Darmstadt – Hertha BSC: Tipp & Prognose (24.08.25)

Tipp für Darmstadt gegen Hertha am 24. August 2025: Der SV Darmstadt empfängt am kommenden Sonntag die Mannschaft von Hertha BSC am Böllenfalltor (Anstoßzeit ist 13:30 Uhr). Die Lilien haben unter Florian Kohfeldt einen blendenden Saisonstart hingelegt: Zwei Siege nach zwei Spielen und 5:1 Tore; damit steht Darmstadt vorerst auf Tabellenrang 2. Bei den Berlinern auf der anderen Seite hat der Fehlstart fast schon Tradition. Auch in dieser Saison hat man nach zwei Spieltagen noch nicht viel zu feiern: Lediglich ein schlappes Pünktchen konnte die Leitl-Elf bislang einfahren. Für die anstehende Sonntagspartie sehen die Buchmacher allerdings die Chancen annähernd gleich verteilt.
Team 1 Logo WLWWW
24.08.2025 Merck-Stadion am Böllenfalltor (Darmstadt) 13:30
Team 2 Logo LWDLD
Bester Tipp: Doppelte Chance 1X + Beide treffen 2,39 jetzt zu FunBet
Alfred Hanisch | am: 18.08.25

Der SV Darmstadt darf sich über einen grandiosen Saisonstart freuen. Zwei Spiele, zwei Siege: Zum Auftakt ließen die Lilien im eigenen Stadion dem VfL Bochum keine Chance (4:1), beim 1. FC Nürnberg konnte man sich dann dank eines Last Minute-Tors durch Killian Corredor nochmal die volle Punktzahl sichern (1:0). Von der Berliner Hertha war in ihrem Auftaktspiel in Gelsenkirchen die ersten 70 Minuten nicht viel zu sehen. Schon nach 23 Minuten führte Gastgeber Schalke mit 2:0, das Team von Stefan Leitl kam dann erst in den Schlussminuten nochmal. Zu spät: Zu mehr als dem Anschlusstreffer reichte es nicht mehr. Auch im ersten Heimspiel konnte Hertha nicht glänzen. Die Nullnummer gegen den Karlsruher SC bescherte den Berlinern immerhin ihren ersten Punkt in dieser Saison.

Der SV Darmstadt ist vor der Partie gegen Hertha noch in der ersten DFB-Pokalrunde gefordert, dort tritt man beim VfB Lübeck an. Die Berliner müssen gegen den Liga-Konkurrenten Preußen Münster ran (Beide Spiele nach unserem Redaktionsschluss).

Die Liga-Partie am Böllenfalltor wird dann am Sonntag, den 24. August um 13:30 Uhr angepfiffen. Wir schätzen die Chancen beider Kontrahenten in der vorliegenden Prognose genauer ein und stehen am Ende wieder mit einer Wettempfehlung parat.

SV Darmstadt gegen Hertha BSC: Das ist die Ausgangslage

Der SV Darmstadt gehört zu einem der vier Teams, die an den ersten beiden Spieltagen die vollen sechs Punkte einstreichen konnten. Dazu zählt allen voran der aktuelle Spitzenreiter Arminia Bielefeld (Bielefeld nach zwei Spielen mit einem Torverhältnis von 7:1), dann kommt schon Darmstadt (5:1), auf Platz 3 folgt Hannover 96 (3:0 Tore) und auf Rang 4 die Braunschweiger Eintracht (4:2).

Hertha steht nach zwei Spieltagen mit erst einem Punkt auf Rang 14. Ebenfalls erst einen Punkt hat Preußen Münster auf Platz 13. Auf den Rängen 7 bis 12 stehen sechs Teams, die bislang einmal gewonnen, einmal verloren hatten, also drei Zähler auf der Habenseite eintragen konnten (das sind Fürth, Magdeburg, Schalke, Kaiserslautern, Bochum und Elversberg). Hinter Hertha folgen vier Teams, die noch keine Punkte erobern konnten (Dresden, Nürnberg, Kiel, Düsseldorf).

Die Berliner, allen voran ihr Trainer Stefan Leitl, stehen nach zwei Spielen schon unter Druck. In Darmstadt sollte man minimum einen Punkt anstreben; nach einer Niederlage würde man wohl schon auf einem Abstiegsplatz landen. Die Lilien auf der anderen Seite würden nach einem dritten Sieg in Folge womöglich schon die Tabellenführung übernehmen.

SV Darmstadt – Hertha BSC: Der direkte Vergleich (h2h)

Mannschaften des SV Darmstadt und Herthas standen sich bislang 24mal gegenüber. Die Berliner schneiden dabei in der Gesamtbilanz mit elf zu sieben Siegen etwas besser ab. Sechsmal trennte man sich außerdem nach einem Remis.

In jüngerer Zeit sah man sich nicht regelmäßig, da man nicht immer in denselben Spielklassen vertreten war. Wir führen die letzten halbwegs aktuellen Ergebnisse im Einzelnen auf:

  • Hertha – Darmstadt: 1:1 (12.04.2025)
  • Darmstadt – Hertha: 3:1 (09.11.2024)
  • Darmstadt – Hertha: 0:2 (30.10.2018)
  • Darmstadt – Hertha: 0:2 (13.05.2017)
  • Hertha – Darmstadt: 2:0 (21.12.2016)

SV Darmstadt – Hertha BSC: Die Wettquoten

Die Wettanbieter rechnen hier mit einer Partie auf Augenhöhe. Die Lilien erhalten lediglich aufgrund des Heimvorteils geringfügig bessere Quoten als die Gäste aus Berlin (2.30 bis 2.45 gegen um 2.70).

Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.50 und 3.60.

Die Formkurve: SV Darmstadt

Die Lilien sind in Form. Zuhause zeigte man zum Auftakt gegen Bochum eine absolut famose Leistung (4:1), vor allem Isac Lidberg war hier mit drei Treffern nicht zu bremsen.

In Nürnberg spielte die Kohfeldt-Elf dann nicht überragend – das ganze Spiel war etwas zäh; die Gastgeber hatten sogar ein leichtes Chancenplus. Am Ende gewann Darmstadt aber etwas glücklich per Lucky Punch in der Nachspielzeit.

Das Team von Florian Kohfeldt präsentierte sich an den ersten beiden Spieltagen als eines der stärksten Teams im Unterhaus; ob die Lilien wirklich auf Dauer ein Aufstiegsanwärter sind, wird man an den kommenden Spieltagen sehen.

Aktuelle Performance: 80% 2,45 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Die Formkurve: Hertha BSC

Hertha spielt bislang noch weit unter seinen Erwartungen. Wie in den vergangenen Spielzeiten haben die mit großen Hoffnungen und Vorschusslorbeeren in die Saison gestarteten Berliner den Start erst einmal verpatzt. Beim FC Schalke hat man die erste Spielhälfte komplett verschlafen, wachte erst gegen Ende des zweiten Durchgangs auf und konnte letztlich nur noch den Anschlusstreffer erzielen.

Beim ersten Heimspiel gegen den Karlsruher SC fand das Team von Stefan Leitl ebenfalls nicht die passenden Mittel; im Zweifelsfall waren auch in dieser Partie die Gäste aus Karlsruhe eher etwas gefährlicher. Am Ende gab es keine Tore. Vom Stürmerstar Fabian Reese war in dieser Saison noch nichts zu sehen.

Hertha benötigt dringend eine Leistungssteigerung, sonst bringt man sich früh um alle Aufstiegschancen.

Aktuelle Performance: 40% 2,73 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Wett-Tipp & Prognose: SV Darmstadt – Hertha BSC (24.08.2025)

Wir gehen davon aus, dass die Berliner vor dem 3. Spieltag nochmal in sich gehen und Dinge aufarbeiten. Auch in den vergangenen Spielzeiten war es immer so, dass Hertha nach schwachem Start danach etwas besser ins Spiel kam. Dass es in Darmstadt schon reichen wird, das Spiel zu gewinnen, glauben wir aber eher nicht.

Auch der direkte Vergleich spricht übrigens eher für die Lilien. Hertha hat zwar in der Gesamtbilanz gegen Darmstadt die Nase vorn, die letzten Hertha-Erfolge gegen D98 liegen aber schon etwas zurück. In der vergangenen Saison gewann Darmstadt erst sein Heimspiel (3:1), im Rückspiel bei Hertha gab es dann ein 1:1.

Die Kohfeldt-Elf wird im eigenen Stadion ganz sicher ein Tor schießen, möglicherweise auch ein paar mehr; den wahrscheinlich bis dahin etwas verbesserten Berlinern trauen wir aber auch wenigstens einen Treffer zu.

Unser Tipp: Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis) und Beide treffen. Die beste Quote finden wir bei Slotimo mit einer anständigen 2.39.

Bester Tipp: Doppelte Chance 1X + Beide treffen 2,39 jetzt zu FunBet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen