Kleinwüchsige als Party-Clowns: Massive Kritik an Lamine Yamal!

Simon Schneider | am: 14.07.25
Hat Lamine Yamal sich Zwerge zur Belustigung für seine Geburtstagsparty gebucht?

Lamine Yamal, das aufstrebende Talent des FC Barcelona, feierte am Wochenende seinen 18. Geburtstag – und steht nun im Zentrum eines medialen Wirbelsturms. Mehreren Berichten zufolge soll der Jungstar tatsächlich Menschen mit Kleinwuchs für seine Party in Olivella, nahe Barcelona, engagiert haben. Zwerge zur Unterhaltung der Gäste? Das kommt in Spanien gar nicht gut an.

Wie die spanische Zeitung AS berichtet, wurden die Gäste vor dem Eintritt dazu aufgefordert, ihre Handys abzugeben – wohl um eine mögliche mediale Verbreitung der Feier zu verhindern. Dennoch drangen Details nach außen: Augenzeugen wollen gesehen haben, wie ein Kleinbus mit mehreren kleinwüchsigen Personen vorfuhr, die offenbar für die Feier engagiert wurden.

Öffentliche Empörung ist groß

Ein spanischer Interessenverband für kleinwüchsige Menschen, die ASDD, reagierte empört. In einer Stellungnahme verurteilte der Verband die angebliche Praxis, Menschen mit Kleinwuchs als Unterhaltungselemente zu verwenden.

Präsidentin Carolina Puente erklärte: „Es ist unvorstellbar, dass im Jahr 2025 Menschen mit körperlichen Besonderheiten immer noch zur Belustigung bei privaten Feiern herangezogen werden. Umso problematischer ist es, wenn prominente Persönlichkeiten wie Yamal daran beteiligt sind. Das ist eine Missachtung der Würde und Rechte unserer Gemeinschaft.“ Die Organisation kündigte an, sowohl juristische als auch öffentliche Schritte einzuleiten.

War Lewis Hamilton auf der Party?

Auch das Model Claudia Calvo, das zu der Feier eingeladen war, äußerte sich kritisch. Sie berichtete in einer spanischen TV-Show, dass sie die Einladung abgelehnt habe, weil von ihr verlangt worden sei, zwölf weitere Frauen mitzubringen – ausgewählt allein nach äußerlichen Merkmalen wie Haarfarbe und Brustgröße.

Trotz dieser Kontroversen war die Feier offenbar gut besucht – darunter auch Teamkollegen von Barça und mutmaßlich sogar Formel-1-Star Lewis Hamilton. Die Party ging Berichten zufolge bis in die frühen Morgenstunden, am nächsten Tag musste Yamal bereits um neun Uhr bei Fitnesstests des FC Barcelona antreten.

Ter Stegens ungewisse Zukunft in Barcelona

Parallel dazu sorgt ein weiterer Spieler des FC Barcelona für Schlagzeilen: Torhüter Marc-André ter Stegen steht vor einer ungewissen Zukunft beim Verein. Nach der Verpflichtung von Joan García sowie der Vertragsverlängerung mit Wojciech Szczęsny scheint der deutsche Nationaltorwart bei Barça nur noch die Nummer drei zu sein.

Der frühere Nationalkeeper René Adler äußerte sich bei Sky kritisch über den Umgang mit ter Stegen. Er sprach von einem “respektlosen Verhalten” gegenüber einem verdienten Spieler, der sich mit über 400 Pflichtspielen große Verdienste um den Verein erworben habe. Adler warnte, dass ter Stegen angesichts der Heim-EM 2026 dringend Spielpraxis brauche – und empfahl einen Vereinswechsel.

Wechsel ist mehr als wahrscheinlich

Ein Angebot des AS Monaco soll ter Stegen bereits ausgeschlagen haben. Als mögliche Alternativen gelten unter anderem Manchester City, Manchester United, Inter Mailand oder Galatasaray. Dennoch betonte ter Stegen noch im Juni, dass er auch in der kommenden Saison beim FC Barcelona bleiben wolle. Seine familiäre Situation – seine Kinder leben in Barcelona, seine Partnerin ist Katalanin – spielt offenbar eine große Rolle bei dieser Entscheidung.

Trotzdem ist ein Abschied nicht ausgeschlossen. Barça soll bereit sein, ihm mit einer Abfindung in Höhe eines Jahresgehalts beim vorzeitigen Vertragsausstieg entgegenzukommen. Weitere Gespräche dürften folgen – auch mit Blick auf Bundestrainer Julian Nagelsmanns WM-Planung.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen