Es war ein historischer Moment für den RSV Eintracht 1949, als dieser im Mai 2025 das Finale des Brandenburgpokals gegen den Ligakonkurrenten VfB Krieschow gewinnen konnte. Zum ersten Mal überhaupt schaffte es die Mannschaft aus Stahnsdorf, östlich von Potsdam, in das Endspiel dieses Wettbewerbs. Mit dem folgenden 1:0-Triumph konnte sich der Club aus dem 16.000-Einwohner-Ort auch zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte für den DFB-Pokal qualifizieren. Mit dem 1. FC Kaiserslautern haben die Brandenburger auch noch einen großen Namen im Profifußball zugelost bekommen.
Der 1. FC Kaiserslautern spielt zwar seit über zehn Jahren nicht mehr in der Bundesliga, konnte aber immerhin zweimal den Pokal gewinnen und stand sechsmal im Finale.
Unvergessen ist das Endspiel gegen Bayer 04 Leverkusen in 2023/24, in dem Kaiserslautern die Trophäe nur ganz knapp verpasste. Wird der RSV Eintracht gegen diesen Hochkaräter untergehen? Gespielt wird am kommenden Sonntag, 17. August 2025, um 15:30 Uhr auf dem RSV-Sportplatz in Stahnsdorf.
RSV Eintracht 1949 – 1. FC Kaiserslautern: Das ist die Ausgangslage
im Jahr 2020 stieg der RSV Eintracht in die Fußball-Oberliga Nordost auf. Seitdem ist die Mannschaft, die 1949 gegründet wurde, in der Staffel Süd dieses Wettbewerbs zuhause. Die größten Erfolge verbuchte der Club übrigens erst in den letzten 20 Jahren, denn in diesem Zeitraum steigerte sich die Mannschaft von der Kreisliga über die Landesliga bis in die Oberliga.
Mit der Teilnahme am DFB-Pokal hat der RSV Eintracht nun Geschichte geschrieben, denn der Sieg im Brandenburgpokal war eine große Sensation. Ernes Matjaz war es, der in der 44. Minute den Treffer zum 1:0-Endstand erzielen konnte.
Der Oberligist ist unter der Leitung von Trainer Patrick Hinze in der Staffel Süd der Oberliga Nordost übrigens nach Platz vier im Vorjahr auch gut in die neue Saison gestartet und hat nach einem Sieg und einem Unentschieden noch keine Niederlage kassiert. Gegen Kaiserslautern dürften die Karten aber wohl anders verteilt sein, auch wenn die Euphorie sicher groß ist.
Ganz anders lesen sich da die Erfolge des 1. FC Kaiserslautern, der erst vor Kurzem im Finale des DFB-Pokals stand. Auch damals gelang Lautern dieser Erfolg als Zweitligist. In der vergangenen Saison schied die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht, der erst seit April 2025 im Amt ist, allerdings schon in der zweiten Runde gegen den späteren Pokalsieger Stuttgart aus.
Mit Platz sieben der Abschlusstabelle in Liga 2 kann man in Kaiserslautern wohl aber dennoch ganz zufrieden sein, denn dies ist die beste Platzierung seit dem Aufstieg aus der 3. Liga in 2021/22. In 2025/26 hat Kaiserslautern bislang in Hannover verloren, gewann aber das Heimspiel gegen Schalke 04. Nach Stahnsdorf wird die Mannschaft als großer Favorit fahren. Eine Niederlage wäre wohl eine große Überraschung.
RSV Eintracht 1949 – 1. FC Kaiserslautern: Der direkte Vergleich (h2h)
Der RSV Eintracht 1949 hat noch nie gegen eine Mannschaft aus der Bundesliga oder der 2. Liga gespielt. Das Aufeinandertreffen mit dem 1. FC Kaiserslautern wird demnach für beide Teams eine Premiere. Da es keine Daten aus vorherigen Begegnungen gibt, haben wir die Kader der beiden Kontrahenten einmal genauer unter die Lupe genommen. Das Aufgebot des Oberligisten besteht allerdings nicht aus Profis.
Lediglich Arthur Ekallé ist ein Name, der interessant ist, denn er spielte früher nicht nur für den SC Verl, sondern auch für Kaiserslautern II. Verteidiger Lukas Sommer kam gerade von Eintracht Braunschweig. Der Kadergesamtwert der Lauterer beträgt zurzeit fast 25 Millionen Euro, wobei Neuzugang Naatan Skyttä mit 3 Millionen Euro heraussticht. Der einzige Torschütze in dieser Saison ist bislang Kapitän Marlon Ritter.
RSV Eintracht 1949 – 1. Kaiserslautern: Die Wettquoten
Ob der 1. FC Kaiserslautern jemals mit einer Quote von 1,10 in eine Partie gegangen ist? Die Gäste aus der 2. Liga werden jedenfalls beim RSV Eintracht, der mit 18,00 deutlicher Außenseiter ist, der haushohe Favorit sein. Das Unentschieden gibt es für 10,00.
Die Formkurve: RSV Eintracht 1949
Der RSV Eintracht hat die vergangene Saison mit einem 1:1 in Sandersdorf, einem 4:1-Sieg über den FC Grimma und einem 8:2 beim SV Blau-Weis beendet. In die neue Spielzeit startete der RSV mit einem 4:2 gegen Bautzen und einem 4:4 bei Halle 96.
Saheed Mustapha ist möglicherweise der gefährlichste Schütze der Eintracht. Gegen Bautzen traf er gleich doppelt.
Die Formkurve: 1. FC Kaiserslautern
Der 1. FC Kaiserslautern startete mit einer 0:1-Niederlage bei Hannover 96 und einem 1:0-Sieg über Schalke 04 in die neue Saison. Vorausgegangen waren Testspiele. Dabei gab es unter anderem eine 0:1-Pleite gegen die AS Rom und ein 4:0 über Notts County.
In der Saison 2023/24 bekam es der 1. FC Kaiserslautern in der ersten Runde des DFB-Pokals zuletzt mit einem Oberligisten zu tun. Bei Rot-Weiss Koblenz siegte Lautern mit 5:0.
Wett-Tipp & Prognose: RSV Eintracht 1949 – 1. FC Kaiserslautern (17.08.2025)
Natürlich ist die Teilnahme am DFB-Pokal ein großer Erfolg für den RSV Eintracht 1949. Gegen den 1. FC Kaiserslautern werden die Brandenburger aber wohl kaum eine Chance auf die zweite Runde haben. Wir erwarten einen sicheren Sieg der Lauterer, der deutlich ausfallen sollte.
Mindestens mit vier Toren Unterschied sollte der Zweitligist in der Lage sein, die Gastgeber auszuschalten. Tippt man bei dem Buchmacher 20Bet auf einen Sieg trotz eines Handicaps von -3 winkt eine interessante Quote von 2,29.