Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching: Tipp & Prognose (17.05.25)

In der 3. Liga steht das große Finale vor der Tür. Im Fernduell mit Arminia Bielefeld muss Dynamo Dresden dabei gegen den Tabellenletzten Unterhaching noch einmal alles geben, um sich die Drittligameisterschaft zu sichern.
Team 1 Logo LDWWL
17.05.2025 Rudolf-Harbig-Stadion (Dresden) 13:30
Team 2 Logo LLDDL
Bester Tipp: Dresden ÜBER 2,5 Tore 1,85 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch | am: 13.05.25

Die Niederlage beim SV Waldhof Mannheim am letzten Wochenende könnte Dynamo Dresden einen Spieltag vor dem Ende der Saison die Drittligameisterschaft gekostet haben. Die Sachsen verloren vor dem großen Finale am kommenden Samstag die Tabellenführung, haben den Aufstieg in die 2. Liga aber dennoch sicher in der Tasche. Die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm kann so nun völlig entspannt in die entscheidende Partie gegen die SpVgg Unterhaching gehen und versuchen, sich Platz eins zurückzuholen.

Dynamo Dresden sollte gegen Unterhaching ganz eindeutig in der Favoritenrolle stehen, denn die Unterhachinger sind nach einer desolaten Saison bereits vor dem letzten Spieltag in die Regionalliga abgestiegen. Für Unterhaching geht es in Dresden nur noch um einen versöhnlichen Abschluss dieser Spielzeit. Der Anstoß erfolgt am kommenden Samstag, 17. Mai 2025, um 13:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching: Das ist die Ausgangslage

Wochenlang stand Dynamo Dresden an der Spitze der Tabelle. Durch die Aufholjagd der Bielefelder und einige kleine Patzer wie die Niederlage bei Waldhof Mannheim verlor Dynamo allerdings nun die Tabellenführung. Mit 67 Punkten befinden sich die Sachsen auf Platz zwei und haben einen Rückstand von zwei Zählern auf Arminia Bielefeld. Um sich die Meisterschaft in der 3. Liga noch sichern zu können, müssen die Dresdner also gegen Unterhaching gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass Bielefeld gegen den SV Waldhof Mannheim verliert. Dies wird nicht leicht, doch Dynamo hat dank eines Vorsprungs von vier Zählern auf den FC Energie Cottbus auf Platz drei den Aufstieg schon sicher. Zum ersten Mal seit 2021/22 werden die Sachsen in 2025/26 in der 2. Liga zu sehen sein.

Die SpVgg Unterhaching schaffte es in der aktuellen Spielzeit nie über Platz zehn hinaus und befindet sich seit dem 19. Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz. Auch der Trainerwechsel führte nicht zum Erfolg, denn nach nur wenigen Wochen musste auch Heiko Herrlich aufgeben. Sven Bender ist nun zunächst interimsweise als Hauptverantwortlicher tätig. Wie das in der kommenden Saison aussehen wird, steht noch nicht fest. Klar ist aber, dass die SpVgg Unterhaching mit nur 22 Punkten absteigt und sich nach nur zwei Jahren im Profifußball wieder auf Amateurebene begeben muss. Der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt 21 Punkte.

Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching: Der direkte Vergleich (h2h)

Dynamo Dresden und die SpVgg Unterhaching standen sich bislang 16mal auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei gewannen die Dresdner nicht nur das Hinspiel der laufenden Saison, sondern waren mit insgesamt neun Siegen auch erfolgreicher als die Unterhachinger, die sich sechsmal behaupten konnten. Unterhaching hat allerdings seit 2009 nicht mehr in Dresden gewonnen. Der Kadervergleich offenbart, dass das Aufgebot Dynamos derzeit auf einen Marktwert von 9,75 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Linksaußen Mika Baur mit 1 Million Euro. Christoph Daferner ist mit 18 Treffern in 2024/25 nicht nur der Topscorer der Sachsen, sondern auch der 3. Liga. Fehlen dürfte unter anderem Andi Hoti. Der Kadergesamtwert der Unterhachinger beläuft sich momentan auf 6,53 Millionen Euro, wobei Gibson Adu mit 900.000 Euro heraussticht. Toptorschütze ist mit sieben Toren in der aktuellen Spielzeit Lenn Jastremski. Ausfallen wird unter anderem Dennis Waidner.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Unterhaching – Dresden 0:3
  • Unterhaching – Dresden 1:2
  • Dresden – Unterhaching 2:1
  • Unterhaching – Dresden 2:0
  • Dresden – Unterhaching 2:0

Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching: Die Wettquoten

In der letzten Partie der Saison gegen die SpVgg Unterhaching ist Dynamo Dresden mit einer Quote von 1,25 der haushohe Favorit. Die Gäste aus Bayern haben mit 9,00 nach Ansicht der Buchmacher kaum Chancen auf Erfolg. Das Unentschieden gibt es für 6,50.

Die Formkurve: Dynamo Dresden

Dynamo Dresden hat nur zwei der letzten fünf Ligaspiele gewonnen. Zuletzt gab es eine 0:1-Niederlage beim SV Waldhof Mannheim, ein 1:1 bei Arminia Bielefeld, einen 2:1-Sieg über den SV Sandhausen, einen 4:1-Erfolg gegen den 1. FC Saarbrücken und eine 0:1-Pleite im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück.

Aktuelle Performance: 50% 1,25 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Wertet man nur die Rückrunde, steht Dynamo Dresden nur auf Platz sechs der Tabelle. Insgesamt haben die Sachsen mit 68 Toren aber immer noch die meisten Treffer erzielt.

Die Formkurve: SpVgg Unterhaching

Die SpVgg Unterhaching hat seit dem 2:0-Erfolg bei Waldhof Mannheim am 32. Spieltag nicht mehr gewonnen. Zuletzt gab es eine 1:2-Niederlage gegen Arminia Bielefeld, ein 0:2 gegen Hansa Rostock, ein torloses Remis bei Hannover 96 II, ein 1:1-Unentschieden gegen Energie Cottbus und eine 0:3-Pleite bei Wehen Wiesbaden.

Aktuelle Performance: 20% 9,00 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Unterhaching hat in der laufenden Saison auswärts nur eine Partie gewonnen. Die Torbilanz liegt dabei bei 18 Partien bei 18:40.

Wett-Tipp & Prognose: Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching (17.05.2025)

Da Unterhaching bereits abgestiegen ist und die Mannschaft in Dresden nicht mehr viel ausrichten kann, glauben wir nicht an eine starke Vorstellung. Dynamo hingegen muss zuhause gewinnen, um noch Meister der 3. Liga werden zu können. Wir trauen den Sachsen daher eine gute Partie mit vielen Treffern zu. Erzielt Dynamo mehr als 2,5 Tore, winkt bei dem Buchmacher 20Bet eine Quote von 1,85, die definitiv einen Einsatz wert ist.

Bester Tipp: Dresden ÜBER 2,5 Tore 1,85 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen