Die Spielvereinigung Greuther Fürth dürfte die junge Saison soweit mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten. Zum Auftakt konnte man im eigenen Stadion einen 3:2-Erfolg gegen den Drittliga-Aufsteiger Dynamo Dresden feiern. In Braunschweig lief es dann eine Woche später andersherum. Holstein Kiel dagegen konnte in dieser Saison noch nichts feiern: In Paderborn musste man zum Auftakt mit einem 1:2 leben, im eigenen Stadion setzte es dann gegen den Drittliga-Meister Arminia Bielefeld, der nun auch im Unterhaus die Tabelle anführt, ein schmerzliches 0:2. Bei den Störchen vermutet man ein Potenzial, das sie bisher aber noch nicht abrufen konnten.
Vor der Begegnung in Fürth sind beide Teams noch in der ersten DFB-Pokalrunde gefordert: Fürth reist zum niedersächsischen Regionalligisten BW Lohne, Kiel reist in den Südwesten zum Regionalligisten FC Homburg (beides nach unserem Redaktionsschluss).
Anstoßzeit der anstehenden Sonntagspartie in Fürth ist um 13:30 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende wie immer die beste Wette heraus.
Greuther Fürth gegen Holstein Kiel: Das ist die Ausgangslage
Greuther Fürth gehört nach zwei Spieltagen zu den sechs Teams, die einmal gewonnen, einmal verloren haben, und somit erst einmal drei Punkte verbuchen konnten. Fürth steht mit einem Torverhältnis von 5:5 auf dem 7. Platz; dahinter folgen Magdeburg, Schalke, Kaiserslautern, Bochum und Elversberg.
Holstein Kiel dagegen zählt zu den vier Teams, die bislang noch gar keine Punkte abbekamen. Das sind auf Platz 15 Dynamo Dresden (Torverhältnis 3:5), auf Rang 16 der 1. FC Nürnberg (0:2), dann Kiel (1:4); ganz unten steht derzeit Fortuna Düsseldorf mit einem Torverhältnis von 1:7.
Die Top 4 haben dagegen beide bisherigen Spiele gewinnen und die vollen sechs Punkte einstreichen können. Das sind Spitzenreiter Bielefeld, dahinter der SV Darmstadt, auf Platz 3 Hannover 96 und auf dem 4. Platz Eintracht Braunschweig.
Greuther Fürth würde sich mit einem Heimsieg Anschluss zu den Toprängen verschaffen, die Störche benötigen den Erfolg freilich dringender. Bei einer dritten Niederlage in Folge würde man vermutlich die Rote Laterne von der Fortuna übernehmen; Marcel Rapp würde seinen Job als KSV-Coach unter diesen Bedingungen wohl nicht mehr lange behalten.
Greuther Fürth – Holstein Kiel: Der direkte Vergleich (h2h)
Die Spielvereinigung Greuther Fürth und Holstein Kiel haben noch nicht so oft gegeneinander gespielt: erst 13mal. Die Bilanz ist dabei annähernd ausgeglichen: Fünf Siege für das Kleeblatt, vier für die Störche, die übrigen vier Male teilte man sich die Punkte.
Die jüngsten Ergebnisse im Überblick:
- Fürth – Kiel: 2:1 (28.01.2024)
- Kiel – Fürth: 2:1 (05.08.2023)
- Kiel – Fürth: 2:1 (28.01.2023)
- Fürth – Kiel: 2:2 (16.07.2022)
Greuther Fürth – Holstein Kiel: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten hier eine offene Partie bei leichten Vorteilen für die Gastmannschaft. Während die Spielvereinigung Heimsieg-Quoten von um 2.60 erhält, werden für die Störche aus Kiel Quoten von um 2.40 berechnet.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.60 und 3.70.
Die Formkurve: Greuther Fürth
Greuther Fürth ist soweit durchwachsen in die Saison gestartet. Die Mannschaft von Thomas Kleine tritt mutig auf, ist grundsätzlich offensiv eingestellt. Insgesamt fehlt der Mannschaft aber noch etwas die Stabilität. Man schießt Tore, fängt sich aber auch Einiges.
Beim Auftakt gegen Dresden beispielsweise startete die Kleine-Elf furios, führte schon nach neun Minuten mit 2:0, konnte die eigenen Führungen aber nie absichern.
Dynamo konterte schon in der 11. Minute, Fürth schoss dann kurz nach Wiederanpfiff das 3:1, lies aber danach die Gäste erneut ins Spiel kommen, so dass sie erneut zum Anschlusstreffer kamen und die Fürther bis zum Schluss um ihren Sieg bangen mussten.
Bei der Braunschweiger Eintracht geriet man zunächst in Rückstand (Pausenstand 1:2), kam dann zwar kurz vor Schluss noch zum Ausgleich, in der Nachspielzeit schoss dann aber Braunschweigs Sebastian Polter noch einen Strafstoß ein, so dass man schließlich doch mit leeren Händen dastand.
Die Formkurve: Holstein Kiel
Für Holstein Kiel lief es bislang katastrophal schlecht. In Paderborn konnte man zum Auftakt dem Gegner noch lange Paroli bieten: zwar geriet man schon im ersten Durchgang in Rückstand, kam dann kurz Ende der regulären Spielzeit noch zum Ausgleich, in der 9. Minute der Nachspielzeit sorgte dann aber Filip Bilbijas Treffer doch noch für den 1:2-Endstand aus Kieler Sicht.
Gegen Bielefeld musste das Team von Marcel Rapp im eigenen Stadion dann zwar ab der 70. Minute in Unterzahl spielen. Das kann aber kaum als Entschuldigung für die Niederlage herhalten, denn die beiden Bielefelder Treffer zum 0:2-Endstand fielen vorher.
Die Störche wirken derzeit nicht besonders motiviert. In beiden Spielen tat man über weite Strecken zu wenig, wenn man dann mal kommt, fehlen die Ideen.
Kiel erarbeitet sich kaum Chancen und ist hinten anfällig. Wenn sich das nicht bald ändert, kann man den direkten Aufstieg frühzeitig abschreiben.
Wett-Tipp & Prognose: Greuther Fürth – Holstein Kiel (24.08.2025)
Die Wettanbieter sehen beide Teams auf Augenhöhe, im Zweifelsfall schätzt man die Kieler Störche vielleicht sogar etwas stärker ein. Wir sehen das eher so: die KSV ist vom Potenzial her die etwas stärkere Mannschaft, auf dem Platz konnte das Team von Marcel Rapp aber bislang so gar nicht überzeugen.
Greuther Fürth tritt dagegen mit einer ganz anderen Moral auf als die Kieler. Während die Störche bislang über weite Strecken vor allem Schlafwagenfußball anboten, greift die Truppe von Thomas Kleine mutig an und kommt auch zu seinen Treffern; anfällig für Gegentreffer ist das Kleeblatt freilich ähnlich wie Kiel.
Wir glauben jedenfalls, dass die KSV in Fürth nicht gewinnen wird. Ein paar Tore könnten fallen, denn die Fürther sind offensiv eingestellt und hundertprozentig zuverlässige Hintermannschaften hat keiner der beiden Kontrahenten.
Unser Tipp: Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis) und über 2,5 Tore im Spiel. Die beste Quote finden wir bei Emirbet mit einer ansehnlichen 2.98.