Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 32. Spieltag 24/25

Simon Schneider | am: 29.04.25
Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 32. Spieltag 2024/2025 | Machen die Bayern am Samstag in Leipzig endgültig die Deutsche Meisterschaft klar? Dem Tabellenführer fehlt nur noch ein Sieg.

Der 32. Spieltag der Bundesliga könnte einige definitive Entscheidungen bringen. Während der FC Bayern München die Meisterschaft endgültig perfekt machen kann, darf Eintracht Frankfurt im Optimalfall vorzeitig den Einzug in die Champions League feiern. Dem VfL Bochum könnte unterdessen schon der Abstieg drohen. Ein wichtiges Spiel steht am Samstagabend ab 18:30 Uhr auch für den BVB an. Die Dortmunder wollen zu Hause gegen den VfL Wolfsburg den nächsten Sieg einfahren – und in der Tabelle weiter nach oben klettern. Noch hat man bei der Borussia die Hoffnung auf die Königsklasse nicht ganz aufgegeben. Aber dafür müssen wohl drei Siege aus den letzten drei Saisonspielen her. Und dann muss man noch auf Patzer der Konkurrenz hoffen.

Darüberhinaus sorgt das enge Rennen um die internationalen Plätze für Spannung und auch im Tabellenkeller ist noch einiges denkbar. Wie gewohnt blicken wir auf vier ausgewählte Paarungen des Wochenendes und geben unsere Wett-Empfehlungen ab.

Freitag: Schlüsselspiel im Abstiegskampf

Der 1. FC Heidenheim erwartet zum Auftakt des Spieltages am Freitagabend den VfL Bochum zu einem Schlüsselspiel im Tabellenkeller. Heidenheim hofft als Tabellensechzehnter bei fünf Punkten Rückstand ans rettende Ufer noch auf den direkten Klassenerhalt, muss aber auch den Rückspiegel im Blick haben – mit Holstein Kiel und dem VfL Bochum als drei bzw. vier Zähler entfernten Verfolgern. Bochum kann realistischerweise nur noch die Relegation erreichen, wäre mit einer Niederlage in Heidenheim indes schon abgestiegen.

Unsere Prognose: Seit dem 3:2-Coup Anfang März beim FC Bayern München hat Bochum aus sechs Spielen nur einen Punkt geholt. Heidenheim hingegen gab mit dem 1:0-Sieg letzte Woche beim VfB Stuttgart ein Lebenszeichen ab und will den Schwung mitnehmen. Das Momentum ist in jedem Fall auf Seiten des FCH, weshalb wir mit der Quote 2,25 von Betriot auf Heimsieg tippen.

Samstag: Krönt sich der FC Bayern in Leipzig zum Meister?

Bei acht Punkten Vorsprung und der um 30 Treffer besseren Tordifferenz würde dem FC Bayern bei RB Leipzig auch schon ein Unentschieden genügen, um guten Gewissens die Meisterschaft feiern zu können. Absolute Gewissheit wird am Samstag aber nur mit einem Sieg herrschen, der dementsprechend auch ohne den gesperrten Harry Kane das Ziel ist. Leipzig allerdings hat als Fünfter nichts zu verschenken und benötigt für die Champions-League-Qualifikation eigentlich einen Dreier.

Unsere Prognose: Der Trainerwechsel-Effekt in Leipzig ist schon wieder verpufft, während der FC Bayern nach dem Aus im Champions-League-Viertelfinale in der Bundesliga nichts mehr anbrennen lassen will – und in Leipzig auch nicht wird. Wir tippen auf Auswärtssieg mit der Quote 1,64 von Betriot.

Samstag: Für den BVB zählt gegen Wolfsburg nur ein Sieg

Mit 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen hat Borussia Dortmund zu einem Endspurt in Richtung Platz vier angesetzt und will nun auch die letzten drei Zähler noch gutmachen. Gegen einen VfL Wolfsburg, der als Tabellenzwölfter fernab der eigentlich angestrebten internationalen Ränge einem tristen Saisonende entgegensteuert, ist der BVB der klare Favorit.

Unsere Prognose: Wolfsburg hat zwar grundsätzlich eine Mannschaft, die immer überraschen kann. Aktuell aber wirken die Wölfe weitgehend zahnlos und schleppen sich dem Saisonende entgegen. Einem mit breiter Brust auftretenden BVB trauen wir sogar einen klaren Sieg zu und tippen bei Handicap 0:1 mit der Quote 1,85 auf Heimsieg.

Sonntag: Der SC Freiburg erwartet Bayer Leverkusen

An eine echte Chance glaubt Bayer Leverkusen mutmaßlich nicht mehr, wird beim SC Freiburg aber dennoch auf Sieg spielen. Der Sport-Club könnte bei nur zwei Punkten Vorsprung auf RB Leipzig und drei Zählern auf Bayer Leverkusen den aktuellen vierten Platz schon bei einem Remis verlieren.

Unsere Prognose: Freiburg hat mit drei Siegen in Folge rechtzeitig zur Crunch Time nochmal richtig Fahrt aufgenommen, wohingegen Leverkusen nur vier der letzten zehn Spiele gewinnen konnte. Weil zudem bei der Werkself rund um die Personalien Xabi Alonso und Florian Wirtz viel Unruhe herrscht, sehen wir gute Chancen für Freiburg, tippen mit der Doppelten Chance 1X und der Quote 1,71 von 22Bet aber zurückhaltend.

Der Spielplan für den 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/2025

Freitag um 20:30 Uhr:

  • FC Heidenheim – VfL Bochum

Samstag um 15:30 Uhr:

  • RB Leipzig – FC Bayern München
  • Borussia Mönchengladbach – TSG Hoffenheim
  • FC St. Pauli – VfB Stuttgart
  • FC Union Berlin – Werder Bremen

Samstag um 18:30 Uhr:

  • Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg

Sonntag um 15:30 Uhr:

  • FC Augsburg – Holstein Kiel

Sonntag um 17:30 Uhr:

  • SC Freiburg – Bayer Leverkusen

Sonntag um 19:30 Uhr:

  • FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen