellenvorletzte Bochum und drei weniger als der 1. FC Heidenheim auf dem Relegationsplatz 16.
Das sind die einzigen beiden Teams, die für Kiel noch in Reichweite sind; Hoffenheim ist auf dem 15. Platz mittlerweile schon elf Punkte weg. Für die KSV geht es in der zu Ende gehenden Spielzeit nur noch um die Relegation.
Borussia Mönchengladbach ist nach der Niederlage in Dortmund auf den 9. Platz abgerutscht. Mit nach wie vor 44 Punkten hat die Seoane-Elf einen weniger als Bremen und Dortmund auf den Plätzen 8 und 7, sowie drei weniger als Mainz auf dem Conference-Platz 6.
Den würde man sich an den verbleibenden vier Spieltagen sicher gern noch zurückerobern; dazu müsste man Samstag drei Punkte aus Kiel entführen.
Holstein Kiel – Bor. Mönchengladbach: Der direkte Vergleich (h2h)
Kiel und Gladbach haben erst dreimal gegeneinander gespielt (zwei Fohlen-Siege, einer für die Störche), die ersten beiden Begegnungen haben aber keinerlei Aussagekraft für die bevorstehende Samstagspartie, da sie 1965 in der Regionalliga-Aufstiegs-Relegation stattfanden.
Einzig relevant dürfte also lediglich das Hinspielergebnis der laufenden Saison sein. Das lautete 4:1 für Gladbach.
Holstein Kiel – Bor. Mönchengladbach: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten hier eine offene Partie mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Gladbach. Kiel erhält von ihnen Heimsieg-Quoten von 2.90 und etwas darüber, für die Fohlen werden dagegen Quoten von um 2.20 gebucht.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden zwischen Kiel und Gladbach bewegen sich zwischen 3.70 bis etwas über 3.90.
Die Formkurve: Holstein Kiel
Holstein Kiel steht seit Saisonbeginn im Abstiegskampf. Und vier Spieltage vor Saisonende ist es für den Aufsteiger enger denn je.
Auf direktem Weg kann die KSV den Klassenerhalt nicht mehr sichern, da das rettende Ufer schon zu weit weg ist; es geht für die Störche im Saisonfinale nur noch um den Kampf um die Relegation. Dazu müsste man noch zwei Plätze gut machen: Die Gegner heißen Bochum und Heidenheim.
Das Team von Marcel Rapp schlägt sich tapfer. Am 28. Spieltag konnte man dem FSV Mainz auswärts ein 1:1 abtrotzen und dann vergangenen Samstag nochmal dem RB Leipzig. Das nützt in der gegenwärtigen Situation freilich wenig. Kiel müsste jetzt Spiele gewinnen, der letzte Sieg liegt aber schon einige Zeit zurück (am 24. Spieltag bei Union Berlin mit 1:0).
Das Restprogramm macht den Störchen zudem keine große Hoffnung. Nach den Gladbachern muss man noch gegen Augsburg, Freiburg und schließlich gegen Dortmund ran. Kiel muss den Heimvorteil am Samstag unbedingt für einen Sieg nutzen; wenn man verliert, könnte selbst der Relegationsplatz in unerreichbare Ferne rücken.
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach spielt alles in allem eine ganz ordentliche Saison, die man in einem starken Saisonfinale vielleicht sogar noch mit einer Platzierung 6 plus und damit der Quali für Europa krönen könnte.
Vor ein paar Spieltagen stand die Truppe von Gerado Seoane ja auch noch auf dem 5. Tabellenplatz. In den letzten drei Spielen konnten die Fohlen jedoch zusammen nur einen einzelnen Punkt einfahren und so ist man erst einmal wieder etwas abgerutscht.
Schwer zu sagen, ob für die jüngste Ergebnisflaute ein Formknick verantwortlich ist. In Dortmund hat die Seoane-Elf gar nicht so schlecht gespielt; dort war es eher so, dass der BVB seinen momentanen Formanstieg zum Tragen brachte.
Wir halten es für wahrscheinlich, dass die Fohlen im Saisonfinale nochmal an die Leistungen des März anknüpfen können, als man drei von vier Spielen gewann.
Wett-Tipp & Prognose: Kiel – Gladbach (26.04.2025)
Die Wettanbieter räumen Samstag beiden Teams Chancen ein, den Gästen dabei die etwas besseren. Holstein Kiel hat keine Heimstärke (nur drei Heimsiege, dagegen zehn Niederlagen im eigenen Holstein-Stadion). Das Hinspiel in Gladbach verlor die KSV bereits deutlich mit 1:4, und auch die aktuelle Formkurve spricht kaum für Kiel.
Man darf Samstag tapfer kämpfende Störche erwarten, dass es am Ende für einen Sieg reichen wird, glauben wir aber eher nicht. Beide Teams haben zuletzt immer wenigstens einen Treffer erzielt.
Wir tippen deshalb auf Gladbachs Doppelte Chance (X2, Auswärtssieg oder Remis) und darauf, dass Beide treffen. Die beste Quote für diesen Kombi-Tipp findet sich bei Betriot mit einer ordentlichen 2.00.